Hallo,
@ Holger
die Diskussion hat ja durch das Hinzukommen einiger User jetzt an Info-Wert gewonnen und normales Niveau erreicht.
Das mit Run-Level 3 ist ja nicht meine Behauptung, scheinbar ein Fehler im Handbuch, jedes Handbuch hat Fehler oder schlechter verständliche Anweisungen.
Ein paar User haben sich dann da drann festgebissen andere haben immerhin ehrlich von Probs nach DU bei laufendem X berichtet.
Das Deb-Handbuch wurde erst kürzlich für Etch umgeschrieben, wenn man genau so unsachlich kritisieren wollte, könnte man es dann seid Etch stable wurde für einige Zeit als fast unbrauchbar hinstellen, aber wer macht schon so einen Unsinn.
Ich glaube ich musste hier eigentlich nichts zurücknehmen, da ich Eingangs sofort gesagt habe ich habe nichts besseres dazu gefunden, was nochmal unterstreicht das ich nur auf die Seite hinweise.
Mein Fehler war es vielleicht auf manche nachfolgende Darstellungen zu Antworten.
Solche Foren-Schreiber können einen leicht runter ziehen auf ihr Niveau und schlagen einen eventuell dort ganz unten mit viel Erfahrung.
Es ist für mich natürlich, sicher auch für jeden normal denkenden User verständlich das ich als Ein- oder Umsteiger denen Vertraue und Respekt zolle die das sowieso schon tolle Sid aus meiner Sicht zum besten Linux-Betriebssystem verbessert haben und mir ihre Arbeit im Internet zur Nutzung zur Verfügung stellen.
Ich erinnere mich gerne an einen Umsteiger zu Sidux der seine Begeisterung sinngemäß, nicht wörtlich so ausdrückte:
„ Nie hätte ich gedacht das ich so sicher, so aktuell, so zuverlässig und schnell die interessante Entwicklung von Sid als BS nutzen kann.“
Ein normales Sid werde ich immer haben, schon wegen Gnome.
Beide Systeme laufen bei mir etwas 50 zu 50, mit dem nach Sidux-Handbuch gewarteten Sid gab es nicht ein einziges Prob.
Wer Sidux vielleicht nur wegen NOCH fehlender Gnome-Unterstützung nicht nutzen will, es lässt sich leicht umbauen und läuft unter Gnome in etwa gleichem Maße besser, schneller. runder als Sidux-KDE-Lite im Vergleich mit dem reinem Sid-KDE.
Gruß
Bertram
Vorteile von aptitude?
Re: Vorteile von aptitude?
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.
Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!
Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!
Re: Vorteile von aptitude?
Hallo,
Somit ist der heimische Desktop im Gegesatz zum Firmendesktop kein Produktivsystem, selbst wenn an ihm produktiver gearbeit wird. Bei einer Diplomarbeit kann er zwar spätestens kurz vor Abgabetermin dazu mutieren, aber dann sollte man eh keine Zeit haben um Updates durchzuführen.
gruss neuss
Ich mach dies einfacher an einem einzigen Merkmal fest. Für mich ist ein Produktivsystem ein System, das je nach Wichtigkeit nie oder nur kurzfristig ausfallen darf.holgerw hat geschrieben:Ich habe Produktivsystem immer so aufgefasst, dass man damit, unabhängig ob Server oder Desktopsystem, produktiv arbeitet (Diplomarbeit, Fotoverwaltung, Dienste im Netz anbieten etc.) und den PC nicht nur zum Experimentieren mit dem System benutzt. Demnach ist ein Server, den man privat für sich zum Basteln oder Üben aufsetzt - und der keine Dienste im Internet anbietet - natürlich auch kein Produktivsystem.
Somit ist der heimische Desktop im Gegesatz zum Firmendesktop kein Produktivsystem, selbst wenn an ihm produktiver gearbeit wird. Bei einer Diplomarbeit kann er zwar spätestens kurz vor Abgabetermin dazu mutieren, aber dann sollte man eh keine Zeit haben um Updates durchzuführen.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.