Toshiba L300-14C Installations Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
NewBie1975
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2006 22:36:07

Toshiba L300-14C Installations Probleme

Beitrag von NewBie1975 » 31.05.2008 12:35:04

Hallo zusammen

Habe mir gestern oben Genanntes Laptop bei Media Markt gekauft und dachte eigentlich das in dieser Preisregion angesiedelte Laptops gut mit Linux zusammen arbeiten würden (wegen Hardware die nicht exotisch ist).

Aber Pfeiffendeckel wars, Google, Euer Forum und meine Nerven sind am Ende.

Problem 1:

Festplatte. Wird zwar anscheinend erkannt aber die windoofs Partitionen werden nicht erkannt, kann aber Debian installieren, und auch Booten.

Netzwerk, trotz Alternate CD wurde weder der Onboard Chipsatz RT8102E noch der Wireless Chipsatz RT8187B Erkannt.

Hat einer von euch diesbezüglich schon erfahrungen gesammelt und kann mir da vielleicht weiterhelfen und tipps geben.

Mein Ziel ist Windows XP und Debian Paralell würde mich aber auch mit reinem Debian zu frieden geben.(Sofern ich den DVb-T Stick und WebN Walk stick unter debian ans Laufen bekommen kann.

Mit bestem Gruss ins Wochenende Björn

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Toshiba L300-14C Installations Probleme

Beitrag von rendegast » 31.05.2008 13:52:09

aber die windoofs Partitionen werden nicht erkannt,
Ausgaben von

Code: Alles auswählen

blkid  -c  /dev/null
fdisk  -l
(wegen Hardware die nicht exotisch ist).
...
Netzwerk, trotz Alternate CD wurde weder der Onboard Chipsatz RT8102E noch der Wireless Chipsatz RT8187B Erkannt.
Was ist diese Alternate CD ?
'grep -i rt81 /usr/share/misc/pci.ids' :

Code: Alles auswählen

                10ec 8129  RT8129 Fast Ethernet Adapter
                11ec 8129  RT8129 Fast Ethernet Adapter
        8138  RT8139 (B/C) Cardbus Fast Ethernet Adapter
                10ec 8138  RT8139 (B/C) Fast Ethernet Adapter
                10ec 8139  RT8139
                1436 8139  RT8139
Was gibt

Code: Alles auswählen

lspci  -nn
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

NewBie1975
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2006 22:36:07

Re: Toshiba L300-14C Installations Probleme

Beitrag von NewBie1975 » 01.06.2008 17:58:41

So muss erstmal korigieren die einzigste Linux Version die ich ans Laufen bekam war die Ubuntu 6.06.Wobei dann aber auch kein Netzwerk vorhanden ist (weder Kabel noch Wlan) und beide sich auch nicht einbinden lassen wollen wegen Fehlender abhängigkeiten, die ich ohne Netzwerk nicht erfüllen kann (und Lust dutzende Pakete von Hand zu Fuss zu suchen habe ich auch nicht wirklich).

Debian selbst lässt sich installieren, hängt sich aber nach dem Reboot während dem Booten auf.

Heute Nacht dann der verzweifelste aller Versuche, ich hab mich auf OpenSuse gewagt und mir dort ne Live CD Geladen und siehe da er hat komplett gebootet, inc. OnBoard Netzwerkkarte (Aber kein Wlan nur Kabel).Wlan Läuft dank Modifizierten Treiber nun auch.

Egal nach dem Hoffnungsschimmer dann die Live CD installiert und jetzt Läuft die Kiste, also vermute ich wirklich mal es liegt an den OnBoard Chips und das Debian zu "Altbacken" ist.

auch der Versuch http://kmuto.jp/debian/d-i/ von dort zu ein IMage zu laden und zu installieren schlug fehl selbe effekt wie bei Debian.

Etch and a Half scheint mir zu kompliziert oder gibt es irgendwo ein fertiges Image mit Akutellem Kernel und allem Drumm und drann.

Ehrlich gesagt will ich Suse auch so schnell wie möglich wieder runter haben den davon bin ich seit 4 Jahren weg und will wegbleiben.

pluvo

Re: Toshiba L300-14C Installations Probleme

Beitrag von pluvo » 01.06.2008 18:43:19

rendegast hat geschrieben:Was ist diese Alternate CD ?
Er meint eine Ubuntu Alternate CD :roll:

Und ohne genaue Informationen wird das hier nichts... (Welche Distributionen hast du ausprobiert? Welche Fehlermeldung liefert Debian, oder wobei bleibt er hängen? Schon verschiedene Bootparameter ausprobiert? "acpi=off", "noapic", ...)

Ok, habe mal ein bisschen gegoogelt:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/230638
http://forum.ubuntuusers.de/topic/17381 ... 93#1431693

Anscheinend hat selbst Windows XP damit Probleme:
http://www.notebookforum.at/toshiba-for ... it-xp.html

(Beim nächsten Notebook-Kauf bitte vorher informieren, oder vielleicht gleich zu Notebooks mit vorinstalliertem Linux greifen. Du kannst das Notebook innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurückbringen.)

Da kann man nur hoffen, dass Etch and a Half diesen Monat noch erscheint (und Lenny gegen Ende des Jahres)
*Daumen drück* :)

mfg pluvo

(tja soviel zu geiz ist geil :P )

NewBie1975
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2006 22:36:07

Re: Toshiba L300-14C Installations Probleme

Beitrag von NewBie1975 » 01.06.2008 19:23:53

Na dann hoff ich mal,

und die Fehlermeldung hab ich mir nich gemerkt, ich war verzweifelt ...

Im moment ist es mir auch egal hänge eh beim WebN Walk stick fest.

Mit Windoofs XP hab ich keine Probleme gehabt.Hab das Notebook ausem MediaMarkt für 199 Euronen mit dem DVB-T Stick und WebN Walk zusammen.

Ich hatte vorab nach anderen Laptops gegoogelt und eigentlich en Gebrauchtes Thinkpad im Auge jedoch war das Toshiba ne Spontan entscheidung weil ich auch dieses WebN Walk eh haben wollte.

Vorab erkundigen war also nicht wirklich drinne, ausser das ich vorab nach dem Grafikchipsatz schonmal gegoogelt hatte.Ich dachte halt bei nem Normalen Verkaufs Preis von 599 (bzw. 499) sollte das Laptop Älteren Jahrgangs sein und im grossen und ganzen keine Probleme bringen mit Linux,

:oops:

mumpf
Beiträge: 140
Registriert: 14.12.2006 16:55:55

Re: Toshiba L300-14C Installations Probleme

Beitrag von mumpf » 12.06.2008 10:49:30

Vielleicht wäre ja auch Sidux (Debian SID) 'was für Dich, bei mir wurde sogar mein usb w-lan stick sofort erkannt.
Allerdings habe ich mir meine Hardware danach ausgewählt, dass sie mit Linux zusammen läuft.

An Deiner Stelle würde ich die Hilfestellung von rendegast annehmen. Der Lerneffekt ist Null, wenn Du gleich zur nächsten Distro hüpfst.

Antworten