Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 11.05.2008 20:03:37

hi leude,

also ich habe mir eben mit einer GPartet Live CD meine Windows Partition um 200 Megabyte vergrößert. Die 200 Mbyte habe ich von der folgenden Partitition genommen, da diese gross genug war. Soweit sogut. Leider kann mein Grub Bootloader jetzt nur noch die Linux Partition starten, also läuft momentan nur 1 von 2 installiereten OS auf meinem System.

Hier die FEhlermeldung wenn ich Windows boote:
----------------------------------------------

Code: Alles auswählen

root (hd0,0)
Filesystem type unknown, Partition type 0x7
savedefault
makeactive
chainloader+1

Fehler beim Lesen des Datenträgers
Neustart mit Strg + Alt + Entf 
Also anscheinend wird das NTFS Filesystem nicht mehr ordnungsgemäß erkannt, obwohl fdisk-l es richtig anzeigt. Eventuell versteht der Bootloader auch nicht das die Win-Partition jetzt 200 Mbyte größer ist, und hält es evtl. für ein Fehler....

hier noch meine Partitionstable:
------------------------------

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hdc: 30.6 GB, 30606151680 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 3720 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdc1   *           1         664     5333548+   7  HPFS/NTFS
/dev/hdc2             665        3720    24547320    b  W95 FAT32

Disk /dev/hdd: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdd1               1        1459    11719386   83  Linux
/dev/hdd2            1460        1624     1325362+  82  Linux swap / Solaris
/dev/hdd3            1625        9729    65103412+   b  W95 FAT32 
hat jemand ne Idee? Ich will auf keinen Fall Windows neu installieren müssen, da sind zuviele Einstellungen vorgenommen worden....

Gruss

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von Danielx » 11.05.2008 20:51:42

kleinerspast hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Fehler beim Lesen des Datenträgers
Neustart mit Strg + Alt + Entf
Die Meldung kommt ja von Windows, wenn ich das richtig sehe.

Was sagt denn (als root):

Code: Alles auswählen

file -s /dev/hdc1
Gruß,
Daniel

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 11.05.2008 21:59:58

hi Danielx,

file -s /dev/hdc1 sagt foglendes:

Code: Alles auswählen

/dev/hdc1: x86 boot sector, Microsoft Windows XP Bootloader NTFS (german), code offset 0x52, OEM-ID "NTFS    ", sectors/cluster 8, reserved sectors 0, Media descriptor 0xf8, heads 16, hidden sectors 63, dos < 4.0 BootSector (0x80)
Hilft das Weiter?


Gruss

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von DynaBlaster » 11.05.2008 23:22:21

Code: Alles auswählen

root (hd0,0)
und später

Code: Alles auswählen

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdc1   *           1         664     5333548+   7  HPFS/NTFS
Wenn hdc1 die Partition ist, auf der Windows residiert, müsste Grub imho von (hd2,0) booten, nicht von (hd0,0)

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 11.05.2008 23:33:02

Hi DynaBlaster,

danke für dein Vorschlag. Habs direkt mal getestet, leider stimmte deine Vermutung aber nicht. Ich denke schon das es hd(0,0) sein muss, es liegt aber noch irgendein komisches Problem vor... ;-(

Gruss

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 12.05.2008 00:18:10

So ich hab die Partition grad mal per Hand gemountet, siehe hier:

Code: Alles auswählen

jens@debian:~$ sudo mount -t ntfs-3g /dev/hdc1 /media/hdc1 -o force
WARNING: Forced mount, unclean volume information is ignored.
WARNING: Deficient Linux kernel detected. Some driver features are
         not available (swap file on NTFS, boot from NTFS by LILO), and
         unmount is not safe unless it's made sure the ntfs-3g process
         naturally terminates after calling 'umount'. If you wish this
         message to disappear then you should upgrade to at least kernel
         version 2.6.20, or request help from your distribution to fix
         the kernel problem. The below web page has more information:
         http://ntfs-3g.org/support.html#fuse26 
dieser Text lässt ja darauf schliesen das die Partition evtl. kaputte Sektoren enthällt. Der FEhler wird also wohl dort, und nicht in der Zuordnungstabelle liegen. Sehe ich das richtig?

Gruss

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von gms » 12.05.2008 00:36:26

Diese Zuordnungen für Grub sollte eigentlich aus /boot/grub/device.map ersichtlich sein
Laß nochmal ntfsresize mit der "-no-action" Option drüber laufen lassen und schau, ob dort Fehler gemeldet werden.
Die Anfangsposition der Partition wurde aber nicht verändert, und an der Grub-Konfiguration hat sich auch nichts geändert, oder ?
kleinerspast hat geschrieben:WARNING: Forced mount, unclean volume information is ignored.
...
dieser Text lässt ja darauf schliesen das die Partition evtl. kaputte Sektoren enthällt. Der FEhler wird also wohl dort, und nicht in der Zuordnungstabelle liegen. Sehe ich das richtig?
das ist normal, nach einem Resize wird das Filesystem auf "unclean" gesetzt, damit Windows anschließend ein chkdsk drüberlaufen läßt.

Gruß
gms

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 12.05.2008 12:33:46

Hi gms,

hier die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

jens@debian:~$ sudo ntfsresize -f --no-action /dev/hdc1
ntfsresize v1.13.1 (libntfs 9:0:0)
Device name        : /dev/hdc1
NTFS volume version: 3.1
Cluster size       : 4096 bytes
Current volume size: 5461549568 bytes (5462 MB)
Current device size: 5461553664 bytes (5462 MB)
New volume size    : 5461549568 bytes (5462 MB)
Nothing to do: NTFS volume size is already OK.
An der Grub Konfiguration dürfte sich auch nichts verändert haben, richtig!

Gruss

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von schwedenmann » 12.05.2008 19:54:01

Hallo


Mach mal ne fixmbr mit der XP-CD, fdisk/mbr mit ner Dosdiskette tuts auch und dann per Livecd, chroot und grub-install /dev/hdc sollte das Problem beheben.

mfg
schwedenmann

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 12.05.2008 21:51:45

hi schwedenmann,

ich habe bereits als erstes genau das versucht, was du mir hier vorgeschlagen hast. Der einzige unterschied ist, das ich nachdem ich mit der WinXP cd den fixmbr gemacht hatte, den Grub mittels Super Grub Disk nachinstallierte. Leider besteht der Fehler immer noch ;-(

Gruss

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 12.05.2008 22:59:12

Also ich habe nun folgendes getan:

1. mit WinXP CD den Fixmbr ausgeführt um den MBR für Win wieder zu korrigieren
2. nun wollte ich mit einer Linux Live CD (Ubuntu 7.10) den Grub neu installieren, was aber nicht fkt, hier der Auszug:

Code: Alles auswählen

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/hdc: 30.6 GB, 30606151680 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 3720 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0xcd000636

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdc1   *           1         664     5333548+   7  HPFS/NTFS
/dev/hdc2             665        3720    24547320    b  W95 FAT32

Disk /dev/hdd: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x8b809b64

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdd1   *           1        1459    11719386   83  Linux
/dev/hdd2            1460        1624     1325362+  82  Linux swap / Solaris
/dev/hdd3            1625        9729    65103412+   b  W95 FAT32


ubuntu@ubuntu:~$ sudo grub-install /dev/hdc
Probing devices to guess BIOS drives. This may take a long time.
Could not find device for /boot: Not found or not a block device. 
Letztendlich kriege ich den Grub nur mit der Super Grub Disk wieder zum laufen! Linux kann ich dann booten, die Windoof Partition kann ich leider trotzdem nicht booten!!! Jemand nen Rat?

Gruss

pluvo

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von pluvo » 12.05.2008 23:06:06

kleinerspast hat geschrieben:2. nun wollte ich mit einer Linux Live CD (Ubuntu 7.10) den Grub neu installieren, was aber nicht fkt, hier der Auszug:
War deine Linux-Partition eingebunden?

Code: Alles auswählen

grub-install --root-directory=/media/hdd1 /dev/hdc
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB#head-29 ... 9ebd2befac

Ist das nicht mehr ein Windows-Problem? (Keine Ahnung, aber wäre es sinnvoll mit der Windows-CD ein chkdsk laufen zu lassen?)

mfg pluvo :)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von cirrussc » 13.05.2008 00:29:06

Hi,
Danielx hat geschrieben:Die Meldung kommt ja von Windows, wenn ich das richtig
Ich würde sagen, die kommt vom BIOS.
Ist das nicht mehr ein Windows-Problem? (Keine Ahnung, aber wäre es sinnvoll mit der Windows-CD ein chkdsk laufen zu lassen?)
Das auf jeden Fall.
Bis auf die Win Partition scheint alles zu stimmen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 13.05.2008 11:05:24

Hi Leudz,

also erstmal, denke ich auch das es ein Win-Problem ist, denn mit der SuperGrubDisk kann ich ja jeden Linux Kernel starten.

Habe nun CHKDSK laufen lassen, es kamen keine Fehlermeldungen, es kamen halt nur die Angaben zur Partition.
Mit der Live CD habe ich nun versucht, den Grub neu in den MBR zu schreiben

Code: Alles auswählen

ubuntu@ubuntu:/media$ sudo mkdir win

ubuntu@ubuntu:/media$ sudo ntfs-3g /dev/hdc1 /media/win -o locale=de_DE.utf8,umask=000

ubuntu@ubuntu:/media$ sudo grub-install --root-directory=/media/win /dev/hdc
Probing devices to guess BIOS drives. This may take a long time.
The file /media/win/boot/grub/stage1 not read correctly.
Das hat leider nicht funktioniert. Wenn ich es dann mit der SuperGrubDisk mache, kann ich wieder nur Linux starten, und das Win-Problem ist nicht behoben. Langsam resigniere ich...

Gruss

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von gms » 13.05.2008 11:19:04

cirrussc hat geschrieben:
Danielx hat geschrieben:Die Meldung kommt ja von Windows, wenn ich das richtig
Ich würde sagen, die kommt vom BIOS.
meinst du diese hier:

Code: Alles auswählen

Fehler beim Lesen des Datenträgers
Neustart mit Strg + Alt + Entf
Das ist eine Aufforderung zum Soft-Reboot und kommt daher schon von Windows
2. nun wollte ich mit einer Linux Live CD (Ubuntu 7.10) den Grub neu installieren, was aber nicht fkt, hier der Auszug:
aus der Grub-Shell geht das meistens besser
wird hier beschrieben: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... hell+setup

( fd0 müßtest du natürlich entsprechend ersetzen )

Hast du auch ein "fixboot" ausgeführt ?

Gruß
gms

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 13.05.2008 11:37:31

Hi,

ein Fixboot habe ich natürlich auch schonmal ausprobiert. Oder muss es nach dem Fixmbr machen, oder beide zusammen???

ich probiere gleich mal die Grub Shell aus....


Gruss

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 13.05.2008 11:53:24

Übrigens hier der INhalt meiner device.map:

Code: Alles auswählen

(hd0)   /dev/hdc
(hd1)   /dev/hdd
das sieht für mich richtig aus! oder?

Gruss

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 13.05.2008 12:19:04

So,

habe nun mit der XP-CD erst fixmbr und dann fixboot ausgeführt. Jetzt habe ich die gleiche Fehlermeldung, nur in Englisch.

Code: Alles auswählen

A disk error occured
Press Ctrl+Alt+Del to restart
Helfen tut mir das herzlich wenig....

Ich denke man kriegt die Partition nicht mehr zum laufen! Ich will nun davon ein Image ziehen, aber so ein Image das alle Konfigurationen erhalten bleiben, also nicht nur ein Daten-Backup. Wie stellt man das am besten an? Evlt. mit einer Acronis True Image Boot Cd? Oder würde es evlt. Sinn machen, wenn ich mir VMWare installiere und die Win-Partition irgendwie in VMWare rüberziehe?


also wie gesagt, ich denke das wir die Partition nur noch backupen können, das kriegen wir niemals mehr zum laufen!

Gruss

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von gms » 13.05.2008 12:31:01

kleinerspast hat geschrieben: habe nun mit der XP-CD erst fixmbr und dann fixboot ausgeführt. Jetzt habe ich die gleiche Fehlermeldung, nur in Englisch.

Code: Alles auswählen

A disk error occured
Press Ctrl+Alt+Del to restart
das "beweißt", daß diese Fehlermeldung nicht vom Bios kommt
kleinerspast hat geschrieben: Helfen tut mir das herzlich wenig....
sehe ich auch so
kleinerspast hat geschrieben: Ich will nun davon ein Image ziehen, aber so ein Image das alle Konfigurationen erhalten bleiben, also nicht nur ein Daten-Backup.
In der Firma setzen wir Ghost ein ( http://en.wikipedia.org/wiki/Ghost_(software) ), das funktioniert ganz gut.
kleinerspast hat geschrieben: Oder würde es evlt. Sinn machen, wenn ich mir VMWare installiere und die Win-Partition irgendwie in VMWare rüberziehe?
nur wenn es dir genügt, in Zukunft über VMWare auf dein Windows zuzugreifen
kleinerspast hat geschrieben: also wie gesagt, ich denke das wir die Partition nur noch backupen können, das kriegen wir niemals mehr zum laufen!
ein Backup wäre eigentlich spätestens vor deiner Änderung fällig gewesen :wink:

Gruß
gms

pluvo

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von pluvo » 13.05.2008 14:40:15

kleinerspast hat geschrieben:Mit der Live CD habe ich nun versucht, den Grub neu in den MBR zu schreiben

Code: Alles auswählen

ubuntu@ubuntu:/media$ sudo mkdir win

ubuntu@ubuntu:/media$ sudo ntfs-3g /dev/hdc1 /media/win -o locale=de_DE.utf8,umask=000

ubuntu@ubuntu:/media$ sudo grub-install --root-directory=/media/win /dev/hdc
Probing devices to guess BIOS drives. This may take a long time.
The file /media/win/boot/grub/stage1 not read correctly.
Das hat leider nicht funktioniert.
Das ergibt gar keinen Sinn, was du dort gemacht hast. Der Parameter "--root-directory=" muss deine Linux Partition angeben. Ist ja wohl klar, dass es kein /boot-Verzeichnis auf deiner Windows-Partition gibt :P

Und zu diesem Windows-Problem gibt es tausende Einträge bei Google. Vielleicht solltest du dort erstmal auf die Suche gehen :wink:
http://www.google.com/search?q=Fehler+b ... ceweasel-a

mfg pluvo :)

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Windows Partition nach Vergrößerung nicht mehr bootbar

Beitrag von kleinerspast » 13.05.2008 15:29:48

Hi pluvo,

du hast vollkommen recht mit dem was du sagst! Ich habe daraufhin nochmal mit der WinXP-CD den fixmbr erneuert, und darauf mit der Ubuntu Live CD gearbeitet:

Code: Alles auswählen

ubuntu@ubuntu:/media$ sudo mkdir hdd1
ubuntu@ubuntu:/media$ sudo mkdir hdc
ubuntu@ubuntu:/media$ sudo mount /dev/hdd1 /media/hdd1
ubuntu@ubuntu:/media$ sudo ntfs-3g /dev/hdc1 /media/hdc -o locale=de_DE.utf8,umask=000
ubuntu@ubuntu:/media$ sudo grub-install --root-directory=/media/hdd1 /dev/hdc
Due to a bug in xfs_freeze, the following command might produce a segmentation
fault when /media/hdd1/boot/grub is not in an XFS filesystem. This error is harmless and
can be ignored.
xfs_freeze: specified file ["/media/hdd1/boot/grub"] is not on an XFS filesystem
Installation finished. No error reported.
This is the contents of the device map /media/hdd1/boot/grub/device.map.
Check if this is correct or not. If any of the lines is incorrect,
fix it and re-run the script `grub-install'.

(hd0)   /dev/hdc
(hd1)   /dev/hdd
Soweit sieht das ganze ja garnicht soschlecht aus. Linux kann gebootet werden, Windows spuckt den üblichen Fehler aus ;-(

Gruss

Antworten