Ich habe hier zwei separat laufende Netzwerke. Eines ist uralt und über 10Base2 Coax verbunden (T-Stücke und Terminatoren, die älteren unter Euch werden sich erinnern). In diesem Netz stecken zwei Windows-Rechner und ein Printserver. Im zweiten Netz stecken einige andere Rechner, die brav über RJ45-CAT6-Kabel über Switches zusammengepappt sind. In diesem Netz steckt unter anderem eine Debiankiste, die auch als Fileserver läuft und nebenbei per smbclient Filebackups von Windows-Clients zieht. Ziel ist es nun, diese beiden Netze zu koppeln, damit auch File-Backups der beiden Windows-Rechner im Uralt-Netzwerk erstellt werden können. Die alten Netzwerkkarten darf ich leider nicht austauschen, darf also nicht aus dem 10Base2 ein 100mbit-Netz machen.
Nun dachte ich ganz naiv: Da gibt's bestimmt ein Stück Hardware, mit dem ich das lösen kann. Also ein Hub/Switch bei dem ich neben den RJ45-Buchsen auch noch ein T-Stück bzw. Coax-Kabel anklemmen kann. Irgendwie bin ich aber heute zu blöd, Google so zu füttern, daß ich einen passenden Treffer erhalte und nicht 42 Millionen zu irgendwelchen Netzwerkkarten. Lange Vorrede kurzer Sinn:
Kennt jemand solch einen Hub/Switch, der sich für mich eignen würde, um die beiden Netze zu koppeln?
(Dass man einen ollen 486er mit zwei Netzwerkkarten als Gateway verwenden könnte, ist klar, ich suche aber Hardware).
10Base2 (Coax) und 100mbit (RJ45) koppeln
Re: 10Base2 (Coax) und 100mbit (RJ45) koppeln
Hallo,
du suchst einen 10Base2 / 10Base-T Transceiver, wird oftmals auch Media Converter genannt.
http://www.google.de/search?hl=de&q=10b ... %3Dlang_de
gruss neuss
du suchst einen 10Base2 / 10Base-T Transceiver, wird oftmals auch Media Converter genannt.
http://www.google.de/search?hl=de&q=10b ... %3Dlang_de
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- seep
- Beiträge: 544
- Registriert: 31.10.2004 14:21:08
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: HSK
Re: 10Base2 (Coax) und 100mbit (RJ45) koppeln
Ah, klasse, danke!