Iso-Image von Debian mit spez. Kernel-Version

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Thom
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2008 08:22:15
Kontaktdaten:

Iso-Image von Debian mit spez. Kernel-Version

Beitrag von Thom » 14.05.2008 11:00:05

Hallo,
bin relativ neu auf Linux. Hab eine embedded PC-Karte von der ich Treiber für eine spezielle Kernel-Version habe (2.6.20) Nun hätte ich natürlich am liebsten ein ISO-Image mit der entsprechenden Kernel Version. Leider steht bei den Debian distributionen nur sowas wie "debian-40r2-i386" und ich hab nicht herausbekommen wie ich die Kernel-Version nachsehen kann.
Wie gehe ich am besten vor? Oder weiss jemand, welche debian distribution einen 2.6.20er Kernel hat?
Vielen Dank zum Voraus,
Thom
Hardware:
Dell Inspiron 9300
Pentium 1.73GHz,
1.5GB RAM
XP2002 SP2 / Debian 40r2

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Iso-Image von Debian mit spez. Kernel-Version

Beitrag von KBDCALLS » 14.05.2008 12:08:30

Gar keine. Debian Etch hat Kernel 2.6.18. Soll mit dem Release R4 eventuell Kernel 2.6.24 bekommen. Lenny/Testing ist mein letzter Stand 2.6.22 auf den Installerimages. Kannst du den Treiber denn selbst kompilieren? Denn der fertige binäre Treiber nutzt dir so nix. Denn er muß ja zum Kernel passen. Version und auch die Kompilerversion von Kernel und Modul müssen identisch sein. Kann es sein das die Treiber im neueren Kernel schon von Hause aus enthalten sind ?

Hier findest Installerimages mit einem Kernel 2.6.24

http://kmuto.jp/debian/d-i/

Es wäre auch mal vorteilhaft wenn du etwas konkreter werden würdest. Zum Beispiel Hersteller, Typ etc. der Karte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Thom
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2008 08:22:15
Kontaktdaten:

Re: Iso-Image von Debian mit spez. Kernel-Version

Beitrag von Thom » 14.05.2008 12:59:36

Hallo KBDCALLS,
vielen Dank erstmal. So weiss ich jetzt wie ich vorgehen muss.
Da ich eben verschiedene Treiber habe, die jedoch alle mit 2.6.20 funktionieren, werde ich also einen neuen (alten) Kernel kompilieren müssen (Release R4 hat schon den 2.6.24). Ich hab schon einen Test-PC so installiert, dass ich den Kernel selbst kompiliert hab, allerdings hab ich da rumgespielt bis es ging und so wollte ich nun wissen, wie man's korrekt straight forward macht, um für die Serie eine saubere Sache zu haben.

Wie ich das verstanden habe, muss ich also halt die Debian Etch R4 installieren und danach meinen 2.6.20 Kernel kompilieren.

PS: es wird wohl nicht viel nützen, wenn ich Angaben zum System mache, da ich Module und Treiber von verschiedenen Herstellern habe und nicht alle auf dem neuesten Stand sind. So hat z.B. das PC-Board von Lippert einen aktuellen Treiber für 6.2.24 aber die Framegrabber karte nur einen für 2.6.19 (der allerdings für 2.6.20 noch geht) bereitstellt. Jedenfalls konnte ich mit dem 2.6.20 dann eine Kernel-Version finden, auf der alles (mindestens in einem ersten Test) funktioniert.
Währe halt schön gewesen, wenn ich einfach eine Ditribution mit diesem Kernel hätte anziehen können. ;-)
Trotzdem vielen Dank
Hardware:
Dell Inspiron 9300
Pentium 1.73GHz,
1.5GB RAM
XP2002 SP2 / Debian 40r2

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Re: Iso-Image von Debian mit spez. Kernel-Version

Beitrag von bonbon2k6 » 16.05.2008 15:54:24

Lenny/Testing ist mein letzter Stand 2.6.22
Ne. die Download-Version hat 2.6.23 und sobald es installiert ist, zieht er sich Kernel 2.6.24 und macht ihn zum standart-Kernel.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Iso-Image von Debian mit spez. Kernel-Version

Beitrag von KBDCALLS » 17.05.2008 14:12:42

Ich habe mir daraufhin die Images von Lenny und Sid gezogen. Allerdings nur die ISO für bussinescard und netinst . Wenn man sich jetzt mal ansieht welchen Kernel die Images benutzen brauch man sich nur den Kernel in einem Texteditor ansehen, Darin steht dann ziemlich am Ende des Images mit welchem Kernel man es tun hat. Da wars dann immer noch so. Lenny 2.6.22 und Sid 2.6.24 . Es nutzt aber nix das man die Möglichkeit hat bei Lenny einen Kernel 2.6.24 nachzuinstallieren, aber wenn Installationskernel selbst ( also der Kernel mit dem das Image bootet) mit dem Board nicht zurechtkommt. Wobei die momentanen Lennyimages unbrauchbar sind. Kernel 2.6.22-3-486 und die Udebs sind schon für Kernel 2.6.24-1-486. Ich beziehe mich übrigens immer auf die Daily-builds. Bei den Weekly-builds mag es etwas anderes ausehen.

Der Link dazu ftp://ftp.acc.umu.se/cdimage/daily-builds/lenny_d-i/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Re: Iso-Image von Debian mit spez. Kernel-Version

Beitrag von bonbon2k6 » 17.05.2008 14:47:09

hi,
Ich beziehe mich übrigens immer auf die Daily-builds. Bei den Weekly-builds mag es etwas anderes ausehen.
achso. Hab den weekly-Build geladen.

mfg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Iso-Image von Debian mit spez. Kernel-Version

Beitrag von KBDCALLS » 17.05.2008 15:04:32

Allerdings selbst das kommt noch mit Kernel 2.6.22 daher.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten