WLan Access Point und WLan Router verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

WLan Access Point und WLan Router verbinden

Beitrag von Milbret » 05.06.2008 21:17:52

Hallo,
ich wollte einen TP-LINK TL-WR541G als WLan Access Point nutzen um mit unserem WLan Rooter von Fritz(Fritz Box Fon 7270) zu kommunizieren.

Leider klappt das nicht wie es soll.

Das Problem ist folgendes.

In meinem Zimmer stehen ab Samstag 2 Rechner.
Diese will ich per Lan Kabel an einen WLan Access Point stecken.
Der wiederrum soll nur per WLan mit einem WLan Router, der auch das Internet verbindet, verbinden.

Leider fehlt es mit dazu noch an dem richtigen Gerät was ich als WLan Access Point stecken kann.
Nun ist die Frage, welches Gerät würde sich dazu empfehlen?

Mit dem Router, dem TP-LINK ding, kann ich es leider nicht machen.

Hoffe jemand kennt sich damit besser aus als ich.
Wäre natürlich fein wenn es ein reiner Access Point wäre den ich mit minimalem Aufwand und ohne große Schwierigkeiten an den Router binden kann.

MFG Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: WLan Access Point und WLan Router verbinden

Beitrag von cosmac » 05.06.2008 21:42:37

hi,

für eine ähnliche Anwendung läuft hier ein D-Link DAP-1160.
Der ist unter "Wireless Setup" auf "AP-Client" eingestellt und
verbindet einen Rechner in einer abgelegenen Halle mit dem
Hausnetz. Die andere Seite der WLAN-Verbindung läuft mit
einem Netgear-WLAN-Router, der als Access Point arbeitet.

Soweit ich weiß, kann man 2 Access-Points nicht verbinden,
außer im "Bridge"-Modus, und das klappt zwischen Geräten
verschiedener Hersteller selten.

Schau nochmal nach, ob du den TL-WR541G nicht auch als
Client konfigurieren kannst.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: WLan Access Point und WLan Router verbinden

Beitrag von Milbret » 05.06.2008 22:12:16

Hallo,
ein Kollege hat eine neue Version, bei der das geht.
Leider klappt es nicht mit meinem Gerät.

Bietet AVM ein FritzBox Gerät an, mit dem ich einfach mit der FritzBox Fon 7270 verbinden kann?
Ansonsten werde ich mal schauen was ich da machen kann :/
Aber 100 Geräte suchen nur um mit der Fritz Box verbinden zu können, wäre auch etwas viel :(

EDIT
Okay wenn ich nicht falsch liege, brauche ich einen WLan Access Point mit Client Mode.
Müsste also mal schauen ob ich da mit Linksys oder D-Link bedient wäre.
Bei AVM scheint es viel zu teuer zu sein und nicht das zu geben was ich suche :(

Falls ich mich irre, bitte bescheid sagen.

MFG T-Virus
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: WLan Access Point und WLan Router verbinden

Beitrag von cosmac » 05.06.2008 22:45:41

Milbret hat geschrieben:ein Kollege hat eine neue Version, bei der das geht.
Leider klappt es nicht mit meinem Gerät.
wenn es wirklich nur eine neuere Version vom gleichen Gerät ist,
solltest du versuchen, deinem TL-WR541G ein Firmware-Update
zu spendieren.
Milbret hat geschrieben:Aber 100 Geräte suchen nur um mit der Fritz Box verbinden zu können, wäre auch etwas viel :(
Naja, 100 -- ich bin überzeugt, dass der D-Link DAP-1160 auch mit
der Fritzbox zusammenspielt. Meine Bedenken wegen verschiedener
Hersteller bezieht sich nur auf den Bridge-Modus.

Einen Nachteil hat der DAP-1160 allerdings: nur 2 RJ45-Ports :(
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: WLan Access Point und WLan Router verbinden

Beitrag von Milbret » 06.06.2008 16:05:39

Hallo,
naja 2 Lan Ports reichen auch erstmal ^^
Hab bei Alternate.de 2 gute Geräte gefunden, die den Client Modus und fast alle anderen Modis utnerstützen.
Das eine ist glaube eine D-Link und das andere ein Linksys Gerät.
Werd nachher mal schauen und auch schon eins bestellen.

MFG Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: WLan Access Point und WLan Router verbinden

Beitrag von Milbret » 21.02.2009 00:04:45

Hallo,
der Thread ist zwar sehr alt, aber ich habe mal wieder einige Fragen zu dem AP :)
Und zwar habe ich diesen seitdem ich das Problem gelöst hatte, im Betrieb.
Leider habe ich nie ein Update der Firmware gemacht.
Als ich nun ein Update einspielen wollte bekam ich nur per js die Meldung File is wrong :/
Beim prüfen des js codes wird einfach nur aus einem input Feld der value Wert ausgelesen.
Die Länge des strings ist dann bei <= 4 ebend der Punkt, der die Meldung auslöst.
Leider habe ich keine Ahnung was ich falsch mache :/

Da ich nur die Weboberfläsche nutze, muss ich vllt mal dieses TFTP Tool nutzen.

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

Antworten