Unter Debian einen Windowsfreigabe-Drucker benutzen

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
hankmoody
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.2008 12:22:06

Unter Debian einen Windowsfreigabe-Drucker benutzen

Beitrag von hankmoody » 07.05.2008 12:27:08

Hallo,

ich konnte bisher leider immer nur Tutorials für den umgekehrten Weg finden, nämlich dass unter Windows ein unter Linux freigegebener Drucker benutzt werden sollte.

Ich würde nun gerne einen unter Windows XP Pro freigegebenen Drucker (HP LaserJet 1100) unter Debian benutzen. Kann mir einer möglichst schrittweise erklären wie das zu bewerkstelligen ist?

Ich bedanke mich schon ein Mal im Voraus!!


Viele Grüße,

Hank

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Unter Debian einen Windowsfreigabe-Drucker benutzen

Beitrag von TRex » 07.05.2008 22:39:59

Unter Gnome:

System -> Systemverwaltung -> Drucker

Neuer Drucker -> Netzwerkdrucker, Windows-Drucker (SMB) und dann IP des Windowsrechners (evt geht auch Name) bei Rechner eintragen, in "Drucker" kommt der Freigabename des Druckers und Benutzername/Passwort des Windowsrechners musste auch noch eintragen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Re: Unter Debian einen Windowsfreigabe-Drucker benutzen

Beitrag von FitzeFatze » 09.05.2008 07:46:29

wo finde ich das auf der Configebene?
smb.conf, cups config?


ciao

Antworten