sources.list AMD64 Etch Errors

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
linuxhelp

sources.list AMD64 Etch Errors

Beitrag von linuxhelp » 09.05.2008 13:22:21

sources.list
#################
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb ftp://security.debian.org/ etch/updates main non-free contrib
deb-src ftp://security.debian.org/ etch/updates main non-free contrib
deb http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib

Error:
Ign http://security.debian.org etch/updates/main Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org etch/updates/contrib Packages/DiffIndex
?? später auch andere Fehler

woran liegts? Sollte man im Wiki kein aktuelle Info ablegen ausser als für SARGE??

pluvo

Re: sources.list AMD64 Etch Errors

Beitrag von pluvo » 09.05.2008 13:56:14

Bitte die Suchfunktion vom Forum benutzen :mrgreen:

https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=500007

mfg pluvo :)

linuxhelp

Re: sources.list AMD64 Etch Errors

Beitrag von linuxhelp » 09.05.2008 15:39:51

Hallo

danke für die "netten" Hinweis,

wenn hier das Wiki so aktuell wäre wie auf http://www.ubuntuusers.de

würden 50% weniger "dumme" Fragen gestellt werden..

nur mal so als Denkanstoss....an die Forum Admins...

Ich verstehe nicht warum im debianforum-Wiki noch viel von Sarge steht wenn Etch aktueller Stand ist??

Gruss

pluvo

Re: sources.list AMD64 Etch Errors

Beitrag von pluvo » 09.05.2008 15:46:26

linuxhelp hat geschrieben:nur mal so als Denkanstoss....an die Forum Admins...

Ich verstehe nicht warum im debianforum-Wiki noch viel von Sarge steht wenn Etch aktueller Stand ist??
Es liegt einfach daran, dass zu wenig Leute daran arbeiten. Wenn du Zeit hast, kannst du die Artikel im Wiki korrigieren.

mfg pluvo :)

linuxhelp

Re: sources.list AMD64 Etch Errors

Beitrag von linuxhelp » 09.05.2008 23:24:00

Hallo,

ja das ist wohl richtig, als ich vor vielen Jahren mit Debian 2.0 in Kontakt kam war Debian in aller Munde und gut,
heute scheint es Ubuntu zu sein. Sehr schade, den ohne die Vorarbeit der Debianer gäbe es kein Ubuntu.
Das Schlimme an Ubuntu ist, das es immer weiter weg von einen Standard gebracht wird, nach jedem neuen
Release gehen irgendwelche guten Systembefehle nicht mehr (apt-setup). Es wird alles nur noch auf KlickundBunt
programmiert, nicht mehr auf Effizienz und Resourcenschonung.. das ist fast schon so wie bei M$-Vista (RAMFRESSER+Betriebsbremse Hoch 3)

..oder??

Muss man sich heute einen PC mit 2GB RAM hinstellen um Briefe zuschreiben zu surfen?? (Stromverbrauch min. 120Watt)
Mach KEINEN Sinn...

Antworten