Slackware parallel installieren..

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
lottikarotti
Beiträge: 86
Registriert: 02.04.2008 16:23:03
Wohnort: /bin/lotti
Kontaktdaten:

Slackware parallel installieren..

Beitrag von lottikarotti » 19.05.2008 13:38:17

Guten Tag,

ich war mir jetzt nicht so ganz sicher wo ich das Thema reinpacke, also
hab' ich mich mal für dieses Forum entschieden..
Zum Problem: ich habe 3 Partitionen auf meiner Festplatte:
2x ext3 mit jeweils 50GB und eine swap-Partition mit ca. 2GB.
Nun habe ich auf die erste Partition mein Debian installiert (funzt mittlerweile
wunderbar :D) und möchte allerdings parallel dazu mein Slackware auf
die 2. Partition hauen. Die Installation funktioniert einwandfrei, nur wie
muss nun der Eintrag im Bootmanager (Ich verwende GRUB: /boot/grub/menu.lst)
aussehen, damit er mir von der zweiten Partition bootet (also den Slackware-
Kernel..)? Sorry, bin noch nicht so fit darin auf Linux-Ebene zu denken. :oops:

Mit freundlichen Grüßen, lotti.
$ uname -r
2.6.28.3-lotti

Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich ;-)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von cirrussc » 19.05.2008 21:24:07

Hi,

der Eintrag muss genau so aus sehen wie die von Debian, nur mit den entsprechenden Partitionen und Dateipfaden.

Code: Alles auswählen

title Slackware Linux ...
root (hdx.y)
kernel /boot/vmlinuz-<slackwareversion>
initrd /boot/initrd-<slackwareversion>
boot
savedefault
Grub zählt die Partitionen beginnend von 0 an.
Das kannst du alles schön in der grub-shell, dank auto Komplettierung mittels TAB.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
lottikarotti
Beiträge: 86
Registriert: 02.04.2008 16:23:03
Wohnort: /bin/lotti
Kontaktdaten:

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von lottikarotti » 20.05.2008 17:07:48

Mir fehlt da dummerweise die initrd. Wo bekomme ich diese her?
$ uname -r
2.6.28.3-lotti

Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich ;-)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von cirrussc » 20.05.2008 19:43:46

Also ich weis nicht wie das bei deiner Slackware Ist. Vielleicht braucht es die gar nicht.
Und bei einem 2.6er Kernel sind die initramfs-tools (so unter debian zu mindest) Standard. Es sollte also die initrd im Slackware oder per chroot gebaut werden, wie gesagt wenn nötig.
Zuletzt geändert von cirrussc am 20.05.2008 19:48:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
lottikarotti
Beiträge: 86
Registriert: 02.04.2008 16:23:03
Wohnort: /bin/lotti
Kontaktdaten:

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von lottikarotti » 20.05.2008 19:44:37

cirrussc hat geschrieben:Also ich weis nicht wie das bei deiner Slackware Ist. Vielleicht braucht es die gar nicht.
Und bei einem 2.6er Kernel sind die initramfs-tools (so unter debian zu mindest) Standard. Es sollte dich also im Slackware oder per chroot die initrd bauen lassen, wie gesagt wenn nötig.
Ach so. Na ja, also wenn ich versuche ohne initrd zu booten gibt's 'ne Kernel-Panic.
$ uname -r
2.6.28.3-lotti

Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich ;-)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von cirrussc » 20.05.2008 19:53:12

Also ist die Slackware so schon vorher mal gelaufen?
Dann braucht es keine initrd.
Es kann auch sein, das du dem Kernel das falsche root übergeben hast, Stichwort ATA, libATA Treiber, UUID usw.
Die genaue Panic Meldung wäre dann vllt. noch interessant.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
lottikarotti
Beiträge: 86
Registriert: 02.04.2008 16:23:03
Wohnort: /bin/lotti
Kontaktdaten:

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von lottikarotti » 20.05.2008 22:32:26

Gut, es läuft nun auch ohne. Hab' mich bei der root-Angabe vertippt :oops:
$ uname -r
2.6.28.3-lotti

Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich ;-)

Benutzeravatar
lottikarotti
Beiträge: 86
Registriert: 02.04.2008 16:23:03
Wohnort: /bin/lotti
Kontaktdaten:

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von lottikarotti » 21.05.2008 10:39:33

Noch 'ne Frage: ist es von nöten, dass der Kernel auf der Debian-Partition
liegt - dort liegt auch das GRUB-Verzeichnis? Oder geht es auch, dass
ich den Kernel von der Slackware-Partition boote? (Hab' ihn nämlich
auf die Debian-Partition kopiert..)
$ uname -r
2.6.28.3-lotti

Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich ;-)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von cirrussc » 21.05.2008 20:31:23

Eigentlich nicht, denn der Kernel hat auch noch seine Module unter /lib/modules/$(uname -r).
Deswegen reicht es nicht, nur die vmlinuz zu kopieren.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
lottikarotti
Beiträge: 86
Registriert: 02.04.2008 16:23:03
Wohnort: /bin/lotti
Kontaktdaten:

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von lottikarotti » 21.05.2008 22:50:58

Es funktioniert aber.. als root habe ich die Slackware-Partition angegeben, der
Pfad zum Kernel ist in dem Fall "/boot/slackware/vmlinuz...." (welcher jedoch
auf der Debian-Partition liegt). Komisch? Er nimmt die Slackware-Partition dann
auch als Systempartition, aber geladen wird der Kernel trotzdem von der anderen.
$ uname -r
2.6.28.3-lotti

Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich ;-)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Slackware parallel installieren..

Beitrag von cirrussc » 22.05.2008 21:52:37

Das ist jetzt fast verirrend :D
Poste, rein Interessen halber mal den entsprechenden grub Abschnitt.
Und ob wirklich der erwartete Kernel gebootet ist kannst ja mit uname -r raus finden bzw. überprüfen, wie er denn aufgerufen wurde cat /proc/cmdline
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten