langsam zweifle ich echt an mir. Hab gestern einen neuen Rechner ins Netzwerk eingehängt und mit Debian 4.0 vom netinst-ISO installiert. Die Installation lief sauber durch. Per DHCP erhielt der Rechner eine IP-Adresse sowie weitere Netzwerk-Konfiguration:
IP: 192.168.0.200
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.250
Nameserver: <eine Liste von ca. 10 Server>
Ein Ping auf eine externe IP-Adresse funktionierte tadellos. Ein Ping auf einen externen Hostnamen hingegen resultierte in:
Firewall existiert keine - außerdem klappt ja der Ping nach außen auf IP-Ebene.ping: unknown host: heise.de
Offenbar kann der Rechner keine Namen auflösen. Was mich daran ziemlich irritiert, ist: /etc/resolv.conf ist exakt dieselbe, wie an meinem Arbeits-PC, von welchem aus die Namensauflösung klappt.
Zur Topologie: der neue Rechner hängt - genau wie der Arbeitsrechner - an einem 3-Com Switch, welcher wiederum an einem Netgear-WLAN-Router (192.168.0.254) per LAN-Kabel angeschlossen ist. Der WLAN-Router selbst ist an eine Fritzbox (192.168.0.250) angeschlossen. Am WLAN-Router hängt außerdem noch ein zweiter PC (192.168.0.252) - dieser ist der DHCP-Server.
Bei der Installation selbst habe ich nichts außergewöhnliches gemacht. Wie erwähnt: im Rahmen der Installation erhielt der Rechner ein korrektes DHCP-Lease - und stolperte am Ende über apt und dessen Versuch, die Pakete zu aktualisieren (weil eben keine Namen aufgelöst werden konnten).
Was hab ich vergessen auf meine alten Tage?
