Router MAC Blacklistet gelöst

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Router MAC Blacklistet gelöst

Beitrag von debX » 19.05.2008 00:29:15

Hallo,

ich hoffe mir kann hierbei bitte geholfen werden.
Hänge heute bis jetzt hier dran.

Zunächst mal der Quote:
State: GROUP_HANDSHAKE -> COMPLETED
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:XX:XX:XX:XX:XX completed (auth) [id=0 id_str=] (Router Mac von mir geändert)
wpa_driver_wext_set_operstate: operstate 0->1 (UP)
WEXT: Operstate: linkmode=-1, operstate=6
EAPOL: External notification - portValid=1
EAPOL: External notification - EAP success=1
EAPOL: SUPP_PAE entering state AUTHENTICATING
EAPOL: SUPP_BE entering state SUCCESS
EAP: EAP entering state DISABLED
EAPOL: SUPP_PAE entering state AUTHENTICATED
EAPOL: SUPP_BE entering state IDLE
EAPOL authentication completed successfully
RTM_NEWLINK: operstate=1 ifi_flags=0x11043 ([UP][RUNNING][LOWER_UP])
RTM_NEWLINK, IFLA_IFNAME: Interface 'wlan0' added
EAPOL: startWhen --> 0
EAPOL: disable timer tick
RTM_NEWLINK: operstate=1 ifi_flags=0x1043 ([UP][RUNNING])
Wireless event: cmd=0x8b15 len=20
Wireless event: new AP: 00:00:00:00:00:00
Setting scan request: 0 sec 100000 usec
Added BSSID 00:XX:XX:XX:XX:XX into blacklist (Router Mac von mir geändert)
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=1 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=2 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=3 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_wext_set_key: alg=0 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
State: COMPLETED -> DISCONNECTED
wpa_driver_wext_set_operstate: operstate 1->0 (DORMANT)
WEXT: Operstate: linkmode=-1, operstate=5
EAPOL: External notification - portEnabled=0
EAPOL: SUPP_PAE entering state DISCONNECTED
EAPOL: SUPP_BE entering state INITIALIZE
EAPOL: External notification - portValid=0
EAPOL: External notification - EAP success=0
RTM_NEWLINK: operstate=0 ifi_flags=0x1003 ([UP])
RTM_NEWLINK, IFLA_IFNAME: Interface 'wlan0' added
State: DISCONNECTED -> SCANNING
Wieso wird die MAC vom Router Blacklistet?

Der Router, es ist ein D-Link DGL-4300, ist als WPA/WPA2 konfiguriert. Nur WPA2 alleine funktioniert nichteinmal die Verbindung.

Hier nochmal meine /etc/network/interfaces
iface wlan0 inet static
address 192.168.0.4
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wireless-key s:DAS PASSWORT ERSTELLT MIT PWGEN UND IM ROUTER EINGETRAGEN
wireless-essid DGL-4300
auto wlano
und die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
network={
ssid="DGL-4300"
scan_ssid=1
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP
group=TKIP
#psk="DAS PASSWORT ERSTELLT MIT PWGEN UND IM ROUTER EINGETRAGEN"
psk=Die via WPA_PASSPHRASE DGL-4300 PWGENeriertes PASSWORT eine Hex erstellt und hier eingetragen
}
Weis jetzt nicht mehr weiter. Es funktionert alles wunderbar mit WEP das will ich aber nicht benutzen.
Mit dem PocketPC funktioniert allerdings einwandfrei die Verbindung via WPA. Also schlußfolgere ich das es mit dem Laptop und dem Blacklisten zu tun haben muß.

Gruß
Zuletzt geändert von debX am 20.05.2008 20:52:10, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Re: Router MAC Blacklistet

Beitrag von debX » 20.05.2008 20:51:18

Ja jaaa so viele helfende Hände. :D

Ne mach nur Spaß Leute. ;)

Wollte kurz bescheid geben das es geht. Es lag wohl daran das das System rebootet werden mußte.

Etwas ungewöhnlich bei Linux. War zumindest früher nicht so.

Wie auch immer. Die oben geposteten /etc/network/interfaces und /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf kann in Verbindung mit dem Intel 3945ABG mit WPA2 genutzt werden.

Die Firmware ist die iwlwifi-3945-1.ucode und diese liegt in /lib/firmware eines Lenny mit gebackenem 2.6.25.4 Kernel.

Es funktioniert so 100%. ohne Verbindungs Abbrüche oder sonstiges.

Gruß

DebX
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Antworten