Mit dem Laptop in das Internet
Mit dem Laptop in das Internet
Hallo,
ich habe eine ein Netzwerk, das aus zwei Desktop - PC`s und einem wlan/Router, an dem noch ein DSL - Modem hängt, besteht.
Jetzt möchte ich mit meinem Laptop (debian/etch) per wlan in das Internet.
die interfaces sieht so aus:
auto ath0
iface ath0 intet static
address 192.168.2.55
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1 #da habe ich auch schon andere Gateways großer Provider eingesetzt
Ein Ping auf den Router und auch auf IP - Adressen im Internet klappt. Aber ein Ping auf einen URL im Internet klappt nicht.
Woran kann denn das noch liegen?
Gruß Nixdorf
ich habe eine ein Netzwerk, das aus zwei Desktop - PC`s und einem wlan/Router, an dem noch ein DSL - Modem hängt, besteht.
Jetzt möchte ich mit meinem Laptop (debian/etch) per wlan in das Internet.
die interfaces sieht so aus:
auto ath0
iface ath0 intet static
address 192.168.2.55
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1 #da habe ich auch schon andere Gateways großer Provider eingesetzt
Ein Ping auf den Router und auch auf IP - Adressen im Internet klappt. Aber ein Ping auf einen URL im Internet klappt nicht.
Woran kann denn das noch liegen?
Gruß Nixdorf
Re: Mit dem Laptop in das Internet
Also, als Gateway musst du immer deinen Router angeben. Nix von wegen irgendwas beim Provider.
Was in deinem Fall interessant wäre: was genau klappt beim ping nicht?
Und kannst du mit deinem Setup überhaupt Hostnamen auflösen?
Klappt ein beispielsweise überhaupt?
Was steht in deiner /etc/resolv.conf denn drin?
Macht ein Router DNS-Forwarding oder greifst du direkt auf die DNS-Server deines Providers zu?
Was in deinem Fall interessant wäre: was genau klappt beim ping nicht?
Und kannst du mit deinem Setup überhaupt Hostnamen auflösen?
Klappt ein
Code: Alles auswählen
nslookup www.heise.de
Was steht in deiner /etc/resolv.conf denn drin?
Macht ein Router DNS-Forwarding oder greifst du direkt auf die DNS-Server deines Providers zu?
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Mit dem Laptop in das Internet
Du solltest zwischen Gateway und DNS-Server (Nameserver) unterscheidengateway 192.168.2.1 #da habe ich auch schon andere Gateways großer Provider eingesetzt
Jedenfalls hakt es an der DNS-Auflösung. Um das zu beheben, musst du den DNS-Server unter /etc/resolv.conf eintragen. Entweder die 192.168.2.1 oder eben einen DNS-Server der "großen" Provider.
Code: Alles auswählen
# /etc/resolv.conf
search your.domain
nameserver 192.168.2.1
Re: Mit dem Laptop in das Internet
Hallo,
das mit der /etc/resolv.conf werde ich mal ausprobieren. Worin liegt eigenlich der Unterschied zwischem dem DNS - Eintrag in der /etc/resolv.conf und dem Eintrag in der /etc/network/interfaces.
Gruß Nixdorf
das mit der /etc/resolv.conf werde ich mal ausprobieren. Worin liegt eigenlich der Unterschied zwischem dem DNS - Eintrag in der /etc/resolv.conf und dem Eintrag in der /etc/network/interfaces.
Gruß Nixdorf
Re: Mit dem Laptop in das Internet
Darin, dass das gateway in /etc/network/interfaces aber auch rein gar nix mit DNS zu tun hat.
Das ist hier nämlich nur eine Information bzgl. des Routings. Das Gateway ist der Router, über den Pakete geschickt werden, die nicht zum eigenen Netz gehören.
Man kann allerdings auch die DNS-Server in der /etc/network/interfaces konfigurieren, das sieht dann aber z.B. so aus:
Das klappt aber auch nur, wenn das Paket resolvconf installiert ist.
Das ist hier nämlich nur eine Information bzgl. des Routings. Das Gateway ist der Router, über den Pakete geschickt werden, die nicht zum eigenen Netz gehören.
Man kann allerdings auch die DNS-Server in der /etc/network/interfaces konfigurieren, das sieht dann aber z.B. so aus:
Code: Alles auswählen
dns-nameservers 217.237.151.115 217.237.150.188
Re: Mit dem Laptop in das Internet
Hallo,
das meite ich doch, die Einträge in der /etc/network/interfaces:
dns-nameservers 217.237.151.115 217.237.150.188
wenn die Einträge die selbe funktion habe wie Einträge in der /etc/resolv.conf, dann brauche ich das erst gr nicht zu versuchen, dns-einträge in der /etc/resolf zu machen. denn in der /etc/network/interfaces habe ich sie ja schon stehen.
Gruß Nixdorf
das meite ich doch, die Einträge in der /etc/network/interfaces:
dns-nameservers 217.237.151.115 217.237.150.188
wenn die Einträge die selbe funktion habe wie Einträge in der /etc/resolv.conf, dann brauche ich das erst gr nicht zu versuchen, dns-einträge in der /etc/resolf zu machen. denn in der /etc/network/interfaces habe ich sie ja schon stehen.
Gruß Nixdorf
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Mit dem Laptop in das Internet
Wie nepos schon geschrieben hat, werden die dns-nameservers-Optionen aus /etc/network/interfaces nur interpretiert, wenn das Paket resolvconf installiert ist.wikipedia hat geschrieben:When resolvconf is properly installed, the resolv.conf configuration file at /etc/resolv.conf is replaced by a symbolic link to /etc/resolvconf/run/resolv.conf and the resolver instead uses the dynamically generated resolver configuration file at /etc/resolvconf/run/resolv.conf.
The resolvconf program is only necessary when a system has multiple programs that need to dynamically modify the nameserver information. In a simple system where the nameservers do not change often or are only changed by one program, the resolv.conf configuration file is adequate.
Re: Mit dem Laptop in das Internet
Hallo,
danke, Das könnte dann ja erklären, warum der Rechner keine URL`s aufgelöst hat.
Gruß NIxdorf
danke, Das könnte dann ja erklären, warum der Rechner keine URL`s aufgelöst hat.
Gruß NIxdorf
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Mit dem Laptop in das Internet
Ich dachte eigentlich, das wäre bereits in den ersten beiden Antworten auf diesen Thread deutlich geworden.danke, Das könnte dann ja erklären, warum der Rechner keine URL`s aufgelöst hat.