Funktioniert ftp-ssl, gftp und ftps?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Descartes
Beiträge: 58
Registriert: 13.09.2004 10:54:18
Wohnort: Köln

Funktioniert ftp-ssl, gftp und ftps?

Beitrag von Descartes » 13.05.2008 21:02:46

Hallo,

Ich möchte mich mit meinem Webspace über FTPS verbinden, da seitens des Hosters kein SSH etc. zur Verfügung steht, sondern eben nur FTPS. Dies möchte ich mit einem grafischen Client machen und meine Wahl ist bisher auf gftp gefallen, mit dem ich gut zurecht gekommen bin.

Nachdem gftp in Debian aus Lizenzgründen immer noch ohne SSL Unterstützung zu finden ist, ich aber nicht auf einen anderen Client umsteigen möchte hier drei Fragen:

1. Wenn ich in Synaptic das Paket ftp-ssl installiere, wird das normale ftp Paket (die Implementation des Protokolls, oder?) deinstalliert. Müßte den jetzt nicht gftp über ftp-ssl (also das FTP Protokoll mit SSL Unterstützung) zum Server verbinden?

2. ftp-ssl verbindet standardmäßig über SSL, hat aber ein Fall-Back auf normales FTP, falls der Server kein SSL versteht. Dies lässt sich laut man-page auch deaktivieren über die Option -z ssl bzw. -z secure. Wie kann ich diese Optionen zum Standard erklären, d.h. ein Fall-Back wird nicht durchgeführt. Eine config-Datei konnte ich nicht finden.

3. Wie kann ich feststellen, ob das nun so funktioniert? Habe in den Logbüchern nichts gefunden, in den gftp-Protokollen nicht und über netstat wird mir bei der Verbindung der ftp Port angezeigt. Letzteres verwundert mich aber nicht, da ich ja auf Port 21 verbinde. Serverseitig ist dieser Port mit SSL Unterstützung konfiguriert, nur wird nun auch SSL verwendet?

Viele Grüße

Descartes

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Funktioniert ftp-ssl, gftp und ftps?

Beitrag von Six » 17.05.2008 13:09:21

gftp unterstützt SSL nur für die Authentifizierung, der Datentransfer ist unverschlüsselt. Um die SSL-geschützte Authentifizierung zu erhalten, mußt du gftp neu kompilieren.

Es gibt so eine Art FTP-Proxy namens TLSFTP, der jeglichen FTP Traffic durch einen stunnel tunnelt. Vielleicht ist das ja was für dich.
Be seeing you!

Descartes
Beiträge: 58
Registriert: 13.09.2004 10:54:18
Wohnort: Köln

Re: Funktioniert ftp-ssl, gftp und ftps?

Beitrag von Descartes » 26.05.2008 20:30:58

Hallo,

entschuldige die verspätete Antwort, aber ich wollte nicht vergessen "Danke" zu sagen.

Wie ich Deiner Antwort entnehme ist ftp-ssl also kein Ersatz für das ftp Protokoll. Neu kompilieren will ich gftp nicht, auch weil damit der Datenkanal nicht verschlüsselt wird und damit Passwörter, die etwa in config - Dateien enthalten sind, Klartext über das Netz gehen.

Eigens einen Proxy aufsetzen ist etwas overkill, so oft benutze ich gftp dann auch nicht.

Meine Lösung ist, zumindest bis es bessere Alternativen gibt, die komplett verschlüsselte Web-ftp Lösung, die wie ich jetzt gesehen habe, mein Webhoster anbietet.

Trotzdem vielen Dank!

Viele Grüße
Descartes

Benutzeravatar
debfreak
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2008 20:06:14

Re: Funktioniert ftp-ssl, gftp und ftps?

Beitrag von debfreak » 30.06.2008 21:24:47

Vielleicht wäre FileZilla eine Alternative für dich. Unterstützt meines Wissens alle FTP-Modis nur habe ich es leider noch nicht unter Debian ausprobiert.

Gruß
debfreak

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Funktioniert ftp-ssl, gftp und ftps?

Beitrag von 123456 » 30.06.2008 21:49:55

ich kann auch Filezilla empfehlen.

Benutzeravatar
pinguin2008
Beiträge: 54
Registriert: 30.05.2008 23:22:31

Re: Funktioniert ftp-ssl, gftp und ftps?

Beitrag von pinguin2008 » 30.06.2008 22:15:59

Hi,

bei FileZilla "Servermanager" da kann man sftp usw. einstellen.
Hab's aber selber noch nicht getestet, benutze FileZilla nur mit ftp-Protokoll.
Sonst sehr gut in Funktion und Handhabung.
Ich kannte mal einen der einen kannte und der kannte sich aus.

pluvo

Re: Funktioniert ftp-ssl, gftp und ftps?

Beitrag von pluvo » 30.06.2008 22:40:00

pinguin2008 hat geschrieben:bei FileZilla "Servermanager" da kann man sftp usw. einstellen.
SFTP = SSH
Wikipedia hat geschrieben:SSH File Transfer Protocol (SFTP) ist eine Weiterentwicklung von SCP und erlaubt sichere Datenübertragung und Dateizugriffe auf entfernte Systeme.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SSH_File_Transfer_Protocol

Aber, nach meiner Erinnerung konnte Filezilla auch FTPS :wink:
Wikipedia hat geschrieben:FTP über SSL (kurz FTPS) ist ein gängiges verschlüsseltes Dateiübertragungsverfahren auf Basis des File Transfer Protocols.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/FTP_%C3%BCber_SSL

mfg pluvo :)

Antworten