Mahlzeit!
Ich habe eine P-ATA mit 80GB laufen und das Problem, dass sie wohl in ein paar Tagen voll ist. Lösung wird wohl sein, eine neue Platte (500GB) einzusetzen. Grundsätzlich würde ich dazu neigen, die einfach daneben zu setzen und einfach /home/jhr/dickes_dir auf die neue Platte zu mounten, aber die jetzige ist partitioniert für / und /home und es sind beide an ihre Grenzen gekommen. So ist das, wenn man bei der Installation nicht richtig aufpasst.
Die Idee: Beide Partitionen in der /etc/fstab auf read-only setzen und in Runlevel 1 booten. Dann die neue Platte partitionieren und formatieren und dann alles rüberkopieren. Danach die alte Platte partitionieren und formatieren und irgendwie einbinden. Das klingt doch soweit ganz machbar, oder?
Jetzt hätte ich aber gerne wieder alles verschlüsselt. Vielleicht kann mir da jemand ein paar Zeilen zu schreiben, damit das auch klappt? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das noch vollständig wieder auf die Reihe kriege. Der Installer hat das beim letzten Mal gemacht. :)
Tja, und dann wäre noch interessant zu wissen, ob es Sinn macht LVM irgendwie einzusetzen. Ich möchte ja eigentlich auch ungern 80 GB für / verschwenden, denn das wäre zwar das einfachste (dann würde ich die neue einfach komplett für /home nehmen), aber doch etwas übertrieben (20 bis 30 GB sollten ja wohl reichen).
Meinungen?
jhr
Festplatte austauschen
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Festplatte austauschen
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
Re: Festplatte austauschen
hi,
bezüglich Verschlüsselung denke ich ist das Howto im wiki ganz brauchbar: http://wiki.debianforum.de/CryptoFS_mit ... _USB-Stick
die alte home-Partition kannst du ja innerhalb der neuen Home-Partition verwenden, zB per symlink.
gruß,
npi
bezüglich Verschlüsselung denke ich ist das Howto im wiki ganz brauchbar: http://wiki.debianforum.de/CryptoFS_mit ... _USB-Stick
die alte home-Partition kannst du ja innerhalb der neuen Home-Partition verwenden, zB per symlink.
gruß,
npi
"Bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!"
--Buzz, Toystory
--Buzz, Toystory
Re: Festplatte austauschen
Hallo jhr-online,
warum möchtest du das von einem laufenden System aus machen? Mit einer Live-CD (z.B. grml) wäre das um einiges einfacher
http://www.grml.org/
Kurz gesagt:
)
Und LVM ist eine feine Sache
(Ich würde einfach Debian neu installieren. Danach meine zusätzlichen Debian-Pakete nachinstallieren und das alte Home-Verzeichnis einspielen. Diese ganze Konfiguration finde ich mit dem Debian-Installer um einiges einfacher
)
mfg pluvo
warum möchtest du das von einem laufenden System aus machen? Mit einer Live-CD (z.B. grml) wäre das um einiges einfacher

http://www.grml.org/
Kurz gesagt:
- Live-CD booten
- Auf der neuen Festplatte eine Partition anlegen
- mit cryptsetup ein LUKS-Device anlegen
- LUKS-Device einbinden
- PV erstellen
- VG erstellen
- LVs erstellen
- LVs einbinden
- Dateisyteme anlegen
- Sachen rüberkopieren
- Geräte anpassen (/etc/fstab und /etc/crypttab)
- initramfs neubauen
- Grub neuinstallieren
- alles wieder ausbinden

Und LVM ist eine feine Sache

(Ich würde einfach Debian neu installieren. Danach meine zusätzlichen Debian-Pakete nachinstallieren und das alte Home-Verzeichnis einspielen. Diese ganze Konfiguration finde ich mit dem Debian-Installer um einiges einfacher

mfg pluvo

-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Festplatte austauschen
Live-CD wäre natürlich auch ne Idee. Neu installieren will ich nicht. Ich hab an einigen Stellen unter /etc modifiziert und keine Lust, das alles durchzukämmen. Vielleicht mach ich das tatsächlich so. Jetzt überleg ich gerade, ob ich nicht sogar die Daten alle erst nach Extern verschiebe, dann den LVM-Kram auf beide internen Platten einrichte und nach dem Verschlüsseln und formatieren usw. die Daten zurückschiebe.
Na, das wird ein Abenteuer... Noch weitere Ideen oder Dinge, an die ich denken sollte?
jhr
Na, das wird ein Abenteuer... Noch weitere Ideen oder Dinge, an die ich denken sollte?
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13