Keine Namensauflösung [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
identify
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2008 09:05:56

Keine Namensauflösung [gelöst]

Beitrag von identify » 03.06.2008 09:22:15

Hallo Debianer,

langsam zweifle ich echt an mir. Hab gestern einen neuen Rechner ins Netzwerk eingehängt und mit Debian 4.0 vom netinst-ISO installiert. Die Installation lief sauber durch. Per DHCP erhielt der Rechner eine IP-Adresse sowie weitere Netzwerk-Konfiguration:

IP: 192.168.0.200
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.250
Nameserver: <eine Liste von ca. 10 Server>

Ein Ping auf eine externe IP-Adresse funktionierte tadellos. Ein Ping auf einen externen Hostnamen hingegen resultierte in:
ping: unknown host: heise.de
Firewall existiert keine - außerdem klappt ja der Ping nach außen auf IP-Ebene.
Offenbar kann der Rechner keine Namen auflösen. Was mich daran ziemlich irritiert, ist: /etc/resolv.conf ist exakt dieselbe, wie an meinem Arbeits-PC, von welchem aus die Namensauflösung klappt.

Zur Topologie: der neue Rechner hängt - genau wie der Arbeitsrechner - an einem 3-Com Switch, welcher wiederum an einem Netgear-WLAN-Router (192.168.0.254) per LAN-Kabel angeschlossen ist. Der WLAN-Router selbst ist an eine Fritzbox (192.168.0.250) angeschlossen. Am WLAN-Router hängt außerdem noch ein zweiter PC (192.168.0.252) - dieser ist der DHCP-Server.

Bei der Installation selbst habe ich nichts außergewöhnliches gemacht. Wie erwähnt: im Rahmen der Installation erhielt der Rechner ein korrektes DHCP-Lease - und stolperte am Ende über apt und dessen Versuch, die Pakete zu aktualisieren (weil eben keine Namen aufgelöst werden konnten).

Was hab ich vergessen auf meine alten Tage? :mrgreen:
Zuletzt geändert von identify am 03.06.2008 19:06:22, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Keine Namensauflösung

Beitrag von uname » 03.06.2008 09:34:38

Ich denke mal als korrekter Nameserver muss 192.168.0.250 eingetragen sein. Poste mal /etc/resolv.conf und vergleiche mit dem anderen Client im Netzwerk.

identify
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2008 09:05:56

Re: Keine Namensauflösung

Beitrag von identify » 03.06.2008 09:43:36

/etc/resolv.conf ist absolut identisch zum Arbeits-PC.
Die Fritzbox trag ich heut abend mal ein.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine Namensauflösung

Beitrag von rendegast » 03.06.2008 10:13:21

Nochmal Topologie:
"der neue Rechner"
"Arbeitsrechner"
"zweiter PC - DHCP-Server"
Ist "Arbeitsrechner" gleich "zweiter PC - DHCP-Server" ?

Potentiell 3 DHCP-Server: Netgear-WLAN-Router, Fritzbox und "zweiter PC"
Ist wirklich nur "zweiter PC" aktiv?

Benutzt Netgear<->Fritzbox den Uplink ("Extern") des Netgear?
(wäre bei Deiner IP-Konfiguration nicht ratsam: internes Netgear-Netz 192.168.0.0/24 und internes Fritzbox-Netz/externes Netgear-Netz 192.168.*.* (läßt das der Netgear überhaupt zu?))
Dann sollte GW eher die interne IP des Netgear sein, und Netgear<->Fritzbox eine eigene Netz-IP erhalten.

Was gibt

Code: Alles auswählen

 host www.heise.de      # 'verbose' ?, welcher DNS-Server wird versucht? Ist dieser down?
traceroute  -n  193.99.144.85
route  -n
Zuletzt geändert von rendegast am 03.06.2008 10:24:03, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

identify
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2008 09:05:56

Re: Keine Namensauflösung

Beitrag von identify » 03.06.2008 10:21:58

"Der neue Rechner" : 192.168.0.200 (Debian)
"Der Arbeits-PC": 192.168.0.1 (Ubuntu)
"DHCP-Server": 192.168.0.252

DHCP am WLAN-Router und an der Fritzbox deaktiviert. Also wirklich nur ein DHCP-Server. Alle Rechner sind zeitgleich aktiv. Fakt ist jedoch: der neue Rechner hängt ebenso wie der Arbeits-PC am Netgear-Router.

Alles weitere kann ich erst nachschauen, wenn ich den Bürotag hinter mir hab :D

identify
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2008 09:05:56

Re: Keine Namensauflösung

Beitrag von identify » 03.06.2008 19:06:04

uname hat geschrieben:Ich denke mal als korrekter Nameserver muss 192.168.0.250 eingetragen sein. Poste mal /etc/resolv.conf und vergleiche mit dem anderen Client im Netzwerk.
das hat geholfen... nun funktionierts...

Antworten