[gelöst] adduser: PAM-Authentifizierung fehlgeschlagen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

[gelöst] adduser: PAM-Authentifizierung fehlgeschlagen

Beitrag von detix » 01.06.2008 13:36:12

Beim Anlegen eines neuen user (adduser qqq) bekomme ich diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Ihr Konto ist abgelaufen. Wenden Sie sich an den Systemadministrator
chfn: PAM-Authentifizierung fehlgeschlagen
adduser: »/usr/bin/chfn qqq« gab den Fehlercode 1 zurück. Programmende.
Der user wird angelegt, auch mit entsprechendem Homeverzeichnis,
mich stört die Fehlermeldung, egal was für einen user ich da anlege,
die Fehlermeldung bleibt identisch (debian lenny),
warum ist das so und wie kann ichs beheben?
Habe selbst keinerlei Änderungen in /etc/pam.d/ oder /etc/security/ vorgenommen.
Zuletzt geändert von detix am 20.06.2008 18:26:41, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: adduser: chfn: PAM-Authentifizierung fehlgeschlagen

Beitrag von detix » 02.06.2008 17:00:41

Doch schon 9 Views, scheint ja sehr interessant zu sein 8O
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: adduser: chfn: PAM-Authentifizierung fehlgeschlagen

Beitrag von detix » 19.06.2008 18:44:36

Hat denn wirklich niemand auch nur den Hauch einer Idee?
Lenny ist auf dem heutigen Stand.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: adduser: PAM-Authentifizierung fehlgeschlagen

Beitrag von uname » 20.06.2008 12:55:19

Der Fehler mit

Code: Alles auswählen

/etc/pam.d/chfn
könnte ein Zeichen sein, dass du das ganze nicht wirklich als "root" ausführst.

Code: Alles auswählen

auth            sufficient      pam_rootok.so
Oder hast du vielleicht Änderungen bei PAM bzw. in der Benutzerverwaltung vorgenommen?
Alternativ lege die Benutzer manuell in /etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group an.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: adduser: PAM-Authentifizierung fehlgeschlagen

Beitrag von detix » 20.06.2008 18:26:01

uname hat geschrieben:könnte ein Zeichen sein, dass du das ganze nicht wirklich als "root" ausführst.
Damit hast du es genau auf den Punkt gebracht,
Hab ein wenig mit
'passwd -l USER' und 'passwd -u USER' herumgespielt,
bei etch ist das kein Problem, bei lenny wird bei 'passwd -l USER'
noch zusätzlich in der /etc/shadow im 8ten Feld eine 1 gesetzt,
die offensichtlich mein Problem verursacht.
Nach Löschen dieser '1' funktioniert alles Bestens, auch
in einer sudo-root-konsole.
Recht herzlichen Dank uname
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Antworten