VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
core

VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von core » 23.05.2008 09:03:54

Hallo,

ich bin nun schon seit einiger Zeit auf der Virtualbox hängen geblieben, jetzt wo ich aber letzten Monat oder so auf Lenny geupgradet habe läuft das Teil nicht mehr wirklich, auf einer Etch Kiste rennt es jedoch einwandfrei, der sagt mir immer vboxdrv konnte nicht Gefunden werden! Nachdem ich dann bestimmt 2 - 3 tage durchgehend damit verbracht habe die Lösung irgendwo im Netz zu finden und nichts gefunden habe wurde mir klar du brauchst eine Alternative, die schnell Arbeitet, nur das nötigste mitbringt (Virtualbox) nicht overloaded ist wie der VMWware Player mit seinen 70 MB oder was auch immer der hat.

jetzt meine Frage an euch kennt wer eine gute Alternative zu der Virtualbox?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von catdog2 » 23.05.2008 10:46:53

Alternative:
QEMU
Ist recht klein und kann recht viel. QEMU Wird komplett über die Kommandozeile bedient, es gibt aber auch ein paar grafische Front Ends.

Zu Virtualbox:
Kernel header installiert?
Neuste Version? (1.6)
schon mal gepurged und neu installiert?
genauere Fehlerbeschreibung! (den Inhalt von /var/log/vbox-install.log z.B., wie es /etc/init.d/vboxdrv setup vorschlägt)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

core

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von core » 23.05.2008 11:16:51

Hi,

danke für deine Antwort gepurged habe ich natürlich schon, "/etc/init.d/vbox setup" gibt es erst gar nicht, macht jetzt aber erst einmal auch nichts, habe mir auf den Hinweis von dir mal QEMU Geapt und siehe da ich habe mich soben in eine Neue Virtualisierugssoftware Verliebt. :P

War die 1.5.6er allerdings die ose Edition ich hab gelesen damit hat so mach einer Probleme, und auf der Sun Seite gab es leider nur eine x86 Edition ich bräuchte amd64.

in diesem Sinne nochmal vielen Dank an dich für den Software Vorschlag.

mit freundlichen Grüßen
core

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von catdog2 » 23.05.2008 11:21:59

Das kernel Modul kqemu nicht vergessen, sorgt für mehr speed. :)
/etc/init.d/vbox setup
Es heisst auch /etc/init.d/vboxdrv setup ;)
Kann natürlich sein, dass das bei der ose anders gemacht wird.
War die 1.5.6er allerdings die ose Edition ich hab gelesen damit hat so mach einer Probleme, und auf der Sun Seite gab es leider nur eine x86 Edition ich bräuchte amd64.
Auf der sun Seite gibt es sehr wohl

Code: Alles auswählen

Platform Debian 4.0 AMD64
zur Auswahl.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

core

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von core » 23.05.2008 14:54:59

QEMU läuft wunderbar Danke nochmals für den Tipp mit dem Modul, das Rennt wie Frisch Gebuttert nichts destotrotz habe ich mir auf Sun mal das AMD64 Package von der Virtualbox Runtergeladen, das gab es übrigens bis gestern noch nicht. Werde das wohl mal nebenbei laufen lassen.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von minimike » 23.05.2008 16:38:20

Alternaziv wenn der Prozessor das kann ist KVM etwas für dich. Für Windows wird wegen dem Bios noch Quemu mit benutzt
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von cirrussc » 23.05.2008 19:06:40

Hi,
core hat geschrieben:[...], das gab es übrigens bis gestern noch nicht. Werde das wohl mal nebenbei laufen lassen.
Ich habe es gestern schon finden können. Aber es gibt dort kein debian repo mehr?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von catdog2 » 23.05.2008 19:18:58

To comply with U.S. export regulations, VirtualBox downloads have temporarily been moved to the Sun Download Center. We are currently working on a more permanent solution that will simplify downloads for various distributions and re-enable old versions as well.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

core

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von core » 23.05.2008 21:09:30

Hi,

so ich hatte jetzt fast den ganzen Tag beide Virtualisierungslösungen am Rennen und ich habe mich für die Virtualbox entschieden, es hat kein besonderen Grund: QEMU finde ich vielleicht sogar noch ne Runde schneller als die Virtualbox, aber ich mag es nicht das die Maus dann in der Virtuellen Maschine gefangen ist, bei der Virtualbox kann ich das schön mit der host + i taste Regeln also gefangen oder nicht.

Ein Problem habe ich jetzt, das bleibt auch weiterhin bestehen nach einem Reboot muss ich jetzt immer "/etc/init.d/vboxdrv setup als root" ausführen, es scheint mir bald so als das der die Einstellungen nicht Speichern würde! Woran kann das Liegen?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von catdog2 » 23.05.2008 21:18:08

aber ich mag es nicht das die Maus dann in der Virtuellen Maschine gefangen ist

Code: Alles auswählen

qemu -usbdevice tablet ...
;)
Ein Problem habe ich jetzt, das bleibt auch weiterhin bestehen nach einem Reboot muss ich jetzt immer "/etc/init.d/vboxdrv setup als root" ausführen
mit /etc/init.d/vboxdrv start lädt er das kernel modul. Normalerweise sollte es automatisch beim start geladen werden. Ansonsten musst du es eben deinem runlevel hinzufügen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

core

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von core » 23.05.2008 21:30:29

Sehr schön Danke jetzt klappt es Bestens! Oh und siehe da QEmu fängt meine Maus jetzt auch nicht mehr!

nonoo

Virtualbox Version 1.6

Beitrag von nonoo » 26.05.2008 19:09:14

Hallo core,

lade dir die Version Virtualbox 1.6 direkt von sun runter. Die Version 1.5.6 ist mit dem aktuellen Debian Lenny nicht komatibel.
Viel Erfolg
nonoo


Hier der Link: Sun Virtualbox mit USB Support
https://cds.sun.com/is-bin/INTERSHOP.en ... DS-CDS_SMI

Wenn Du kein USB benötigt kannst Du auch die OSE Version nehmen.
Die Debian 4.0 Version läuft auch mit dem aktuellen Lenny. Kurzfristig wird die Version 1.6.2 erscheinen.


Nachdem Du die VB Guest-Additions installiert hast, ist die Maus nicht mehr gefangen.

fatz
Beiträge: 3
Registriert: 20.05.2008 15:46:59

Re: VMWare Player und CO Alternativen gesucht

Beitrag von fatz » 04.06.2008 14:37:24

hallo,
bei mir laeuft die virtualbox 1.6 unter lenny (fast) problemlos. nur das mistige
activ sync <ausspuck> mit meinem pda tut nicht. da gibt's irgendwelche
ip-geschichten. hat das wer am laufen?

Antworten