Hallo!
Ich bekomme beim booten verschiedene Fehlermedungen.
1) char-major-4 not found!
Danzu findet er die ttyS* nicht. Ich haben den Kernel 2.5.59. Wie heisst die Option bei menuconfig, wo ich das einschalten kann?
2) modprobe couldn't find mousedev.
Ich habe schon in /etc/modules geguckt, jedoch ist dort kein solcher Eintrag, oder Modul, welches geladen werden soll. Ich hatte früher dieses Modul, jedoch seid meinem neuen Kernel ex. es nicht mehr. Wie bekommen ich die Fehlermeldung weg. Am besten kann mir jemand sagen, was debian noch so ausser /etc/modules laden will?
3) Er schimpft immer beim automounten meiner NTFS-Partitionen. Er mountet sie, jedoch sagt er, dass er sie (ro, nouserid...) geladen hat. Ich habe das auch so in /etc/fstab gemacht. Muss ich was anderes in fstab schreieben, damit er nicht mehr rumjauelt....?
Danke, danke, danke....
Beim Booten Probleme
Das hat mal nichts mit der Erstinstallation zu tun, weshalb ich es in das Kernlforum verschoben habe.
Was erwartest Du, wenn Du eine Entwickungsversion von einem Kernel aufspielst?
mosuedev wird wohl von hotplug kommen - ignoieren.
ttyS - ignorieren
char-major-4 - was das bedeutet kannst Du in der Kernel-Doku nachlesen
ntfs - auf Schreibunterstützung solltest Du verzichten. Mit "automount" meinst Du wohl das Mounten beim Boot-Prozeß oder über automountfs?
Was erwartest Du, wenn Du eine Entwickungsversion von einem Kernel aufspielst?
mosuedev wird wohl von hotplug kommen - ignoieren.
ttyS - ignorieren
char-major-4 - was das bedeutet kannst Du in der Kernel-Doku nachlesen
ntfs - auf Schreibunterstützung solltest Du verzichten. Mit "automount" meinst Du wohl das Mounten beim Boot-Prozeß oder über automountfs?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.10.2002 17:16:57
- Wohnort: Rhein/Main Gebiet
hallo,
kernel mit ungeraden unterversionen (2.3.x oder 2.5.x) sind entwickler versionen.
informationen findest du überall im internet. erste anlaufstelle für kernel versionen ist aber http://www.kernel.org.
als anfänger solltest du auf jeden fall erstmal mit einer stabilen kernel version arbeiten (momentan die 2.4.x kernel, 2.6 ist noch beta), wenn nicht irgenwelche zwingenden gründe für den entwicklerkernel sprechen.
bye, michael
ob ein kernel stable oder development ist, kannst du an der versionsnummer sehen. linux kernel mit geraden unterversionen (2.2.x oder 2.4.x) sind stabile kernel.Entwicklerungebung? Ab welcher Version ist der kernel nicht in der Entwicklungsphase?
Wo kann man sich über so etwas schlau machen??
kernel mit ungeraden unterversionen (2.3.x oder 2.5.x) sind entwickler versionen.
informationen findest du überall im internet. erste anlaufstelle für kernel versionen ist aber http://www.kernel.org.
als anfänger solltest du auf jeden fall erstmal mit einer stabilen kernel version arbeiten (momentan die 2.4.x kernel, 2.6 ist noch beta), wenn nicht irgenwelche zwingenden gründe für den entwicklerkernel sprechen.
bye, michael
- Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten: