Internetfähigkeit von Windows XP ausnutzen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
swlx87
Beiträge: 187
Registriert: 29.07.2007 20:32:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Internetfähigkeit von Windows XP ausnutzen

Beitrag von swlx87 » 11.05.2008 19:03:07

Hallo,

in unserem Haushalt stehen 2 Notebooks, einer mit Windows XP [A] und meiner einer mit Debian "Lenny" .

A ist über Wlan mit dem einem Router verbunden und kann somit im Internet surfen.
Manchmal verbinde ich B und A (mit einem Xcross Kabel) um mir ein paar Daten wie Musik und Co. herüberzuziehen.

Ich hab mich jetzt mal gefragt ob ich nicht einfach mit A ins Internet kann, mit dem Lan Kabel?
Ich verbinde als wieder B und A und gehe über das Kabel das bei A drin steckt ins Internet. Nur wo stelle ich das ein?
Bei B oder bei A? Gibts da spezielle Software.

So meine ich das:
_________________________________________
<----------Internet----------|
------- [A] )))))))))) [Router]
_________________________________________
--- = Lan Kabel
))) = Wlan

Bei dem Thema bin ich leider eine absolute Laie...
Ich wäre für Links oder eine Anleitung sehr dankbar!
J. S.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Internetfähigkeit von Windows XP ausnutzen

Beitrag von DynaBlaster » 11.05.2008 20:12:01

Du hast mit XP-Bordmitteln grundsätzlich 2 Möglichkeiten, zusätzliche Software, die sowas kann, gibt es auch (z.B. AVM Ken oder Jana)

1.) Du konfigurierst den Win-XP-PC (A) als Router - unter XP heisst das Stichwort "Internet Connect Sharing (ICS)" bzw. auf dt. "gemeinsam genutzte Internetverbindung", oder so ähnlich ;-) - auf deinem Debian-PC vergibst du dann eine statische IP-Adresse und trägst die IP von Rechner A (Achtung: die IP von der Netzwerkkarte, nicht vom WLAN-Adapter) als Standard-Gateway ein. Dann noch /etc/resolv.conf editieren und einen Nameserver eintragen (entweder die IP vom WLAN-Router oder gleich den vom Provider oder einen von www.opendns.com nehmen). Sollte soweit funktionieren.

2.) Du kannst auf dem Windows-XP-Rechner auch eine "Bridge" zwischen der Netzwerkkarte und dem WLAN-Adapter einrichten (unter XP heisst das dann Netzwerkbrücke oder so). Ich habe das mal bei Bekannten gemacht, um eine Xbox über die WLAN-Verbindung eines PC's ins Internet zu bringen. DHCP funktioniert auf Rechner B dann aber immer noch nicht, weil der WLAN-Router A und B nicht unterscheiden kann. Macht aber nix, da du B ja immer noch statisch konfigurieren kannst. In dem Fall nimmst du einfach eine freie IP aus dem WLAN-Netzwerk und nimmst den WLAN-Router als Standard-GW.

Wenn "A" Linux installiert hätte und "B" der Windows-PC wäre, wäre das mit 2 Shell-Kommandos erledigt, so kann ich dir das leider nicht genauer beschreiben ...

Benutzeravatar
swlx87
Beiträge: 187
Registriert: 29.07.2007 20:32:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internetfähigkeit von Windows XP ausnutzen

Beitrag von swlx87 » 12.05.2008 10:38:05

Danke für deine Anleitungen DynaBlaster,

so ich habe jetzt meine Freundin überredet (Notebook A ist ihres) auf ihrem Notebook auch Linux zu installieren, als 2t System
sozusagen.
Wird es jetzt einfacher? Wenn auf beiden Notebooks Linux läuft? (B: Debian "Lenny") (A: OpenSuse 10.3).
Das ganze soll genau so funktionieren wie ich es vorhin dargestellt habe...
J. S.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Internetfähigkeit von Windows XP ausnutzen

Beitrag von DynaBlaster » 12.05.2008 11:25:32

Die Konfiguration auf Rechner B sollte dann in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

# /etc/network/interfaces
[...]
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1

# /etc/resolv.conf
search yourlocal.domain
nameserver 192.168.1.1 # IP vom WLAN-Router
SuSE (bzw. Yast) konfiguriert sein Netz ja etwas anders, unter Debian sähe die Konfiguration für A in Etwa so aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/nezwork/interfaces
[...]
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
[...] # Einträge zur Vesrschlüsselung

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
Jetzt müsstest du noch auf dem SuSE-Rechner die Routing-Fähigekeiten des Kernels aktivieren und anschließend den Traffic von Rechner B auf Rechner A "natten". Unter Debian reichen diese beiden Zeilen:

Code: Alles auswählen

echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
iptables -t nat -A POSTROUTING -o wlan0 -j MASQUERADE
Wie das unter SuSE auszusehen hat und wo du da die Einstellungen machen kannst, weiss ich nicht.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Re: Internetfähigkeit von Windows XP ausnutzen

Beitrag von nil » 12.05.2008 11:38:57

Wie das unter SuSE auszusehen hat und wo du da die Einstellungen machen kannst, weiss ich nicht.
Vielleicht kannst du sie ja auch noch überzeugen auch Debian einzusetzen ;-) Wenn sie schon nun Linux nutzt, was war denn der Grund für SuSE?

Benutzeravatar
swlx87
Beiträge: 187
Registriert: 29.07.2007 20:32:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Internetfähigkeit von Windows XP ausnutzen

Beitrag von swlx87 » 12.05.2008 12:20:03

Vielleicht kannst du sie ja auch noch überzeugen auch Debian einzusetzen Wenn sie schon nun Linux nutzt, was war denn der Grund für SuSE?
Wie ist es unter Debian mit der Dualboot Option? Wird da auch angeboten, Win zu verkleinern und im Grub auszuwählen?
Wenn ja, dann steht dem nichts mehr im Wege ;).
J. S.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Internetfähigkeit von Windows XP ausnutzen

Beitrag von DynaBlaster » 12.05.2008 13:01:46

Wie das mit dem Verkleinern ist, kann ich nicht sagen, allerdings integriert der Debian-Installer eine vorhandene Windows-Partition automatisch in das Grub-Menü.

Hier hat allerdings grad jemand Probleme nach einer Grössenveränderung einer NTFS-Partition: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 12&t=99266

Antworten