WLAN ESSID:off/any

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

WLAN ESSID:off/any

Beitrag von lemak » 12.05.2008 22:36:47

Hallo Forum,

Wollte eine WLAN-Karte einrichten - eine Atheros AR5007EG

Benutzer Treiber NDISWRAPPER mit net5112.inf plus Anhang...

Hier kommt allerdings ein ESSID:off/any in der config vor. Was bedeutet das und wie bekomme ich es eingeschaltet?

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:54 Mb/s   
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx inval

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: WLAN ESSID:off/any

Beitrag von mistersixt » 13.05.2008 13:59:22

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid "Beispiel-ESSID"
Siehe "man iwconfig".

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: WLAN ESSID:off/any

Beitrag von lemak » 13.05.2008 15:29:26

Es funktionierte ja auch mit ndiswrapper, allerding unter dem *.25 kernel. Der wurde dann aber wieder deinstalliert, weil wir das WLAN mit ndiswrapper aktivieren konnten.
Habe auch die Treiber erneut installiert also ndiswrapper, modul und *.inf-Datei.
Dabei ist uns auch aufgefallen, das man mit aptitude purge nicht alle Konfigurationsdateien entfernt. Die *.inf-Datei und was dazu gehörte wurden unter /etc/ndiswrapper (bin mit dem Pfad jetzt nicht 100% sicher) nicht gelöscht. Das musste manuell geschehen.
Da es sich hier auch um um einen laptop handelt, ist dort vllt auch einfach nur das WLAN inaktiv. Wobei wir das mit zu Anfang kontrolliert haben und die Kontrolllampe leuchtete.
Werde es mal heute Abend ausprobieren, denn mom ist der Laptop noch als Windows PC im Büro bei der Arbeit.

iwconfig wlan0 essid "Beispiel-ESSID" funktionierte nicht. Weiß aber die Fehlermeldung, wenn überhaupt ein gekommen ist, nun nicht.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: WLAN ESSID:off/any

Beitrag von mistersixt » 13.05.2008 17:49:43

Werden nicht einige Atheros-Karten mit 2.6.25 mittlerweile direkt unterstützt? So dass Du madwifi oder ndiswrapper brauchst?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: WLAN ESSID:off/any

Beitrag von Lirion » 14.05.2008 12:06:16

i hat geschrieben:Dabei ist uns auch aufgefallen, das man mit aptitude purge nicht alle Konfigurationsdateien entfernt. Die *.inf-Datei und was dazu gehörte wurden unter /etc/ndiswrapper (bin mit dem Pfad jetzt nicht 100% sicher) nicht gelöscht. Das musste manuell geschehen.
Hast du ndiswrapper -e versucht?

Code: Alles auswählen

ndiswrapper --help
Usage: ndiswrapper OPTION

Manage ndis drivers for ndiswrapper.
-i inffile        Install driver described by 'inffile'
-d devid driver   Use installed 'driver' for 'devid'
-e driver         Remove 'driver'
-l                List installed drivers
-m                Write configuration for modprobe
Das löscht die inf-Dateien. Ein Deinstallieren des ndiswrapper tut das NICHT.

Und dann mußt du auch schauen, welche inf-Datei du nimmst. Du solltest dir hundertprozentig sicher sein, daß es die Treiber sind, die schonmal funktioniert haben - mit der gleichen Hardware, wohlgemerkt. Spreche da aus Erfahrung, hab mich da auch schonmal verzettelt angesichts dreier (!) Versionen eines Treibers.
Als Erstes guck aber mal im Kernel nach, ob mistersixts Vermutung stimmt. Ist besser als irgendwelches rumgewrappe ^^

Wobei die Frage ist, was mit
*.25
gemeint ist. Es gibt sowohl 2.6.25 als auch 2.6.16.25 etc...
[/size]

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: WLAN ESSID:off/any

Beitrag von DynaBlaster » 14.05.2008 12:58:33

2.6.25

siehe auch diesen Thread hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 30&t=99268

Antworten