konnt mich auch ein einziges mal mit meinem router verbindnen zu diesem zeitpunk hat iwlist scan auch meinen und 2 weitere SSIDs angezeigt.
nach dem ich mich nun einmal ein erstes mal verbinden konnte klappt es nach der trennung nicht mehr.
iwlist scan zeigt no scan results an wobei im network-manager (gnome->nm-applet) mein router angezeigt wird (50% empfang) die anderen SSIDs sind aber verschwunden und ein verbinden zum router klappt nicht mehr.
Code: Alles auswählen
iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wmaster0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=27 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Code: Alles auswählen
# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:30:84:3d:f6:94
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:5 Basisadresse:0xd800
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:840 (840.0 B) TX bytes:840 (840.0 B)
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1c:f0:99:83:a7
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-1C-F0-99-83-A7-6C-6F-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Code: Alles auswählen
# iwlist scan
lo Interface doesn't support scanning.
eth0 Interface doesn't support scanning.
wmaster0 Interface doesn't support scanning.
wlan0 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:1C:F0:C2:13:1B
ESSID:"ppc"
Mode:Master
Channel:13
Frequency:2.472 GHz
Quality=52/100 Signal level=-48 dBm
Encryption key:on
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Preauthentication Supported
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
12 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s; 9 Mb/s; 18 Mb/s
48 Mb/s; 54 Mb/s
Extra:tsf=00000000b6203ae2
sonst waren es aber immer 3.
kleine anmerkung im nm-applet gibt es ja die 2 grauen bzw. grünen punkte davon wird nicht mal der untere - meine lokale wlan schnittstelle - grün. ich weiss nur nicht was nm-applet hier mach. richtet es den wpa_supplicant ein oder macht es ein dhp abfrage?
es hat ja einmal ganz zu anfang geklappt. ich habe im nm-applet die SSID meines router ausgewählt WPA2 Personal, passwort und typ auto. eingegeben und nm-applet hat seinen dienst getan und sich verbunden.
wo ist nun der fehler? das es bei 2. mal nicht geht.