[Gelöst] Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

[Gelöst] Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von the_isz » 01.06.2008 19:29:32

Hallo zusammen,

lange her, dass ich dieses Forum besucht habe. Mittlerweile bin ich für mein System zu den gentoo Jungs gewechselt, allerdings bekommt meine Mutter demnächst zum ersten Mal einen Internetanschluß und ich will ihr beim Installieren der Hardware gleich noch Debian auf den Rechner installieren, da ich gute Erinnerungen an das System habe und bei ihrem System nicht so viel frickeln will wie bei meinem :mrgreen:

Da ich mich mit WLAN noch nicht so gut auskenne, mein Router es aber unterstützt, dachte ich mir, es könnte nicht schaden, wenn ich die WLAN Karte erst kaufe, mir Debian auf ne freie Partition installiere und schau, ob ich das hinbekomme. Jetzt habe ich die letzten Wochen mit dieser Karte gekämpft und habe sie auch immerhin unter Gentoo zum laufen bekommen.

Die WLAN Karte ist die D-Link DWL-G510 Rev. C2 mit einem rt61-kompatiblen Chipsatz. Unter Gentoo habe ich in meinem Kernel das entsprechende Modul bereitgestellt, dann die Treiber von RaLink (http://www.ralinktech.com/ralink/Home/S ... Linux.html) heruntergeladen, kompiliert und das benötigte .bin file an die richtige Stelle kopiert. rt61pic Kernelmodul laden, Interface starten und mit iwconfig konfigurieren, glücklich sein.

Dann hab ich mir die Debian Etch NetInstall CD runtergeladen und das gute Stück auf ne freie Partition installiert. In dem entsprechenden Kernel gibt es das rt61pci Modul leider nicht, also bin ich der Anleitung von RaLink gefolgt und habe sowohl das Modul als auch die Treiber kompiliert und installiert bekommen.

Das Laden des Moduls ergibt folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

# modprobe rt61
RT61: Vendor = 0x1814, Product = 0x0302
Das Starten des Interface scheint ebenfalls erfolgreich zu sein:

Code: Alles auswählen

# ifconfig ra0 up
84:9b:5f:a9:fd:00:00:00:00:00:00:00:00:00:00:00:
RT61: RfIcType= 3
Ich sehe jetzt das Interface sowohl in ifconfig als auch in iwconfig und kann mit

Code: Alles auswählen

iwlist ra0 scan
alle Access Points in unserem Haus sehen. Meine Schlußfolgerung: Der Treiber läuft.

Jetzt zum Problem:

iwconfig ignoriert sämtliche Anweisungen, z.B. also

Code: Alles auswählen

iwconfig ra0 essid "NETGEAR"
iwconfig gibt keine Fehlermeldung, weder in /var/log/messages noch in /var/log/syslog (sys- und kernel-logger laufen) lässt sich irgend etwas entdecken... Aber ein erneuter Aufruf an "iwconfig ra0" zeigt noch immer die Defaulteinstellungen, ich kann mich also nicht auf den Router verbinden.

Hat jemand eine Idee zur Lösung dieses Problems? Ich habe gegoogelt wie ein Weltmeister und habe auch einige Leute gefunden, die ebenfalls dieses Problem hatten, nur auf eine Lösung bin ich nicht gestossen...

Danke schonmal im Voraus für die Hilfe!

Lösung:

Nicht die Treiber von Ralink, sondern die von Serialmonkey verwenden. Dann klappt's auch mit iwconfig.
Zuletzt geändert von the_isz am 06.06.2008 08:27:22, insgesamt 2-mal geändert.

lhk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2008 18:44:26

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von lhk » 01.06.2008 23:01:24

Also, dieser http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=296822 Link
ist zwar von 2006, aber vielleicht hilft es trotzdem.
Mein "modinfo" kennt das angeblich fehlerhafte Modul rt61pci auch noch.

Ansonsten kannst du evtl. noch einmal versuchen
etwas per iwpriv einzustellen.

mfg
lars

P.S.: kann mir bitte jemand sagen, wie ich diesen langen Link als ein Wort darstelle?
Sollte doch mit irgendeinem Tag gehen, oder?

Edit:
Gut, dass modprobe --remove (aus der Anleitung) würde ich vielleicht gegen ein setzen auf die Blacklist austauschen.
e2: tippfehler... ist schon spät
e3: da aller guten dinge drei sind:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=99206
hier gab es auch noch eine Lösung. firmware-ralink paket installieren

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von the_isz » 03.06.2008 07:20:48

Erstmal vielen Dank für die Anregungen.

Leider haben sie bisher keine Früchte getragen :( Module namens rt61 oder rt61pci gibt es in Etch nicht, zumindest nicht nach einer Default-Installation. Das Paket firmware-ralink steht leider erst ab Lenny zur Verfügung, also habe ich mal eben die Beta 1 von Lenny runtergeladen und installiert.

In Lenny finde ich zwar firmware-ralink, aber auch hier gibt es keine Kernel-Module names rt61 oder rt61pci, was für mich die Frage aufwirft, warum man mir die Userspace Treiber per Paket anbietet, wenn der Kernel keine unterstützenden Module dafür hat...

Dann wollte ich mal in Lenny versuchen, die Ralink Treiber zu kompilieren, um das rt61 Modul zu erhalten, dies scheiterte jedoch an der Installation der Kernel Header. Diese hatten nämlich eine Abhängigkeit namens linux-kbuild-2.6.22, die anscheinend nicht mehr existiert...

Wenn mir jetzt noch jemand verrät wie man "auf die Debian Art" ein Kernel Upgrade macht (am besten ohne selbst zu kompilieren, ich benutze ja Debian weil ich's einfach haben will), versuche ich gerne noch, die Treiber unter Lenny zu kompilieren. Da ich mir jedoch nicht allzu große Hoffnungen mache und auch eigentlich lieber Etch verwenden wollte, sind weitere Vorschläge ebenfalls sehr willkommen.

Grüße!

lhk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2008 18:44:26

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von lhk » 03.06.2008 13:11:22

Nur noch mal zur nachfrage:
Firmware installiert?
iwpriv?

mfg
lars

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von the_isz » 03.06.2008 13:26:07

lhk hat geschrieben:Nur noch mal zur nachfrage:
Firmware installiert?
iwpriv?

mfg
lars
Wie gesagt, unter Lenny kann ich firmware-ralink installieren, alleine bringen mir die Userspace-Treiber aber nichts, wenn kein Kernel-Modul vorhanden ist.

Zu iwpriv: Kann man damit Einstellungen wie essid und access point konfigurieren? Ich dachte iwpriv wäre nur für die WPA Geschichten? Ich benutze ja zur Zeit nur WEP...

lhk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2008 18:44:26

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von lhk » 03.06.2008 14:06:59

Ich meinte eigentlich für dein Etch -> http://www.ralinktech.com/ralink/Home/S ... Linux.html
nur weil du bei deinem versuch unter Gentoo extra die .bin
erwähnt hattest, aber für den Versuch unter Etch nichtsdergleichen dasteht (oder ich habe es überlesen)

iwpriv:
einmal natürlich man iwpriv und ein paar beispiele:
iwpriv ra0 set EncrypType=TKIP
iwpriv ra0 set SSID=

wäre mir unbekannt dass iwpriv ra0 nur für WPA funktioniert.
ein einfaches iwpriv sollte dir Gerätspeziefische befehle anzeigen.

mfg
lars

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von the_isz » 03.06.2008 17:52:44

lhk hat geschrieben:Ich meinte eigentlich für dein Etch -> http://www.ralinktech.com/ralink/Home/S ... Linux.html
nur weil du bei deinem versuch unter Gentoo extra die .bin
erwähnt hattest, aber für den Versuch unter Etch nichtsdergleichen dasteht (oder ich habe es überlesen)
the_isz hat geschrieben:Dann hab ich mir die Debian Etch NetInstall CD runtergeladen und das gute Stück auf ne freie Partition installiert ... und habe sowohl das Modul als auch die Treiber kompiliert und installiert bekommen.
Mit Treiber meinte ich die .bin Dateien, aber Du hast Recht, das war wahrscheinlich nicht so transparent :)
lhk hat geschrieben: iwpriv:
einmal natürlich man iwpriv und ein paar beispiele:
iwpriv ra0 set EncrypType=TKIP
iwpriv ra0 set SSID=

wäre mir unbekannt dass iwpriv ra0 nur für WPA funktioniert.
ein einfaches iwpriv sollte dir Gerätspeziefische befehle anzeigen.
Hmm... ok, dann werd ich wohl nochmal Etch installieren und das testen. Ich sag Bescheid, sobald ich damit durch bin.

lhk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2008 18:44:26

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von lhk » 03.06.2008 18:42:28

Du installierst die ganze zeit hin und her? 8O
Ohje du Armer. Kann man das nicht auch aus einer chroot Umgebung
testen? ( ich weiß nicht inwiefern die auf die Hardware zugreifen kann
wobei das afaik gehen müsste)

Und nochmal zum Problem:
Ich konnte rt61.ko unter lenny erstellen. Da bei mir aber auch im Kernel ein entsprechendes Modul
war, frage ich mich was du ,mit Beta 1 von lenny meinst( oder woher ich das dann habe :? ).

ansonsten fällt mir auch wenig ein...
vieleicht sowas

Code: Alles auswählen

wireless-essid ESSID 
wireless-key 12345678abcd
in /etc/network/interfaces.
Im Ubuntuwiki sagen sie auch etwas über das fehlerhafte modul
(https://help.ubuntu.com/community/WifiD ... RalinkRT61)
Mit Treiber meinte ich die .bin Dateien, aber Du hast Recht, das war wahrscheinlich nicht so transparent :)
Tut mir leid wegen dem Missverständniss. :wink:
Dachte eigentlich immer das Module die "treiber" von linux sind.

Ansonstten fällt mir erst einmal auch nichts mehr ein :(
Vielleicht meldet sich ja nocheinmal jemand.


mfg
lars

Edit: in der Readme sagen die Hersteller dass die Karte auch über diese ominöse rt61sta.dat
konfiguriert werden kann. Versuch ist es wert.

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von the_isz » 03.06.2008 22:13:22

lhk hat geschrieben:Du installierst die ganze zeit hin und her? 8O
Ohje du Armer. Kann man das nicht auch aus einer chroot Umgebung
testen? ( ich weiß nicht inwiefern die auf die Hardware zugreifen kann
wobei das afaik gehen müsste)
Joar, ist etwas anstrengend, was tut man nicht alles für die Familie :D Aber ohne GUI geht die Installation ja recht schnell, man muss ja auch nicht alles kompilieren wie bei gentoo^^ Und mit chroot Umgebungen kenne ich mich nicht aus, die habe ich bei meiner Mutter ja dann auch nicht, daher ist mir diese Variante lieber, wenn sie auch sehr antrengend ist.
lhk hat geschrieben:Und nochmal zum Problem:
Ich konnte rt61.ko unter lenny erstellen. Da bei mir aber auch im Kernel ein entsprechendes Modul
war, frage ich mich was du ,mit Beta 1 von lenny meinst( oder woher ich das dann habe :? ).
Wie gesagt, ich kann unter Etch ebenfalls das Paket von Ralink erstellen und habe dann auch das Kernel Modul rt61.ko, welches ich mit insmod laden kann. Die Beta 1 ist die Version von Lenny ist die Version, die ich auf debian.org als erstes gefunden habe. Damit konnte ich aber das Paket von Ralink nicht kompilieren, weil ich die kernel header Dateien aufgrund einer fehlenden Abhängigkeit nicht installieren konnte und nicht wusste, woher ich diese Abhängigkeit bekommen sollte.
lhk hat geschrieben: vieleicht sowas

Code: Alles auswählen

wireless-essid ESSID 
wireless-key 12345678abcd
in /etc/network/interfaces.
Das hat leider auch nichts gebracht :(

Das Kernel Modul rt61pci gibt's bei meinen Etch und Lenny Installationen nicht. Keine Ahnung ob ich dafür zu einem neueren Kernel wechseln muss, von daher wäre es vielleicht noch ganz nett zu wissen, wie man den Standard-Kernel updated.
lhk hat geschrieben:Edit: in der Readme sagen die Hersteller dass die Karte auch über diese ominöse rt61sta.dat
konfiguriert werden kann. Versuch ist es wert.
Hab ich schon versucht :( Hatte mich ja an die readme des Herstellers gehalten.
lhk hat geschrieben:Vielleicht meldet sich ja nocheinmal jemand.
Joar, toi toi. Vielen Dank erstmal für Deine ausdauernde Hilfe. Bis noch jemand antwortet, versuche ich vielleicht einfach mal eine Ubuntu Installation, vielleicht habe ich damit ja mehr Glück.

Edit: 1:0 für Ubuntu. Hab mal einfach die Live-CD gebootet: Kernel-Modul da, Userspace-Treiber vorhanden, Interface aktiv, Wireless konfigurierbar. Hab's zwar gestern noch nicht direkt zu einer Verbindung mit meinem Accesspoint gebracht, aber ich werde heute Abend da mal weitermachen, sieht ja vielversprechend aus.

lhk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2008 18:44:26

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von lhk » 04.06.2008 15:07:12

1:0 für Ubuntu
:(
Vielen Dank erstmal für Deine ausdauernde Hilfe.
Hat ja leider nicht viel geholfen. :cry:
Hätte sonst noch vorgeschlagen, ein ältere Treiberversion zu versuchen,
( z.B.: http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=504854 )
da die von ralink ja für 2.6.24 mdifiziert sind. Ach, hatte iwpriv eigentlich irgend eine Rückmeldung gegeben?
Standard-Kernel updated
Ich würde sagen: kompilieren :mrgreen:
Oder nachsehen wo Etch-and-a-half so steht. Wobei eine stabile Version wohl erst mit 4.0r4 kommt.


Naja, dann bleibt ja wahrscheinlich nur noch für den Ubuntu-Versuch viel Glück zu wünschen. :)

mfg
lars

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von the_isz » 04.06.2008 23:01:35

Hi nochmal,

also iwpriv hatte nichts gebracht, damit konnte ich leider auch keine Einstellungen vornehmen. Leider stehe ich jetzt auch bei Ubuntu auf'm Schlauch, wenn ich auch etwas weiter gekommen bin.

Wie schon gesagt, existieren das Kernel Modul rt61pci sowie die Treiber Dateien schon bei der Standardinstallation von Ubuntu. Auch das Interface wlan0 kann ich jetzt wie gewohnt mit iwconfig konfigurieren. Leider bekomme ich dennoch keine ip-Adresse vom Router :(

Hier mal der aktuelle Stand der Interfaces:

$ iwconfig

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"NETGEAR"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:1B:2F:E4:6F:74
          Bit Rate=2 Mb/s   Tx-Power=27 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B
          Encryption key:XXXX-XXXX-XX
          Link Quality=72/100  Signal level=-44 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
$ ifconfig

Code: Alles auswählen

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:100 (100.0 B)  TX bytes:100 (100.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1c:f0:92:90:58
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:13 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:3871 (3.7 KB)  TX bytes:2880 (2.8 KB)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-1C-F0-92-90-58-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
Was mich besonders irritiert ist dieses komische wmaster0 Ding, damit kann ich mal gar nichts anfangen.

Hier jetzt noch einige Ausgaben aus /var/log/syslog, vielleicht kann ja daran jemand etwas festmachen, wo mein Problem liegen könnte:

$ dhclient wlan0

Code: Alles auswählen

Jun  4 22:24:09 ubuntu dhclient: Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6
Jun  4 22:24:09 ubuntu dhclient: Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
Jun  4 22:24:09 ubuntu dhclient: All rights reserved.
Jun  4 22:24:09 ubuntu dhclient: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Jun  4 22:24:09 ubuntu dhclient:
Jun  4 22:24:09 ubuntu dhclient: wmaster0: unknown hardware address type 801
Jun  4 22:24:10 ubuntu dhclient: wmaster0: unknown hardware address type 801
Jun  4 22:24:11 ubuntu dhclient: Listening on LPF/wlan0/00:1c:f0:92:90:58
Jun  4 22:24:11 ubuntu dhclient: Sending on   LPF/wlan0/00:1c:f0:92:90:58
Jun  4 22:24:11 ubuntu dhclient: Sending on   Socket/fallback
Jun  4 22:24:11 ubuntu dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
Jun  4 22:24:13 ubuntu dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
Jun  4 22:24:18 ubuntu dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
Jun  4 22:24:30 ubuntu dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
Jun  4 22:24:41 ubuntu dhclient: No DHCPOFFERS received.
Jun  4 22:24:41 ubuntu dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Jun  4 22:24:41 ubuntu avahi-autoipd(wlan0)[9204]: Found user 'avahi-autoipd' (UID 105) and group 'avahi-autoipd' (GID 113).
Jun  4 22:24:41 ubuntu avahi-autoipd(wlan0)[9204]: Successfully called chroot().
Jun  4 22:24:41 ubuntu avahi-autoipd(wlan0)[9204]: Successfully dropped root privileges.
Jun  4 22:24:41 ubuntu avahi-autoipd(wlan0)[9204]: Starting with address 169.254.7.171
Jun  4 22:24:46 ubuntu avahi-autoipd(wlan0)[9204]: Callout BIND, address 169.254.7.171 on interface wlan0
Jun  4 22:24:50 ubuntu avahi-autoipd(wlan0)[9204]: Successfully claimed IP address 169.254.7.171
Wenn ich das wlan0 Interface ohne dhclient hochfahre bekomme ich etwas eigentlich recht positives:

$ ifconfig wlan0 up

Code: Alles auswählen

Jun  4 22:38:02 ubuntu kernel: [ 2542.519709] wlan0: switched to short barker preamble (BSSID=00:1b:2f:e4:6f:74)
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.840181] wlan0: Initial auth_alg=0
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.840187] wlan0: authenticate with AP 00:1b:2f:e4:6f:74
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.841392] wlan0: RX authentication from 00:1b:2f:e4:6f:74 (alg=0 transaction=2 status=0)
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.841396] wlan0: authenticated
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.841399] wlan0: associate with AP 00:1b:2f:e4:6f:74
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.842417] wlan0: RX AssocResp from 00:1b:2f:e4:6f:74 (capab=0x431 status=0 aid=1)
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.842422] wlan0: associated
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.849274] wlan0: Initial auth_alg=0
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.849279] wlan0: authenticate with AP 00:1b:2f:e4:6f:74
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.849949] wlan0: RX authentication from 00:1b:2f:e4:6f:74 (alg=0 transaction=2 status=0)
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.849953] wlan0: authenticated
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.849957] wlan0: associate with AP 00:1b:2f:e4:6f:74
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.852574] wlan0: RX ReassocResp from 00:1b:2f:e4:6f:74 (capab=0x431 status=0 aid=1)
Jun  4 22:38:45 ubuntu kernel: [ 2561.852579] wlan0: associated
Danach kann ich dann auch in der Statusansicht meines Routers die MAC Adresse meiner WLAN Karte sehen, nur ohne IP Adresse bringt mir das ja reichlich wenig :/

Wenn irgend jemand noch eine Idee hierzu hätte wäre ich echt glücklich, ich habe keine Lust die Karte nochmals umzutauschen und vielleicht wieder auf eine zu stoßen, die dieselben Probleme macht...

Schöne Grüße und gute Nacht zusammen.

lhk
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2008 18:44:26

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von lhk » 04.06.2008 23:20:18

der sagt immer noch:
The pre-installed module, which is broken has to be removed.
ansonsten /etc/network/interfaces posten

Benutzeravatar
the_isz
Beiträge: 101
Registriert: 17.11.2003 16:50:27

Re: Etch und rt61: iwconfig reagiert nicht auf Eingabe

Beitrag von the_isz » 05.06.2008 13:01:47

Oh Mann... jetzt hab ich gestern in einem Akt purer Verzweiflung mal den Network Manager von Ubuntu verwendet. Zunächst hatte er die gleichen Probleme wie ich (was mich wenigstens etwas getröstet hat). Ich habe aber gesehen, dass dieses Tool statt iwconfig wpa_supplicant verwendet. Also dachte ich mir: Versuch doch einfach mal statt WEP WPA.

Im Router hab ich also WPA1/2 eingestellt, den Network Manager entsprechend konfiguriert und siehe da: Ich habe eine Wireless Verbindung. Jetzt kann ich schonmal ruhigen Gewissens schlafen, denn ich habe ja jetzt eine Methode um die Karte zum Laufen zu bekommen. Wenn ich am Wochenende noch etwas Muße habe, schaue ich mal nach, was dieser Network Manager da so treibt. Vielleicht kann ich es ja unter Etch irgendwie nachahmen. Wenn es klappt, schreibe ich hier noch einmal ein paar Zeilen dazu, falls noch jemand über dasselbe Problem stolpert.

Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe, Lars.

edit: Das Kernel Modul rt61pci scheint also zu funktionieren, zumindest in Ubuntu 8.04 (und gentoo ;) ).

edit2: Jetzt hab ich's auch unter Etch zum Laufen gebracht. Der (nicht sehr offensichtliche) Trick war, das Kernelmodul und die Treiber von serialmonkey statt die von Ralink zu verwenden. Die ersteren konnten nämlich unter gentoo nicht kompiliert werden, daher hatte ich das nicht mehr versucht. Asche auf mein Haupt... Bisher bekomme ich WEP damit an's laufen, mal sehen ob WPA auch noch drin ist.

edit3: WPA ging dann auch relativ problemlos. Hier benötigt man noch einige Aufrufe an iwpriv, aber die stehen super beschrieben im readme von serialmonkey.

Antworten