Hi,
hab hier den Super-Gau.
Unser Server ist nur noch über ip erreichbar.
Über den Nmen nicht mehr.
Wenn ich in der NetzwerkUmgebung schaue, ist er nicht zu sehen.
Über Ping kann ich ihn apingen.
Wenn ich Netzlaufwerke verbinde, geht das nur noch über die IP.
Das komische ist, dass er ca. 6 Wochen einwandfrei gelaufen ist.
Der Fehler kam quasi über Nacht und ich weis nicht, was da los ist.
Ist ein Debian Etch Server mit Samba für die Freigaben.
Workstation sind Win-XP
Hat jemand einen Tip für mich ?
Server nur noch über ip erreichbar
Re: Server nur noch über ip erreichbar
Was heut zu Tage schon ein Super-Gau ist
Lauft der nmbd Daemon ? Sind Client und Server im gleichen Subnet ? Wurde auf den Clients ein WINS Server konfiguriert ? Wenn ja, ist das der Samba Server ? Welche wins Einstellungen wurden in der smb.conf gesetzt
Gruß
gms
Lauft der nmbd Daemon ? Sind Client und Server im gleichen Subnet ? Wurde auf den Clients ein WINS Server konfiguriert ? Wenn ja, ist das der Samba Server ? Welche wins Einstellungen wurden in der smb.conf gesetzt
Gruß
gms
Re: Server nur noch über ip erreichbar
Supergau, weil ich erst mal 75km fahren muss und keiner was arbeiten kann, bis der Fehler beseitigt ist.
Workstations:
Die IP vom DSL-Router ist als Standardgateway und als bevorzugter dns-server eingetragen.
Unter Wins ist nichts eingetragen.
Bisher ist das so mehrere Wochen ohne Fehler gelaufen.
Soll ich den Wins im Samba verwenden ?
wenn ja, muss ich dann noch was beachten / einstellen ausser den beiden Einträgen in smb.conf ?
Wie seh ich das ?Lauft der nmbd Daemon ?
JaSind Client und Server im gleichen Subnet ?
NeinWurde auf den Clients ein WINS Server konfiguriert ?
NeinWenn ja, ist das der Samba Server ?
wins ist mit semikolon davor.Welche wins Einstellungen wurden in der smb.conf gesetzt
Workstations:
Die IP vom DSL-Router ist als Standardgateway und als bevorzugter dns-server eingetragen.
Unter Wins ist nichts eingetragen.
Bisher ist das so mehrere Wochen ohne Fehler gelaufen.
Soll ich den Wins im Samba verwenden ?
wenn ja, muss ich dann noch was beachten / einstellen ausser den beiden Einträgen in smb.conf ?
Re: Server nur noch über ip erreichbar
Für die Zukunft sollte man sich über die Möglichkeit der Fernwartung Gedanken machen.Huck Fin hat geschrieben: Supergau, weil ich erst mal 75km fahren muss und keiner was arbeiten kann, bis der Fehler beseitigt ist.
Eine Bat-Datei mit den entsprechenden "net use" Kommandos an alle Mitarbeiter verschickt könnte eine schnelle Entschärfung der Situation bringen. Diese in ein temporäres Verzeichnis zu extrahieren und über Doppelklick auszuführen, sollte doch nahezu jeder Mitarbeiter schaffen können.
Für die Fehlersuche könnte das hier hilfreich sein: http://samba.sernet.de/dokumentation/diagnosis.html
Die Entscheidung ob ihr WINS einsetzen möchtest, hat jetzt nichts mit dem aufgetretenen Fehler zu tun.
Gruß
gms
Re: Server nur noch über ip erreichbar
Ein sehr interessanter Link. Bin auch noch mit samba beschäftigt.
Kann die "Fernwartung" per ssh auch nur empfehlen.
Kann die "Fernwartung" per ssh auch nur empfehlen.
Oh, yeah!
Re: Server nur noch über ip erreichbar
SSH nach aussen freizugeben ist immer ein Risiko, also nicht zu empfehlen.
Gucken ob der nmbd noch laeuft machst du mit:
btw. habt ihr nen DNS-Server im Netz bzw. laeuft der noch?^^
Gucken ob der nmbd noch laeuft machst du mit:
Code: Alles auswählen
ps ax |grep nmbd
C'est tres oink!
Re: Server nur noch über ip erreichbar
ssh nach außen auf einem anderen Port mit sicherer Authentifizierung finde ich schon ok, auch für eine Firma.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Server nur noch über ip erreichbar
wenn wegen so einer Lapalie gleich ein "Supergau" eintritt, "keiner was arbeiten kann" und der Admin erstmal 75km zurücklegen muß, dann dürfte es wohl das höhere Risiko sein, auf jegliche Form der Fernwartung zu verzichten. Ob hier allerdings wirklich SSH die beste Wahl ist, oder z.B VPN, müßte man sich im Detail anschauen, entsprechend konfiguriert, ist bei beiden das Risiko sehr gering.foolio hat geschrieben:SSH nach aussen freizugeben ist immer ein Risiko, also nicht zu empfehlen.
Gruß
gms