DHCP-DISCOVER im Sekundentakt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ah966
Beiträge: 62
Registriert: 20.01.2008 19:05:29

DHCP-DISCOVER im Sekundentakt

Beitrag von ah966 » 06.05.2008 11:38:27

Hallo!

Bin dabei Debian 4.0r3 als PDC und DHCP-Server aufzusetzen.
DHCP hat soweit schonmal funktioniert, nur habe ich folgendes Problem:

Bisher habe ich nur einen Client (Win XP) an diesem Server.
Der Client hat mitunter Probleme, eine IP-Adresse anzunehmen.
Im syslog sehe ich, daß im Sekundentakt immer die gleiche IP-Adresse ausgehandelt wurde:

Code: Alles auswählen

dhcpd: DHCPDISCOVER  from <client-mac-adresse> (clientname) via eth0
dhcpd: DHCPOFFER on <IP-Adresse> to <client-mac-adresse> via eth0
dhcpd: DHCPREQUEST for <client-ip-adresse> (server-ip-adresse) from <client-mac-adresse> via eth0
dhcpd: DHCPACK on <client-ip-adresse> to <client-mac-adresse> via eth0
Und mit tail -f /var/log/syslog rattern genau diese Zeilen oben im Sekundentakt durch.
Der Client hat aber schonmal eine IP-Adresse zugewiesen bekommen.
Der DHCP-Adressen-Range ist auf keinen Fall schon andersweitig belegt, auch ist der Debian-Server der einzige DHCP-Server im Netz.

Hat jemand eine Idee/Tip?

P.S.: Im Ereignisprotokoll des XP-Clients steht übrigens folgendes:
Die IP-Adresslease 0.0.0.0 wurde durch den Server abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).
Stimmt ja aber nicht, oder? Im Syslog steht auf jeden Fall DHCPACK...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: DHCP-DISCOVER im Sekundentakt

Beitrag von Six » 17.05.2008 13:11:38

0.0.0.0 sollte auf jeden Fall abgelehnt werden ;)

Poste bitte mal dein dhcpd.conf Datei.
Be seeing you!

ah966
Beiträge: 62
Registriert: 20.01.2008 19:05:29

Re: DHCP-DISCOVER im Sekundentakt

Beitrag von ah966 » 17.05.2008 15:25:32

Hallo!

Ich glaube, das hat sich erledigt.
Der Router aus dem anderen Subnetz war noch als DHCP-Server aktiv.
Nachdem ich DHCP dort deaktivierte gab's keine Probleme mehr.

Was mich nur wunderte, war, daß der Client ja schon über eine IP-Adresse des Debian-Servers verhandelte.
Eine Adresse aus dem Range des Routers kam nie vor...
Gruß,
Andreas

Antworten