Also ich habe debian installiert ,ohne meine widows partitionen zu mounten ( als /windows oder so)!
Wie kann ich das nachträglich ändern, auf windows ist nämlich noch meine ganze musik und so?!
Partitionen von Windows nach der Installation mounten
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.05.2008 09:49:08
Re: Partitionen von Windows nach der Installation mounten
Hi !
Schauen, auf welcher Partition "Windows" installiert ist:
fdisk -l /dev/hda
oder
fdisk -l /dev/sda
Beispiel für hda1 (Master-Disk an IDE-Bus 0, erste Partition), Dateisystem nfts:
mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt/windows -o ro
(ro = nur lesen, rw = schreiben)
Das leere Verzeichnis /mnt/windows muss vorher angelegt werden.
mkdir /mnt/windows -p
Automatisch einbinden über "/etc/fstab", Eintrag hinzufügen :
echo "/dev/hda1 /mnt/windows ntfs defaults 0 0" >> /etc/fstab
Solltest du noch FAT32 verwenden, ersetze "ntfs" durch "vfat".
Alle Befehle als "root" in der console ausführen.
Have fun.
Schauen, auf welcher Partition "Windows" installiert ist:
fdisk -l /dev/hda
oder
fdisk -l /dev/sda
Beispiel für hda1 (Master-Disk an IDE-Bus 0, erste Partition), Dateisystem nfts:
mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt/windows -o ro
(ro = nur lesen, rw = schreiben)
Das leere Verzeichnis /mnt/windows muss vorher angelegt werden.
mkdir /mnt/windows -p
Automatisch einbinden über "/etc/fstab", Eintrag hinzufügen :
echo "/dev/hda1 /mnt/windows ntfs defaults 0 0" >> /etc/fstab
Solltest du noch FAT32 verwenden, ersetze "ntfs" durch "vfat".
Alle Befehle als "root" in der console ausführen.
Have fun.
Re: Partitionen von Windows nach der Installation mounten
falls du auf die ntfs schreiben möchtest, solltest du dich mit dem modul fuse vertraut machen. Denn dieses Feature ist unter linux nur sehr mangelhaft bis gar nicht möglich.
grüßé
grüßé
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.05.2008 09:49:08
- lottikarotti
- Beiträge: 86
- Registriert: 02.04.2008 16:23:03
- Wohnort: /bin/lotti
-
Kontaktdaten:
Re: Partitionen von Windows nach der Installation mounten
Guten Tag,
bei mir habe ich das so gelöst, dass ich die entsprechenden Partitionen
in /etc/fstab eingetragen habe, somit werden sie beim Systemstart gemountet, z.B.:
Zum Thema "Schreiben auf NTFS-Partitionen" hab' ich recht positive
Erfahrungen mit ntfs-3g gemacht. Das Schreiben funktioniert damit
wunderbar bei mir - aber werte dies nicht als Experten-Meinung!
Viel Spaß mit deinen NTFS-Partitionen
Kleine Ergänzung:
da es doch ab und zu vorkommt, dass die Festplatten bei dem ein oder
anderen nach jedem Neustart unterschiedlich erkannt werden, richten
sich meine /etc/fstab-Einträge mittlerweile nach der UUID:
Mittels
bekommst du die entsprechenden UUIDs heraus und trägst diese dann
dementsprechend in der /etc/fstab ein:
Näheres dazu gibt es hier.
Mit freundlichen Grüßen, lotti.
bei mir habe ich das so gelöst, dass ich die entsprechenden Partitionen
in /etc/fstab eingetragen habe, somit werden sie beim Systemstart gemountet, z.B.:
Code: Alles auswählen
/dev/sdb3 /mnt/winxp ntfs-3g defaults 0 0
Erfahrungen mit ntfs-3g gemacht. Das Schreiben funktioniert damit
wunderbar bei mir - aber werte dies nicht als Experten-Meinung!

Viel Spaß mit deinen NTFS-Partitionen

Kleine Ergänzung:
da es doch ab und zu vorkommt, dass die Festplatten bei dem ein oder
anderen nach jedem Neustart unterschiedlich erkannt werden, richten
sich meine /etc/fstab-Einträge mittlerweile nach der UUID:
Mittels
Code: Alles auswählen
ls -l /dev/disk/by-uuid
dementsprechend in der /etc/fstab ein:
Code: Alles auswählen
/dev/disk/by-uuid/2674B55774B52A87 /foo/bar ntfs-3g defaults 0 0
Mit freundlichen Grüßen, lotti.
$ uname -r
2.6.28.3-lotti
Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich
2.6.28.3-lotti
Wer "nämlich" OHNE "h" schreibt ist dämlich
