Symptome: Drucken aus OpenOffice druckt die Postscript Befehle, die eigentlich der Drucker ausführen sollte.
z.B. %!PS-Adobe-3.0
%%Creator: (OpenOffice.org 2.4)
der eigentliche Text wird scheinbar in Hexadezimalzahlen umgewandelt.
Der Drucker ist (soweit ich das sehen kann richtig installiert. Ich benutze beide Treiber von Brother(brhl2030lpr,cupswrapperHL2030) und Cups)
PDFs und Textdateien drucken ohne Probleme.
Ohne Cups funkioniert es.
brother hl-2030 and cups druckt Postscript Befehle
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: brother hl-2030 and cups druckt Postscript Befehle
Ich kann dir zwar nicht wirklich helfen nur sagen daß es kein Grundsätzliches Problem mit dem Drucker gibt.
Er läuft bei mir unter lenny amd64 mit Open Office 2.4 problemlos mit den brother Treibern.
Unter etch amd64 lief er auch bis zum upgrade ohne Zicken.
Allerdings ist OpenOffice in lenny überhaupt etwas buggy.
Ich würde mal schauen ob du aus cups ( http://localhost:631/ ) heraus eine testseite drucken kannst.
Dann weißt du zumindest ob es ein cups oder OpenOffice Problem ist.
Schönen Gruß
Er läuft bei mir unter lenny amd64 mit Open Office 2.4 problemlos mit den brother Treibern.
Unter etch amd64 lief er auch bis zum upgrade ohne Zicken.
Allerdings ist OpenOffice in lenny überhaupt etwas buggy.
Ich würde mal schauen ob du aus cups ( http://localhost:631/ ) heraus eine testseite drucken kannst.
Dann weißt du zumindest ob es ein cups oder OpenOffice Problem ist.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.