Von Ubuntu 8.04 auf Debian 4.0 umsteigen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
u1amo01
Beiträge: 9
Registriert: 30.04.2008 14:01:25
Kontaktdaten:

Von Ubuntu 8.04 auf Debian 4.0 umsteigen

Beitrag von u1amo01 » 06.05.2008 15:54:08

Hallo zusammen,
ich möchte von Ubuntu 8.04. auf Debian 4.0 umsteigen. Wie mache ich das am besten? Am sichersten ist vermutlich Platte neu formatieren, Debian installieren, Daten vom Backup wieder einspielen.

Geht das auch einfacher?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Re: Von Ubuntu 8.04 auf Debian 4.0 umsteigen

Beitrag von comes » 06.05.2008 18:09:29

klar!

da du dein /home auf einer extra partition abgelegt hast, kannst du dein / einfach neu installieren und gibts bei der installation von debian an, dass er /home einbinden, aber NICHT formatieren soll.
schwubs... debian mit alten $HOME ist da und rennt und rennt und rennt und rennt und rennt...
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

u1amo01
Beiträge: 9
Registriert: 30.04.2008 14:01:25
Kontaktdaten:

Re: Von Ubuntu 8.04 auf Debian 4.0 umsteigen

Beitrag von u1amo01 » 06.05.2008 22:10:42

Gibt das keine Probleme mit den Konfigurationsdateien?

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Re: Von Ubuntu 8.04 auf Debian 4.0 umsteigen

Beitrag von nihilist » 07.05.2008 09:16:11

Kann passieren wenn sich die Versionen zu stark unterscheiden.
Dann kannst du aber immer noch die Konfigurationsdatei in deinem /home umbenennen/löschen und durch das starten des Programms eine neue erstellen lassen.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Von Ubuntu 8.04 auf Debian 4.0 umsteigen

Beitrag von debianoli » 07.05.2008 09:54:56

u1amo01 hat geschrieben:Gibt das keine Probleme mit den Konfigurationsdateien?
Wenn du deinen User-Namen weiterbenutzen möchtest, würde ich das Ubuntu-User-Verzeichnis vorher umbenennen (und natürlich sichern). Dann kannst du später alles wichtige einfach rüberkopieren.

Ich hatte da bei Distributionswechseln schon öfters Probleme mit meiner KDE-Oberfläche. Die waren nie besonders schlimm, aber teilweise nervig (Schriften etc.)
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Sadsack
Beiträge: 32
Registriert: 12.04.2007 21:48:52
Wohnort: L.E.

Re: Von Ubuntu 8.04 auf Debian 4.0 umsteigen

Beitrag von Sadsack » 07.05.2008 12:32:29

Bei meinen Neu-Installationen habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, das alte auch als neues root-Verzeichnis zu verwenden und /home auf eine kleine Dummy-Partition (1 GB) installieren zu lassen, die extra dafür auf der Platte vorgehalten wird. Benutzername und Passwörter behalte ich bei, und grub kommt in den MBR. Nach der Installation der zusätzlich benötigten Pakete (evtl. m.H. einer package-list) wechsele ich durch Anlegen von mount-points und Editieren der fstab vom neuen in's alte /home-Verzeichnis. Ausdrucke der sources.list und der fstab vom alten System sind hilfreich. Bei Bedarf sollte man auch wissen, wie man schnell zu den keys von nicht-offiziellen Quellen kommt (debian-multimedia, virtualbox usw.).
Bevor ich anfange, wird natürlich noch mal ein Backup ausgelöst.
u1amo01, mir geht's ähnlich: Auf meinen neuen Rechner wollte ich eigentlich nur noch Etch und WinXP haben, musste aber erst mal Ubuntu installieren, damit X-Server und Sound laufen. Jetzt habe ich zusätzlich eine Lenny-Testinstallation, die eigentlich alles macht, was ich brauche. Habe aber trotzdem noch Bauchschmerzen, Lenny zum Produktivsystem zu machen...

sadsack
Ex oriente Linux (oder so ähnlich...)

u1amo01
Beiträge: 9
Registriert: 30.04.2008 14:01:25
Kontaktdaten:

Re: Von Ubuntu 8.04 auf Debian 4.0 umsteigen

Beitrag von u1amo01 » 10.05.2008 09:35:25

da du dein /home auf einer extra partition abgelegt hast, kannst du dein / einfach neu installieren und gibts bei der installation von debian an, dass er /home einbinden, aber NICHT formatieren soll.
Das hat funktioniert. 8O

Ahem, das war so einfach, dass ich wirklich überrascht bin. Lediglich den Drucker musste ich neu installieren. Und an diese Iceweasel und -tauben muß ich mich noch gewöhnen :-)

Vielen Dank euch allen!

Antworten