WLAN und LAN am Laptop

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gauldoth
Beiträge: 19
Registriert: 18.04.2006 20:31:31

WLAN und LAN am Laptop

Beitrag von Gauldoth » 16.05.2008 14:30:29

Hallo,

ich hab folgendes Problem:

Ich habe meinen Laptop neu eingerichtet (Lenny) und das WLAN sowie WPA_supplicant installiert. Funktioniert auch an sich alles prächtig, nur wenn ich neu starte wird trotz fehlender Kabelverbindung eth1 als primärer Netzwerkzugang angesehen, d.h. ich kann trotz funktionierendem WLAN (iwconfig hat Verbindung) keine Verbindung darüber herstellen, sondern muss erst per 'ifdown eth1' und 'ifup eth2' (bzw. 'ifdown eth2' und 'ifup eth2') das WLAN aktivieren. Ich weiß nicht genau wie ich mein Problem anders ausdrücken soll. Wenn ich meinen Router anpinge, dann versucht er den Ping mit dem kabelgebundenen Anschluss (selbst wenn da kein Kabel dran ist.)
Gibt es da eine Möglichkeit die Sache (ich nehme an das hängt mit der /etc/network/interfaces zusammen) so zu konfigurieren, dass das kabelgebundene Netz nur dann genutzt wird, wenn es auch verbunden ist und sonst das WLAN zum primären Netzzugang zu machen?

Hier meine interfaces:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface

auto eth2
iface eth2 inet static
address 192.168.2.143
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
#wireless-essid Fichelanz
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
	address 192.168.2.135
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.2.0
	broadcast 192.168.2.255
	gateway 192.168.2.1
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
	dns-nameservers 192.168.2.1

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN und LAN am Laptop

Beitrag von gms » 16.05.2008 16:09:31

der "gateway" Eintrag in der /etc/network/interface steht für "Default-Gateway", wovon es naturgemäß nur eines geben sollte.
Du hast zwar bei beiden Einträgen die gleich IP, daher könnte man auf den ersten Blick vermuten, daß es ziemlich egal ist, welche Eintrag genommen wird, die Default-Route zum Default-Gateway führt jedoch auch immer über das entsprechende Interface
Daher wenn beide Interfaces aktiviert werden und das System das Default-Gateway über eth1 einrichtet, nützt es dir auch nichts wenn die Verbindung über eht2 steht. ( ähnliches passiert übrigens auch mit der Host-Route zum Gateway )
Lösungsmöglichkeiten:
a) du stellst beide Interfaces auf dhcp um. In diesem Fall kann ein Interface auch nur dann konfiguriert werden und die Default-Route bekommen, wenn eine Verbindung über dieses Interface besteht.
b) du stellst sicher, daß immer nur ein Interface aktiviert wird, beide gleichzeitig machen hier sowieso keinen Sinn

Gruß
gms

Gauldoth
Beiträge: 19
Registriert: 18.04.2006 20:31:31

Re: WLAN und LAN am Laptop

Beitrag von Gauldoth » 16.05.2008 16:48:33

Vielen Dank für die Erklärung, mit DHCP funktioniert es

Nur aus Neugier noch eine Frage zu b)
Ist das möglich ohne die EInträge für eines der beiden Interfaces auszukommentieren? Also möglichst bequem bzw. semiautomatisch?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN und LAN am Laptop

Beitrag von gms » 16.05.2008 17:16:17

gehört habe ich schon öfter mal von solchen Tools, jedoch noch nie selber ausprobiert. Vom Namen nach fallt mir jetzt leider auch nur der Network-Manager ein, vielleicht kannst du den einmal ausprobieren, ich glaube mit dem geht das ( zum grafischen Einrichten sollten Gnome und Kde-Pakete vorhanden sein )

Gruß
gms

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Re: WLAN und LAN am Laptop

Beitrag von CrashMan » 16.05.2008 17:20:55

ifplugd könnte helfen, prüft jedoch nicht direkt nach dem Boot.
Vllt ifplugd mit Workaround (wies mir auch mal geraten wurde, ich aber bisher nicht gebastelt habe :))

mfg
debian stable + arch

Antworten