Hallo Forum,
ich habe mehrere Sprachen auf meiner Etch installiert und kann prima beim Start einer Session entscheiden in welcher Sprache ich arbeiten möchte.
Leider trifft das nicht auf die Konsole zu, hier bleibt immer meine Installationssprache, Deutsch (wird eine Hauptsprache bei de Installation festgesetzt?) oder Englisch für die nicht ins Deutsche übersetzten Partien. Das ist ärgerlich wenn ich zB mit einer frankophonen Person arbeite und meine Session dafür auf Französisch gestartet habe. Da hätte ich dann natürlich gern alles in der Konsole auf Französisch.
Gibt es eine Möglichkeit das eventuell nachzuinstallieren oder zumindest bei der nächsten Installation richtig zu machen?
Danke für Eure Tipps.
MfG
Joz
mehrsprachig installieren
Re: mehrsprachig installieren
Grafisches xterm? Du kannst aus einem xterm heraus ein neues xterm aufrufen
(oder "UTF8" ? (bin gerade nicht auf linux))
Auf der "richtigen" virtuellen Konsole 'bash' statt 'xterm' einsetzen.
Die Sprache muß aber vorbereitet sein:
Code: Alles auswählen
LANG=fr_FR@euro xterm # iso8859-15
oder
LANG=fr_FR.UTF-8 xterm
Auf der "richtigen" virtuellen Konsole 'bash' statt 'xterm' einsetzen.
Die Sprache muß aber vorbereitet sein:
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure locales
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: mehrsprachig installieren
hmm, bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. Was ist denn eine "richtigen" virtuellen Konsole ? Mein Problem ist jedenfalls gleich ob ich in einer Konsole unter KDE arbeite oder ohne graphische Oberfläche eingeloggt bin.
Ich habe jetzt mal "dpkg-reconfigure locales" ausgeführt. Bei der Standorteinstellungen wird folgendes gesagt:
Wähle ich keine "keine" ist alles in meiner Konsole auf Englisch.
Wähle ich eine Sprache, zB Deutsch ist es wieder wie vorher, ein Benutzer mit Französisch eigeloggt bekommet die Konsolentexte in Deutsch.
Jedenfalls vielen Dank für deine Antwort. Vielleicht hast du noch einen anderen Tipp für mich?
Gruß
Joz
Ich habe jetzt mal "dpkg-reconfigure locales" ausgeführt. Bei der Standorteinstellungen wird folgendes gesagt:
Code: Alles auswählen
Viele Debian-Pakete benutzen Standorteinstellungen, um Text in der für die Benutzer korrekten Sprache anzuzeigen. Sie können die Standardeinstellungen ändern, falls Sie kein English-Muttersprachler sind. Diese Auswahl basiert auf den Standorteinstellungen, die Sie zur Erzeugung ausgewählt haben.
Bemerkung: Dies wählt die Sprache für das gesamte System. Wenn Sie ein Mehrbenutzer-System betreiben und nicht alle Benutzer die Sprache Ihrer Wahl sprechen, dann werden sie in Schwierigkeiten geraten und Sie sollten keine Standard-Standorteinstellung setzen.
Wähle ich eine Sprache, zB Deutsch ist es wieder wie vorher, ein Benutzer mit Französisch eigeloggt bekommet die Konsolentexte in Deutsch.
Jedenfalls vielen Dank für deine Antwort. Vielleicht hast du noch einen anderen Tipp für mich?
Gruß
Joz
Re: mehrsprachig installieren
Das "konsole" aus KDE ist ein grafisches Terminal, aus dem auch wieder grafische Programme, hier zBsp wieder 'konsole' oder 'xterm' aufgerufen werden können.
Die "richtige" (virtuelle) Konsole, die ich meine, wird von der grafischen Oberfläche aus mit ALT-F1 bis ALT-F6 (im Normalfall) erreicht.
Mit 'dpkg-reconfigure locales' wählst Du die von Dir möglicherweise verwendeten Sprachen zur Vorbereitung aus und setzt dann die Standardsprache 'LANG=...' in /etc/default/locale.
In der Form 'LANG=... BEFEHL' kann dann für diesen Befehl eine andere Sprache aus den obigen Möglichkeiten gesetzt werden
Die "richtige" (virtuelle) Konsole, die ich meine, wird von der grafischen Oberfläche aus mit ALT-F1 bis ALT-F6 (im Normalfall) erreicht.
in der Ausgabe von 'locale -a' entspricht das C, en_US, POSIX (3 Bezeichnungen für den ASCII-Standard)Wähle ich keine "keine" ist alles in meiner Konsole auf Englisch.
Mit 'dpkg-reconfigure locales' wählst Du die von Dir möglicherweise verwendeten Sprachen zur Vorbereitung aus
Code: Alles auswählen
siehe
cat /etc/locale.gen
oder
locale -a
In der Form 'LANG=... BEFEHL' kann dann für diesen Befehl eine andere Sprache aus den obigen Möglichkeiten gesetzt werden
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")