apmd vs. acpid

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

apmd vs. acpid

Beitrag von hasso » 10.05.2008 22:17:06

Moin Leute!

Bei mir laufen auf einem 64bit-Laptop parallel die Dämonen apmd und acpid.
:?: Darf das überhaupt sein?
:?: Gibt es bei parallelem Betrieb irgendwelche Konflikte?
:?: Ist apm nicht veraltet? (Wofür benötigt der "neue" Laptop das "alte" apm?)
:?: Kann apm nicht vollständig durch acpi ersetzt werden?

Irgendwie ratlos grüßt,

Hasso

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: apmd vs. acpid

Beitrag von mistersixt » 11.05.2008 11:04:15

Bei Debian Lenny steht als Paketbeschreibung zu apmd:

Code: Alles auswählen

...
 Debian kernels are built with APM support but it is disabled by
 default.  You need to boot the kernel with the "apm=on" option if you
 want to enable the driver. (You may need to add this option to your
 lilo command line.)
...
Und so habe ich das auch in Erinnerung, auf einigermassen aktueller Hardware sollte man apmd runterschmeissen und nur noch acpid verwenden.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
hasso
Beiträge: 72
Registriert: 23.03.2006 10:52:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: apmd vs. acpid

Beitrag von hasso » 16.05.2008 11:58:47

Hallo!
mistersixt hat geschrieben:Und so habe ich das auch in Erinnerung, auf einigermassen aktueller Hardware sollte man apmd runterschmeissen und nur noch acpid verwenden.
OK. Das werde ich dann mal besser machen...

Gruß und danke!

Hasso

Antworten