Hallo,
habe hier Etch am laufen. nmap localhost zeigt mir folgendes an:
22/tcp open ssh
111/tcp open rpcbind
113/tcp open auth
139/tcp open netbios-ssn
445/tcp open microsoft-ds
631/tcp open ipp
961/tcp open unknown
Kann mir jemand sagen, wie ich diese Dienste deaktivieren kann OHNE die Links in /etc/init.d zu löschen oder sonstwie an den Scripts rumzupfuschen? Habs schon mit dpkg-reconfigure probiert aber das hat im Falle von SSH nichts gebracht.
Danke.
Dienste legal deaktivieren
Re: Dienste legal deaktivieren
Das ist eigentlich der richtige Weg.
Ausser, du benutzt sowas wie z.B. file-rc, da wird das ganze in einer Datei geregelt.
Ausser, du benutzt sowas wie z.B. file-rc, da wird das ganze in einer Datei geregelt.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Dienste legal deaktivieren
Oder rcconf.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 13.11.2007 22:20:33
Re: Dienste legal deaktivieren
Das ist ja alles schön und gut, aber gibt es nicht einen Debian eigenen Befehl, der es erlaubt, Dienste zu deaktivieren? Wieso kann ich eigentlich bei dpkg-reconfigure ssh nichts auswählen? Ich erinnere mich dunkel, dass das zu woody/sarge-Zeiten mal ging.
Re: Dienste legal deaktivieren
touch /etc/ssh/sshd_not_to_be_run
Zumindest prüft das Startskript unter /etc/init.d/ssh diese Datei ab.
Wo die Abfrage zum Umstellen geblieben ist weiß ich auch nicht. ein reconfigure scheint wohl nicht auszureichen.
Zumindest prüft das Startskript unter /etc/init.d/ssh diese Datei ab.
Wo die Abfrage zum Umstellen geblieben ist weiß ich auch nicht. ein reconfigure scheint wohl nicht auszureichen.
Gruß Athlux
Re: Dienste legal deaktivieren
Aloah,
ich steuer die Dienste/Runlevel über update-rc.d . Die Einstellungen bleiben bei Paketupdates erhalten.
update-rc.d [-n] [-f] <basename> remove
update-rc.d [-n] <basename> defaults [NN | sNN kNN]
update-rc.d [-n] <basename> start|stop NN runlvl [runlvl] [...] .
-n: not really
-f: force
Tschau, schönes WE&Pfingschten
ich steuer die Dienste/Runlevel über update-rc.d . Die Einstellungen bleiben bei Paketupdates erhalten.
update-rc.d [-n] [-f] <basename> remove
update-rc.d [-n] <basename> defaults [NN | sNN kNN]
update-rc.d [-n] <basename> start|stop NN runlvl [runlvl] [...] .
-n: not really
-f: force
Tschau, schönes WE&Pfingschten