100 % auf dem Prozessor

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

100 % auf dem Prozessor

Beitrag von berlinerbaer » 07.05.2008 19:38:18

Hallo,
ich weiß nicht woher und wie . . .
Plötzlich aus heiterem Himmel lahmt der Kasten. top erbringt eine relativ kurze Liste an deren Spitze nautilus mit 96% zu finden ist, aber nautilus ist nicht geöffnet und auch nicht gestartet.
Also habe ich
# kill PID
mehr fiel mir nicht ein, und schwupp liegt die Prozessorlast, jetzt beim Schreiben und Arbeiten im Netz bei 20%

Plötzlich wieder aus heiterem Himmel das Gleiche!!
Also wieder auf ihn mit Gebrüll und man kille ihn.

Da das aber nicht normal ist, ist ja sonst nicht aufgetreten, was passiert hier ? Hackerangriff ? Was kann es sein, was da urplötzlich im Hintergrund immer meint, wühlen zu müssen ? Wer startet außer mir den Nautilus ?
Zur Ergänzung, diesen ganzen Trackermist und den Suchhund oder Googlizer und den ganzen Kram habe ich nicht installiert. auch Picasa ist längst wieder von der Platte geflogen, weil das ja auf eine ähnliche Art immer nur am Wühlen war.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: 100 % auf dem Prozessor

Beitrag von Spasswolf » 07.05.2008 22:10:13

Nutzt du Gnome? Da läuft glaube ich immer nautilus im Hintergrund und kümmert sich um den Desktop.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: 100 % auf dem Prozessor

Beitrag von berlinerbaer » 07.05.2008 22:37:19

ach so. Und was macht nautilus dann, wenn er plötzlich so loslegt . . .?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: 100 % auf dem Prozessor

Beitrag von berlinerbaer » 08.05.2008 13:46:22

kein tracker,
kein tracker-search-tool
kein beagle, weder evolution noch iceweasel
qsearch-tools auch entfernt, keine Ahnung wozu das gut ist

Neustart
paar Minuten Ruhe und wieder gehts los und nautilus schrubbt im Hintergrund das Deck :evil:

nun hatte ich schon, um Hackerzugriffe auszuschließen, das DSL-Modem ausgemacht und habe ohne Web gearbeitet, gleicher Zustand, also hängt es nicht mit dem Web zusammen

Was um alles in der Welt gibt es noch, was Nautilus so ins Wirbeln bringt? Die Festplatte knistert leise vor sich hin, also wird hier was gesucht, gescannt, geprüft, oder was nur immer. Selbst wenn ich den Rechner nur starte und nicht mehr anfasse, dann dauert es vielleicht 2-3 Minuten und dann geht der Tanz wieder los.

Habe auch im BIOS schon nachgesehen, aber da verstehe ich so wenig, dass ich mit irgendwelchen "geahnten" Veränderungen mehr Schaden anrichte, als es nutzen wird.

Hat jemand noch eine Idee? Oder läuft hier in der Kiste was Normales ab, weil der Rechner immer wieder zum gleichen Spiel ansetzt, wenn ich ihn unterbreche ? Soll ich ihn zu Ende rödeln lassen, wie lange dauert das bei 400 GB ???
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: 100 % auf dem Prozessor

Beitrag von cosmac » 08.05.2008 13:56:26

hi,

poste doch mal, was "pstree -A" während der Rödelei sagt.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: 100 % auf dem Prozessor

Beitrag von bmario » 08.05.2008 14:23:27

benutzt du lenny?

ist mir in letzer zeit auch aufgefallen, wenn man netzwerkshares (smb, ftp, ...) per gnome-mount mountet und nicht bei zeiten entmountet kann man probleme kriegen.

grade beim anmelden passiert mir das oft. vieleicht liegts bei dir auch da dran?
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: 100 % auf dem Prozessor

Beitrag von berlinerbaer » 08.05.2008 16:03:46

bieli hat geschrieben:benutzt du lenny?

ist mir in letzer zeit auch aufgefallen, wenn man netzwerkshares (smb, ftp, ...) per gnome-mount mountet und nicht bei zeiten entmountet kann man probleme kriegen.

grade beim anmelden passiert mir das oft. vieleicht liegts bei dir auch da dran?
:!:
tja, da fällt mir ein, dass der sich beim Starten ja immer auf dem Server via ssh im Keller einloggt. Ich fand das eigentlich toll. Das könnte es sein, denn hier oben auf dem Rechner ist kein Nautilus aktiv. Wenn der aber die Foto-Platten da unten abbuddelt, dann fände sich eine Erklärung, aber dann wird der nie fertig, befürchte ich . . . 8O
kellerkind:~# df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1 4806904 720380 3842340 16% /
tmpfs 518332 0 518332 0% /lib/init/rw
udev 10240 88 10152 1% /dev
tmpfs 518332 0 518332 0% /dev/shm
/dev/hde1 79150628 15706292 59423672 21% /altfotos
/dev/hdc1 153834852 25639164 120381272 18% /enkelkinder
/dev/hda6 52378612 26948816 22769032 55% /office-archiv
/dev/hdg1 79150628 16033944 59096020 22% /lumix-jpg
/dev/hdh1 79150628 7370284 67759680 10% /lumix-raw
/dev/hdf1 59106972 5232952 50871476 10% /movies
/dev/hdd1 153834852 43924664 102095772 31% /projekte
kellerkind:~#
Da werde ich mal schnellstens wieder eine Passwortabfrage einbauen.

Antworten