Hallo Forum,
sowohl etch als auch jetzt lenny geben mir bei der Installation per 'netinst' -CD Raetsel auf.
Bei etch war es so, dass ich das Netzwerk manuell konfiguriert habe, aber keine Internetverbindung zu stande kam. Dann konnte ich auf der Konsole ein Medium mounten auf dem ich die erforderlichen pppoe u. a. Dateien habe. Nachdem ich diese mit 'dpkg -i' installiert hatte konnte ich meine netinst fortsetzen.
Bei lenny verschaerft sich das Problem fuer mich dahin gehend, dass ich an der Stelle an der ich einen Netzwerkspiegel einbinden will noch kein dpkg installiert habe.
Ich benutze keinen Router sondern bin direkt an das Internet angeschlossen.
Mache ich etwas falsch? Oder gibt es eine offizielle netinst-CD die gleich auch die pppoe-Verbindung herstellt?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Internetverbindung waehrend der Installation
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Internetverbindung waehrend der Installation
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, sowohl die Business- als auch die Netinst-Images erwarten ein funktionierendes Netzwerk. Um eine Netzinstallation mit PPPOE durchzuführen, solltest du dir das erste CD Image runterladen und von dort installieren.
Be seeing you!
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Internetverbindung waehrend der Installation
Hallo
Problem Netinstall und pppoe
mach netinstall, Netzwerk konfigurieren (wenn die Kiste ein standalone ist, geht eh nur manuelle IP), alle Punkte der Installtionsroutine abarbeiten,
Dann reboot, einloggen, Rest erledigen
jetzt apt-cdrom
dann
apt-get pppoeconf
pppoeconf ausführen, Internet herstellen.
Jetzt nur noch einen mirror in die /ect/apt/sources.list eintragen
apt-get update
apt-get dist-upgrade
So mach ich das jedenfalls immer.
mfg
schwedenmann
Problem Netinstall und pppoe
mach netinstall, Netzwerk konfigurieren (wenn die Kiste ein standalone ist, geht eh nur manuelle IP), alle Punkte der Installtionsroutine abarbeiten,
Dann reboot, einloggen, Rest erledigen
jetzt apt-cdrom
dann
apt-get pppoeconf
pppoeconf ausführen, Internet herstellen.
Jetzt nur noch einen mirror in die /ect/apt/sources.list eintragen
apt-get update
apt-get dist-upgrade
So mach ich das jedenfalls immer.
mfg
schwedenmann
Re: Internetverbindung waehrend der Installation
Hallo Ihr!
Herzlichen Dank, ich werde es nachher gleich mal machen. im Moment habe ich noch Besuch.
Viele Gruesse,
Miksch
Herzlichen Dank, ich werde es nachher gleich mal machen. im Moment habe ich noch Besuch.

Viele Gruesse,
Miksch
Re: Internetverbindung waehrend der Installation
Soviel ich das in Erinnerung habe, gibts bei der Netinstall auch die F-Tasten-Option
oder so ähnlich, da kann man nachher einige zusätzliche Sachen mitladen lassen, u.a. die pppoe-Dinger.
Code: Alles auswählen
expert-gui
Re: Internetverbindung waehrend der Installation
Guten Abend! 
Vielen Dank noch mal fuer Eure Tipps!
Ich habe den Weg mit der CD1 ausprobiert. Der ging leider nicht, weil weder der Kernel noch meine 'ganz normale' eth0 erkannt wurde.
Darauf habe ich dann den Weg mit dem nachtraeglichen Installieren der pppoe gewaehlt.
Das hat geklappt. Er ist jedoch, ohne das 'dist-upgrade', sehr aufwaendig.
Ich verstehe es im Moment als Chance die juengste KDE-Version, vielleicht per Backport, und die aktuelle OOo zu bekommen.
Sollte mir diese Prozedur zu muehselig werden, werde ich auf den Tipp von habakug und den Versuch mit den F-Tasten zurueckgreifen.
Vielen Dank!
Viele Gruesse,
Miksch

Vielen Dank noch mal fuer Eure Tipps!
Ich habe den Weg mit der CD1 ausprobiert. Der ging leider nicht, weil weder der Kernel noch meine 'ganz normale' eth0 erkannt wurde.
Darauf habe ich dann den Weg mit dem nachtraeglichen Installieren der pppoe gewaehlt.
Das hat geklappt. Er ist jedoch, ohne das 'dist-upgrade', sehr aufwaendig.
Ich verstehe es im Moment als Chance die juengste KDE-Version, vielleicht per Backport, und die aktuelle OOo zu bekommen.
Sollte mir diese Prozedur zu muehselig werden, werde ich auf den Tipp von habakug und den Versuch mit den F-Tasten zurueckgreifen.
Vielen Dank!
Viele Gruesse,
Miksch