Attansic L1 Ethernet Controller
Attansic L1 Ethernet Controller
Hallo,
ich möchte gerne Debian 4.0 mit KDE auf meinem PC installieren. Leider wird meine Netzwerkkarte Attansic L1 Ethernet Controller nicht erkannt und die installation kann nicht weiter gehen.
Vielleicht weis einer von euch eine Lösung.
xb23w596
ich möchte gerne Debian 4.0 mit KDE auf meinem PC installieren. Leider wird meine Netzwerkkarte Attansic L1 Ethernet Controller nicht erkannt und die installation kann nicht weiter gehen.
Vielleicht weis einer von euch eine Lösung.
xb23w596
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
http://atl1.sourceforge.net/
Er scheint recht neu zu sein und ist im alten Kernel noch net drin. Musst schauen, dass du eine Install CD mit einem aktuellen Kernel bekommst.
Gruß
Er scheint recht neu zu sein und ist im alten Kernel noch net drin. Musst schauen, dass du eine Install CD mit einem aktuellen Kernel bekommst.
Gruß
- Linuxpeter
- Beiträge: 236
- Registriert: 26.04.2005 22:48:56
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Dresden
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
Oder holst dir eine einfache Netzwerk-Karte mit Realtek-Chip, baust die ein
und deaktivierst im BIOS die Onboard-Geschichte.
Hab ich auch so gemacht, hab nämlich den selben Chip auf dem Board.
und deaktivierst im BIOS die Onboard-Geschichte.
Hab ich auch so gemacht, hab nämlich den selben Chip auf dem Board.
Gruß, Linuxpeter
Moderator (Kobold) beim Radio HaZZard of Darkness
Moderator (Kobold) beim Radio HaZZard of Darkness
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
Hallo,
danke für die Antworten. Das atl1 Paket hatte ich schon. Nun weiss ich aber nicht, da ich ein ziemlicher Linux anfänger bin wie ich diese Treiber mit in meine Installations-CD integriere.
Über einen Tipp dazu würde ich mich freuen, denn eine neue Netzwerkkarte währe etwas problematisch, denn ich wüsste nicht wo ich die noch hinpacken soll.
Viele Grße und Dank,
xb23w596
danke für die Antworten. Das atl1 Paket hatte ich schon. Nun weiss ich aber nicht, da ich ein ziemlicher Linux anfänger bin wie ich diese Treiber mit in meine Installations-CD integriere.
Über einen Tipp dazu würde ich mich freuen, denn eine neue Netzwerkkarte währe etwas problematisch, denn ich wüsste nicht wo ich die noch hinpacken soll.

Viele Grße und Dank,
xb23w596
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
Was ich noch hinzufügen sollte:
Ich habe schon ein Anleitung im Netz gefunden (www.david-web.co.uk/blog/?p=181), doch dort stand, ich solle die Datei die dort veröffentlicht wurde herunterladen, auf einen USB-Speicher kopieren, das Teil dann mounten (What the hack ist mounten?). Dann sollte ich die Datei von dort in den Debian-Installer kopieren und dann insmod /tmp/atl1.ko in die Konsole eingeben.
Gut ich habs versucht:
habe eingegeben:
Vielleicht kann mir hier mal jemand helfen, dafür wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
xb23w596
Ich habe schon ein Anleitung im Netz gefunden (www.david-web.co.uk/blog/?p=181), doch dort stand, ich solle die Datei die dort veröffentlicht wurde herunterladen, auf einen USB-Speicher kopieren, das Teil dann mounten (What the hack ist mounten?). Dann sollte ich die Datei von dort in den Debian-Installer kopieren und dann insmod /tmp/atl1.ko in die Konsole eingeben.
Gut ich habs versucht:
habe eingegeben:
Code: Alles auswählen
mount (und dann alle möglichen Kombinationen von sda und sdb (war eine USB Festplatte)) < Fehlermeldung
cp (alle möglichen Kombinationen von sda und sdb) atl1.ko /tmp < gab die Fehler meldung das er atl1.ko bzw. überhaupt die festplatte nicht finden konnte
insmod /tmp/atl1.ko < Fehlermeldung, dass er die datei nicht finden konnte
Vielleicht kann mir hier mal jemand helfen, dafür wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
xb23w596
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
Hallo,
ich glaube der 2.6.24 er kennt die atl1.ko bereits.
Also ein aktuelles testing-build müsste afaik funktionieren.
Oder sollte es Etch sein?
mfg
lars
ich glaube der 2.6.24 er kennt die atl1.ko bereits.
Also ein aktuelles testing-build müsste afaik funktionieren.
Oder sollte es Etch sein?

mfg
lars
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
Hallo,
ich habe mir Debian Etch 4.0r3 mit KDE runtergeladen. Eigentlich sollte es auch Etch bleiben, wenn es nicht anders geht nehme ich natürlich auch testing nehmen.
Über Hilfe würde ich mich weiterhin freuen
Viele Grüße
xb23w596
ich habe mir Debian Etch 4.0r3 mit KDE runtergeladen. Eigentlich sollte es auch Etch bleiben, wenn es nicht anders geht nehme ich natürlich auch testing nehmen.
Über Hilfe würde ich mich weiterhin freuen
Viele Grüße
xb23w596
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
Wenn Du eh neu installieren willst nimm gleich die Images von der Seite
http://kmuto.jp/debian/d-i/
Das ist ein Debian Etch mit neueren Kernel-Versionen.
Gruß
http://kmuto.jp/debian/d-i/
Das ist ein Debian Etch mit neueren Kernel-Versionen.
Gruß
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
Dann wäre der erste Schritt vermutlich bzgl. der mount Fehlermeldung konkreter zu werden.Über Hilfe würde ich mich weiterhin freuen
mfg lars
- king-crash
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Attansic L1 Ethernet Controller
Na das kannste dir ja denken was kommt wenn er keine Netzwerkadapter findet^^lhk hat geschrieben:
Dann wäre der erste Schritt vermutlich bzgl. der mount Fehlermeldung konkreter zu werden.
gruß