Ich hoffe jetztmal, halbwegs das richtige Forum erwischt zu haben, anonsten sorry und die Bitte an einen Mod, das einfach dann zu verschieben.
Folgendes Problem stellt sich mir gerade:
Ich habe soeben einen LDAP-Server eingerichtet. Nun gilt es, alle Rechner in ihren User-Verzeichnissen etc. zu synchronisieren.
Konkret bedeutet das: Bisher wurde einfach das "Neuer User? useradd und fertig"-Prinzip angewendet, also jeder neue Nutzer bekam die nächsten freien IDs im 1000er-Bereich. Das gibt Genickschüsse, sofern man sich per LDAP an einem Rechner anmeldet.
Den Usern neue IDs zu geben, ist ja nun nicht so das Problem, usermod -u, usermod -g und groupmod -g tun da alles Nötige. Nur werden danach die Zugriffsrechte nicht mehr stimmen.
Ich habe das eben mal testweise mit einem Benutzer hier gemacht. ~ des Users hatte anschließend zwar die richtige User-ID, jedoch die falsche Gruppen-ID (da man die Gruppe erst anlegen muß, und dann dem User die neue Gruppe verpassen).
Wie gehe ich das Ganze nun an? Ziel ist es, jedem User auf jedem Rechner uniforme IDs zu verpassen, so daß er wie bisher auf seine Dateien zugreifen kann, auch wenn er per LDAP angemeldet ist.
chmod -R allein wird's nicht tun, da absolut nicht immer die Gruppen-ID gleich der User-ID ist und hier auch ein zwei verzeichnisse Usern gehören, die bestimmte Dienste befriedigen (also nicht für realexistente Personen gedacht sind sondern für Datentransfers u.ä.).
Vielleicht sehe ich grad den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber mir fällt da gerade keine horrend umfangreiche Lösung ein.
Danke schonmal für die Hilfe! (und für's Lesen des vielen Textes
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)