[Lenny] Xorg-Update vom 050508

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

[Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von katzenfan » 06.05.2008 02:02:16

Hallo an alle, die Lenny nutzen,

heute war eine ganze Anzahl von xorg-Dateien zum Update bereitgestellt; als ich diese in Synaptic zum Update auswählen wollte, meinte Synaptic, es müsse die Input-Treiber für Mouse und Tastatur deinstallieren und dafür Input-Wacom einspielen. Fand ich seltsam, also hab' ich das gelassen; mit Wacom und Co habe ich nämlich nichts am Hut.

Wer hat hier schon ähnliche Erlebnisse, daß eigentlich nicht Benötigtes installiert und Dinge, die man braucht, aus dem System entfernt werden sollen?

ciao
katzenfan

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 381
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von bensmac » 06.05.2008 09:12:31

Gleiches Problem. Nicht nachgedacht, dadurch auf einem Rechner "gefrickelt".
Auf den anderen Rechnern die Finger von gelassen. Da warte ich einfach ab.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 06.05.2008 09:39:13

### 20080505 7.3 testing-lenny:
"Enabled by default": extmod dbe glx freetype record dri
"already built in": ddc ramdac (auch schon vorher)
Schön

discover*, libdiscover* sind weg. Auch schön.


xorg > xserver-xorg > xserver-xorg-input-all, xserver-xorg-video-all
sollten dafür sorgen, daß alles dabei ist bzw. bleibt.

Nvidia- und Ati-Installer müssen nochmal aufgerufen werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von katzenfan » 06.05.2008 10:51:50

rendegast hat geschrieben:Nvidia- und Ati-Installer müssen nochmal aufgerufen werden.
bedeutet Deine Aussage also, daß da in den gestrickten Paketen tatsächlich Fehler eingebaut worden sind? Ich habe nur bei mir keinen Bock, die Input-Treiber für Maus und Tastatur entfernen zu lassen, den Rest einzuspielen und festzustellen, daß Maus und Tastatur nicht mehr gehen, wenn ich deren Input-Treiber erneuern möchte. Müsste man diese also vorübergehend als "nicht-deinstallierbar" kennzeichnen?

ciao
katzenfan
Zuletzt geändert von katzenfan am 06.05.2008 21:18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Henrikx

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von Henrikx » 06.05.2008 12:12:01

Nvidia- und Ati-Installer müssen nochmal aufgerufen werden.
Habe ich auch gemacht, sprich - nochmal neu kompiliert.
Funktioniert auch.
Ein abschließendes dpkg-reconfigure xsever-xorg bricht jedoch immer nach dem Punkt 3 Tasten Maus emulieren ab. Das Ergebnis - nach einem Neuboot ist die Auflösung futsch und nur bei 60 Hz.
Ich habe die alte xorg.conf -Version wieder aktiviert und alles ist gut.
OpenArena und dreamchess funktionieren seit dem Update auch nicht mehr. I
Das ist zwar nicht lebenswichtig, aber ärgerlich.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 06.05.2008 12:41:55

katzenfan hat geschrieben:bedeuted Deine Aussage also, daß da in den gestrickten Paketen tatsächlich Fehler eingebaut worden sind?
Nein,
die außerirdischen Installer haben Dateien ersetzt, Bsp /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so.
Die mesa-Pakete überschreiben diese wieder.
Daher müssen die Installer nochmal ausgeführt werden.

Das ist auch der Grund dafür, daß beim Entfernen der außerirdischen Treiber die entsprechenden Pakete reinstalliert werden sollten (hier im Falle nvidia):
xorg:

Code: Alles auswählen

xserver-xorg-core
libgl1-mesa-glx
libgl1-mesa-dev
xfree86:

Code: Alles auswählen

xserver-xfree86
xlibmesa-gl
xlibmesa-gl-dev


-------- EDIT -----------
Ich kann nicht nachvollziehen, warum dabei Deine input-Pakete ersatzlos entfernt werden sollten.
Stell mal die Ausgabe ins http://nopaste.debianforum.de
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 381
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von bensmac » 06.05.2008 13:13:49

Ich habe gerade eben nochmal ein Update gemacht und es hat problemlos funktioniert.
Nur hat apt jetzt alle Video- und Inputtreiber installiert.
Egal. Werde sie später wieder einzeln entfernen.

@rendegast
ja, wichtige Input- und Videotreiber sollten entfernt werden, hat sich aber jetzt erledigt.

pluvo

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von pluvo » 06.05.2008 19:36:18

rendegast hat geschrieben:Daher müssen die Installer nochmal ausgeführt werden.
Ich habe die Xorg-Pakete gestern (Mo, Mai 5 2008 15:59:39 +0200) aktualisiert und musste meine ATI-Treiber (fglrx-driver) nicht neuinstallieren.
Außerdem musste ich auch die Kernel-Module nicht (mit module-assistant) neubauen.

Hat alles gut funktioniert 8)

mfg pluvo :)

katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von katzenfan » 06.05.2008 21:16:48

rendegast hat geschrieben:
katzenfan hat geschrieben:bedeutet Deine Aussage also, daß da in den gestrickten Paketen tatsächlich Fehler eingebaut worden sind?
Ich kann nicht nachvollziehen, warum dabei Deine input-Pakete ersatzlos entfernt werden sollten.
Mit "außerirdischen" Installern habe ich nichts zu tun, will sagen, der proprietäre Nvidia-Treiber läuft bei mir nicht.

Unten findest Du ein Bildschirmpic von des Synaptics erneuten Versuch, Input-Mouse und Input-KBD zu entfernen bzw. Input-Wacom zu installieren.

ciao
katzenfan

Bild

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 07.05.2008 01:26:44

@katzenfan
Hab ich doch immer geahnt, daß mensch synaptics nicht trauen darf. ;-)
(Ich benutze aptitude.)

Was passiert denn, wenn Du xserver-xorg-input-all vorher noch dazuinstallierst?
Wobei dieses bei mir auch nur evdev, kbd, mouse, synaptics und wacom mitbringt.
Das scheint eine Art "Mindestsatz" zu sein, jedenfalls "wollten" die *-all mit Beharrlichkeit immer wieder ins System.
katzenfan hat geschrieben:mit Wacom und Co habe ich nämlich nichts am Hut.
Dann schreibst Du sie nicht in Deine xorg.conf.
/usr/lib/xorg/modules/drivers ~6MB
/usr/lib/xorg/modules/input ~ 200kB
/usr/lib/dri ~34MB
Soviel zum Platzgewinn durch die Modularisierung der Pakete.




pluvo hat geschrieben: Ich habe die Xorg-Pakete gestern (Mo, Mai 5 2008 15:59:39 +0200) aktualisiert und musste meine ATI-Treiber (fglrx-driver) nicht neuinstallieren.
Wenn der ATI nicht libglx.so neu verlinkt, dann gut. Schau aber nochmal in das X.log bzw. vergleiche mit älteren Exemplaren.

direkt nach dem upgrade + X-Neustart:

Code: Alles auswählen

(II) LoadModule: "glx"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions//libglx.so
(II) Module glx: vendor="X.Org Foundation"
	compiled for 1.4.0.90, module version = 1.0.0
	ABI class: X.Org Server Extension, version 0.3
(**) AIGLX disabled
(II) Loading extension GLX
(es gibt ein Bild, sogar mit nvidia-Logo, ist aber nicht mehr 3D-Beschleunigt)
und wieder wie sonst nach dem Neuinstallieren von nvidia:

Code: Alles auswählen

(II) LoadModule: "glx"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions//libglx.so
(II) Module glx: vendor="NVIDIA Corporation"
	compiled for 4.0.2, module version = 1.0.0
	Module class: X.Org Server Extension
	ABI class: X.Org Server Extension, version 0.1
(II) NVIDIA GLX Module  100.14.23  Thu Oct  4 10:52:20 PDT 2007
(II) Loading extension GLX

Das ist nur das offensichtliche.
zBsp. dev-Dateien wie *.h, welche der Treiber mitbringt könnten betroffen sein und sich erst bei späteren Kompilierungen bemerkbar machen.
Dazu kommt, daß im Fall des nvidia der Installer libglx.so und libGLcore.so nicht löscht, sondern irgendwo(?) parkt, um sie im Fall eines '--uninstall' wieder zurückzuspielen.
Viel Spaß!
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von katzenfan » 07.05.2008 02:23:10

Hallo rendegast,
rendegast hat geschrieben:(Ich benutze aptitude.)
Ich verwende eher graphische Werkzeuge wie eben Synaptic, alternativ auch KPackage. Aptitude ist ja nur Konsole(?) und damit nicht ganz so mein Fall.
Was passiert denn, wenn Du xserver-xorg-input-all vorher noch dazuinstallierst?
Die hatte ich damals ja extra mit einigen anderen unerwünschten Treibern entfernt; es kann doch nun wirklich nicht wahr sein, Treiber installieren zu "müssen", die ich erstens nicht will, und wo ich zweitens auch keine Hardware zu habe.
Wobei dieses bei mir auch nur evdev, kbd, mouse, synaptics und wacom mitbringt.
Wofür Wacom ist, weiß ich nicht, und Synaptics ist für Touchpad und Co.; "beidet Müll, wat i' net wüll".
katzenfan hat geschrieben:mit Wacom und Co habe ich nämlich nichts am Hut.
Dann schreibst Du sie nicht in Deine xorg.conf.
In meiner "xorg.conf" stehen als einzigste InputDevice eben Maus und Tastatur; nix Wacom, nix Touchpad, nix dergleichen. Habe bei mir unter den von Dir genannten Pfaden auch keine anderen Bibliotheken als die für Maus und Tastatur.

ciao
katzenfan

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 07.05.2008 03:27:38

Hab ich doch immer geahnt, daß mensch synaptics nicht trauen darf. ;-)
das war ein kleiner Scherz, in der Auflösung der Abhängigkeiten müßten sich aptitude und synaptics gleichen.

Ob die Dateien Müll sind sei dahingestellt.
Auf Deinem Bild sind ja auch erwähnt: apm, ark, ati, chips cirrus, cyrix, ...
als "aktualisierende". Daß sie auf Deinem System waren stört Dich nicht?

libgl1-mesa-dri kommt als xorg > xserver-xorg > libgl1-mesa-dri auf das System.
Du wirst kaum alle dessen Treiber brauchen, 34MB!.

Aus /lib/modules/$KERNEL brauchst Du nur eine Handvoll Treiber, 60MB!.

Warum dann hier so einen Aufstand wegen wacom und synaptics?
Fast alle notebook-touchpads laufen mit synaptics.
Vielleicht benutzen und lieben die X-Maintainer wacom-tablets und geben ihnen daher diese Priorität?
Nochmal: xserver-xorg-input-all zieht (bei mir)(nur bei mir?) nur evdev, kbd, mouse, synaptics und wacom nach sich.

Code: Alles auswählen

aptitude search xserver-xorg-input
bzw.
apt-cache search xserver-xorg-input
die anderen sind optional|manuell.



-------------- EDIT ----------
Ich muß aber zugestehen: Dein Problem mit dem meta-Paket
xserver-xorg-input-all
könnte dadurch kommen:
xserver-xorg > "xserver-xorg-[input|video]-all | xserver-xorg-[input|video]-2"
Die *-all sind reale Pakete, die *-2 nur virtuelle, welche von jedem input|video-Treiber bereitgestellt werden.
Vielleicht wertet synaptics diese dependency als nicht befriedigt?
Dann frage ich mich jedoch, warum er nicht automatisch xserver-xorg-input-all hinzufügt?
Hast Du das Paket "verboten"?

Und grundsätzlich: Wir reden hier über eine "testing".
Regeln sind hier im Fluß und den Paketieren ist Spielraum zu lassen.
Also Vorsicht mit hold, forbid-version, keep, apt-preferences, Einbindung anderer Quellen.
Richtige Probleme sollten in Bug-Reports gemeldet werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von katzenfan » 07.05.2008 06:48:12

rendegast hat geschrieben:
Hab ich doch immer geahnt, daß mensch synaptics nicht trauen darf. ;-)
das war ein kleiner Scherz, in der Auflösung der Abhängigkeiten müßten sich aptitude und synaptics gleichen.
Ach so, hätte vermutet, Du meinst das auch so. :)
Auf Deinem Bild sind ja auch erwähnt: apm, ark, ati, chips cirrus, cyrix, ...als "aktualisierende". Daß sie auf Deinem System waren stört Dich nicht?
Doch, die stören mich auch, nur weiß ich nicht, wie ich die entfernen kann, da es bei mir dann alle Input-Treiber entfernt; schon versucht.
libgl1-mesa-dri kommt als xorg > xserver-xorg > libgl1-mesa-dri auf das System.
Ok, "dri" steht in der "xorg.conf" drin; was sie genau bewirkt, weiß ich nicht; 3D nutze ich nicht.
Aus /lib/modules/$KERNEL brauchst Du nur eine Handvoll Treiber, 60MB!.
Den Kernel habe ich mir selber eingestellt, der ist schon auf meine Graphikkarte spezifiziert; ATI kommt dabei beispielsweise nirgendwo vor, obschon ich die ati-Treiber nicht deinstallieren kann.
Warum dann hier so einen Aufstand wegen wacom und synaptics?
Ich mach' ja keinen Aufstand, will bloß diese Treiber nicht. :)
Vielleicht benutzen und lieben die X-Maintainer wacom-tablets und geben ihnen daher diese Priorität?
Tatsache oder Mutmaßung?
Nochmal: xserver-xorg-input-all zieht (bei mir)(nur bei mir?) nur evdev, kbd, mouse, synaptics und wacom nach sich.
Wenn ich "xserver-xorg-input-all" zur Installation auswähle, erhalte ich von Synaptic folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

xserver-xorg-input-all:
 Hängt ab: xserver-xorg-input-synaptics aber es wird nicht installiert
 Hängt ab: xserver-xorg-input-wacom aber es wird nicht installiert
Wenn ich, wie beschrieben, das Update fahren will, wird "xserver-xorg-input-all" nicht mit separat ausgewählt, werden "input-mouse" und "input-kbd" entfernt, "input-wacom" und "input-synaptics" zur zusätzlichen Installation vorgesehen und darüberhinaus alle anderen Videokarten-Treiber; die ebenfalls zum Update bereitgestellten "input-mouse" und "input-kbd" werden von Synaptic ignoriert und sind nicht in der zum Update ausgewählten Zusammenfassung enthalten.
Dann frage ich mich jedoch, warum er nicht automatisch xserver-xorg-input-all hinzufügt? Hast Du das Paket "verboten"?
Nein, habe nichts "verboten"; müsste aber nachsehen, ob nicht das System irgendwo etwas eingetragen hat, als ich "xserver-xorg-input-all" erstmalig damals entfernte.
Und grundsätzlich: Wir reden hier über eine "testing".
Regeln sind hier im Fluß und den Paketieren ist Spielraum zu lassen.
Jau, weiß ich wohl, oder glaube es zu wissen.

ciao
katzenfan

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 07.05.2008 08:59:48

katzenfan hat geschrieben:Doch, die stören mich auch, nur weiß ich nicht, wie ich die entfernen kann, da es bei mir dann alle Input-Treiber entfernt; schon versucht.
Ich habe 200608 mal mit equivs gearbeitet, das dummy-Pakete baut.
Ich wollte damit die cron-dependency einiger Pakete befriedigen, um fcron zu benutzen:

Code: Alles auswählen

Provides: cron
Depends: fcron
(habe ich jedoch nicht hinbekommen)


------------- EDIT -----------------------
Jetzt hat es geklappt equivs_2.0.7-0.1, cron-dummy.ctl:

Code: Alles auswählen

Package: cron-dummy
Depends: fcron
Provides: cron
Section: admin
Priority: important
Description: Ersatzpaket für cron
 um sauber fcron zu machen
 im debian-system, blabla.
 .
 blabla
 blabla
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von katzenfan » 07.05.2008 12:45:36

Hallo rendegast,

was willst Du mir mit Deiner Antwort sagen? Das es also grundsätzlich gehen müsste, überzählige Treiber zu entfernen? Cron bzw. Fcron und Xorg-Treiber sind Unterschiede.

ciao
katzenfan

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 07.05.2008 14:20:08

In die "Provides:"-Anweisung kämen dann die Namen der xserver-xorg-Treiber, die vom System entfernt bleiben sollen, zBsp "xserver-xorg-input-wacom".
xserver-xorg-input-all wäre damit befriedigt.
Für einfache Abhängigkeiten eine elegante Lösung.
Weiteres steht in der README von equivs.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

pluvo

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von pluvo » 07.05.2008 18:03:42

rendegast hat geschrieben:Wenn der ATI nicht libglx.so neu verlinkt, dann gut. Schau aber nochmal in das X.log bzw. vergleiche mit älteren Exemplaren.
fglrxinfo

Code: Alles auswählen

display: :0.0  screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: ATI Radeon HD 3850
OpenGL version string: 2.1.7412 Release
/var/log/Xorg.0.log

Code: Alles auswählen

...
(II) LoadModule: "glx"
(II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions//libglx.so
(II) Module glx: vendor="X.Org Foundation"
	compiled for 1.4.0.90, module version = 1.0.0
	ABI class: X.Org Server Extension, version 0.3
...
Nach einer Neuinstallation von den Treibern änderte sich daran auch nichts.

mfg pluvo :)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 07.05.2008 20:59:40

pluvo hat geschrieben:Nach einer Neuinstallation von den Treibern änderte sich daran auch nichts.
rendegast hat geschrieben:Wenn der ATI nicht libglx.so neu verlinkt,
war nur ein (nvidia)-Beispiel.
Genauere Auskunft bietet

Code: Alles auswählen

find  /etc  /lib  /usr  -exec  md5sum  {}  \;
vor ("sauberes" System) und nach der Treiber-Installation.


-----------------------------------
Sorry, der ATI baut ja Pakete. Da ist es nicht ganz so wild.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Henrikx

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von Henrikx » 09.05.2008 09:53:59

Bei mir, NVIDIA Treiber, funktioniert OpenGL nicht mehr. Hat jemand einen Vorschlag?
Zuletzt geändert von Henrikx am 09.05.2008 21:20:51, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 09.05.2008 19:33:32

Henrikx hat geschrieben:Bei mir, mir NVIDIA Treiber, funktioniert OpenGL nicht mehr. Hat jemand einen Vorschlag?

Code: Alles auswählen

aptitude  reinstall  xserver-xorg-core  libgl1-mesa-glx  libgl1-mesa-dev
chmod  a+r+x  NVIDIA-Linux-x86-*-pkg0.run
./NVIDIA-Linux-x86-......-pkg0.run  -N
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Henrikx

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von Henrikx » 09.05.2008 21:20:26

Danke!
Leider jedoch noch ohne Erfolg.
Ich erhalte seit dem Update immer folgende Meldung beim Kompilieren
Error : File : /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so is not a Symbolik Link.

Dann korrigiert der Treiber und sucht Errors.
Danach kann ich Xserver neu starten. Das Nvidia Logo erscheint auch, aber kein OpenGL.
(NVIDI 71.86.04 Geforce 4 MX 460)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von rendegast » 09.05.2008 21:35:57

Henrikx hat geschrieben:Error : File : /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so is not a Symbolik Link.
genau diese Meldung sollte spätestens nach dem ersten Installationsvorgang verschwinden, da er dann die libglx.so von Mesa durch libglx.so>libglx.so.71.86.04 ersetzt hat.

mach mal das volle Programm

Code: Alles auswählen

# "installieren"
CC=gcc-4.1  ./NVIDIA-Linux-x86-......-pkg0.run  -N

# entfernen
./NVIDIA-Linux-x86-......-pkg0.run  -N --uninstall
# Jetzt prüfen, daß in /usr/lib/ und /usr/lib/xorg/ auch alles mit "nvidia" oder "71.86.04" weg ist.
# (In /lib/modules/... sollte kein "nvidia.ko" mehr sein) (anderes "nvidia" dort gehört zum Kernel.)

aptitude  reinstall  xserver-xorg-core  libgl1-mesa-glx  libgl1-mesa-dev
# Prüfen, ob /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so eine Datei, und zwar die von Mesa ist. (429042 Byte, bzw 'strings libglx.so' spuckt massenhaft "mesa" aus)

# installieren
CC=gcc-4.1  ./NVIDIA-Linux-x86-......-pkg0.run  -N
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Henrikx

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von Henrikx » 09.05.2008 23:02:33

Einen Schritt bin ich schon mal weiter, die Fehlermeldung kommt nicht mehr vor.
Kompilieren geht in einem Durchgang, jedoch immer noch ohne OpenGL.

Bild

ttcut bricht ebenfalls mit folgender Meldung ab.
This system has no OpenGL support. Exiting.

Morgen versuche ich es noch einmal, vielleicht habe ich ja dann Erfolg.

Bis dahin bedanke ich mich für deine Begleitung mit Rat und Tat.
Hoffe aber, wenn es nicht gelingt, du bist wieder da.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von berbur » 10.05.2008 06:34:54

Hallo,
manche Debian-Experten behaupten es wäre gefährlich ein DU bei laufendem x zu machen und auch wichtig in Init3 zu wechseln, ganz besonders NIEMALS aptitude oder synaptik anzuwenden, Grundsätzlich nur apt.
Der Aktionsumpfang von synaptic oder aptitude geht nur für Etch und nicht für Lenny oder Sid.
Ich habe Lenny und Sid wie ganz toll im Sidux-Handbuch beschrieben gewartet und hatte nicht ein einziges Problem.
Mit installierten Sidux-Paketen laufen Lenny und Sid noch viel besser und alles wird einiges sicherer.
Aus meiner Sicht für Ein- oder Umsteiger zunächst besser, mir hat es jedenfalls sehr geholfen.

Gruß

Bertram
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: [Lenny] Xorg-Update vom 050508

Beitrag von berbur » 10.05.2008 06:37:01

Hallo,
manche Debian-Experten behaupten es wäre gefährlich ein DU bei laufendem x zu machen und auch wichtig in Init3 zu wechseln, ganz besonders NIEMALS aptitude oder synaptik anzuwenden, Grundsätzlich nur apt.
Der Aktionsumpfang von synaptic oder aptitude geht nur für Etch und nicht für Lenny oder Sid.
Ich habe Lenny und Sid wie ganz toll im Sidux-Handbuch beschrieben gewartet und hatte nicht ein einziges Problem.
Mit installierten Sidux-Paketen laufen Lenny und Sid noch viel besser und alles wird einiges sicherer.
Aus meiner Sicht für Ein- oder Umsteiger zunächst besser, mir hat es jedenfalls sehr geholfen.

Gruß

Bertram
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

Antworten