Unbekannter Rechner roos
Verändere ich: http://roos:8081/ mit der internen IP-Adresse: http://192.168.xx.xxx:8081 läufts

Code: Alles auswählen
hostname ergibt:roos

Code: Alles auswählen
hostname ergibt:roos
mosa hat geschrieben:Kann doch nicht sein das man jedesmal die IP ändern muss
Code: Alles auswählen
ping roos
Code: Alles auswählen
Weiß der DNS-Server in deinem Netzwerk, dass es den Rechner roos überhaupt gibt?
Code: Alles auswählen
roos:~$ su -
Password:
roos:~# ping roos
PING roos.xxxx (10.xxx.xxx.xxx) 56(84) bytes of data.
64 bytes from roos.xxxx (10.xxx.xxx.xxx): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.064 ms
64 bytes from roos.xxxx (10.xxx.xxx.xxx): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.060 ms
64 bytes from roos.xxxx (10.xxx.xxx.xxx): icmp_seq=3 ttl=64 time=0.055 ms
64 bytes from roos.xxxx (10.xxx.xxx.xxx): icmp_seq=4 ttl=64 time=0.057 ms
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
10.xxx.xxx.xxx roos.xxxx roos
Code: Alles auswählen
chmod 644 /etc/hosts
Code: Alles auswählen
Die Datei sollte die Zugriffsrechte 644 haben (-rw-r--r--)
Code: Alles auswählen
Du meinst doch die Datei /etc/hosts, oder?