Hallo,
ich habe ein Maus/Tastaturset von logitech welches über einen bluetooth dongle läuft, was aber natürlich nicht notwendigerweise über bluetooth kommunizieren muss. Nun habe ich einen weiteren bluetooth dongle und konnte diesen auch mit dem bluez treiber wunderbar installieren. Nur erkennt bluez nun scheinbar auch den logitech adapter als bluetooth device, und das möchte ich nicht, da ich nach jedem booten jetzt immer den logitech adapter entfernen und wieder reinstecken muss, damit ich die tastatur und maus benutzen kann.
Kann ich bluez (oder debian allgemein) irgendwie abgewöhnen das logitech teil als bluetooth adapter anzusehen?
bluetooth device abgewöhnen
Re: bluetooth device abgewöhnen
Hallo,
ich denke mit udev solltest du das Problem lösen können.
Viele Grüße
Marco
ich denke mit udev solltest du das Problem lösen können.
Viele Grüße
Marco
Re: bluetooth device abgewöhnen
okay, ich will dich nicht mit newbie fragen belästigen, aber ich hab keine ahnung wie ich das bewerkstelligen soll
Re: bluetooth device abgewöhnen
Hi,
ich hatte nicht vor dich anzugreifen, aber "man udev" oder http://www.google.de/search?hl=de&q=ude ... uche&meta=
hätte dir sicherlich schon weitergeholfen.
Naja, zurück zum Thema:
Schau mal hier nach, da gibts eine Beschreibung zu udev.
http://wiki.ubuntuusers.de/udev
Viele Grüße
Marco
ich hatte nicht vor dich anzugreifen, aber "man udev" oder http://www.google.de/search?hl=de&q=ude ... uche&meta=
hätte dir sicherlich schon weitergeholfen.
Naja, zurück zum Thema:
Schau mal hier nach, da gibts eine Beschreibung zu udev.
http://wiki.ubuntuusers.de/udev
Viele Grüße
Marco
Re: bluetooth device abgewöhnen
also ich habe die initialisierung der Geräte jetzt mittels udev anders angeordnet (glaube ich zumindest) und hatte das selbe problem. Sollte jemand das selbige Problem haben und wie ich keine großen erfahrungen mit udev besitzen (womit es sicherlich machbar ist), kann ich ihm folgenden unschönen tipp geben: Im script /etc/init.d/bluetooth kann man in der start funktion einfach enable_hci_input auf false setzen. Dadurch lassen sich auch keine anderen eingabegeräte über bluetooth anbinden, daher ist es sicherlich nicht die eleganteste lösung, aber es führt zunächst mal zum gewünschten Ziel.
Dennoch vielen Dank für die Hinweise!
Dennoch vielen Dank für die Hinweise!