Remote-Desktop linux <-> linux

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Remote-Desktop linux <-> linux

Beitrag von Duff » 27.05.2008 11:45:23

Hallo,

ich möchte auf der Arbeit meinen Rechner von Windows auf Linux (debian) umstellen.
Es kommt aber vor, dass ich von zu Hause (debian) auf den Rechner auf der Arbeit per VPN zugreifen muss. Nun möchte ich mir den kompletten Desktop/Rechner auf der Arbeit nach Hause holen. Was nutze ich hier am besten?

Habe es vorher mit krdc oder rdesktop gemacht, als der Rechner noch ein Windows-Rechner war.

Danke.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Re: Remote-Desktop linux <-> linux

Beitrag von eagle » 27.05.2008 23:01:36

Ich würde dir den nxserver / nxclient von http://www.nomachine.com/ empfehlen. Dafür gibt es auch Debian Pakete.
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
Ano
Beiträge: 492
Registriert: 07.10.2002 17:39:08

Re: Remote-Desktop linux <-> linux

Beitrag von Ano » 28.05.2008 07:34:02

Hallo!

Oder du nutzt x2go. Ist über backports.org auch für stable (zurzeit etch) verfügbar. Es basiert auf den freien Bibliotheken von nomachine, ist aber nicht kompatibel. Ursprünglich für KDE optimiert sind gerade auch die Anpassungen für Gnome/GTK mit eingeflossen.
Es soll wohl noch etwas performanter als nomachine sein, konnte es "IRL" noch nicht testen, da die Firewall auf Arbeit das verhindert.
Für den Fall mal nicht Linux-Linux nutzen zu können, steht auch - wie bei nomachine - ein Windowsclient zur Verfügung.

Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte

Antworten