Debian auf Intel Core 2 Quad Processor Q6600

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Debian auf Intel Core 2 Quad Processor Q6600

Beitrag von BrianFFM » 20.01.2008 19:58:33

Hallo alle,

bin ja immer dabei meine software zu optimieren bevor ich mir den neuen Rechner kaufe
*geiz ist geil*

aber jetzt ist es sowei .. bald kommt ein Intel Core 2 Quad Processor Q6600.

Da das ein 64bit ist denke ich muss ich ein ia64 image runter laden.
(Intel Core 2 Quad Processor Q6600 2400 MHz, 8192 KB Cache, 64Bit, QuadCore, VT)
liege ich da richtig??

kernel SMP ist klar ..

Grüßchen, Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf Intel Core 2 Quad Processor Q6600

Beitrag von cirrussc » 20.01.2008 20:04:35

Hi,
BrianFFM hat geschrieben: Da das ein 64bit ist denke ich muss ich ein ia64 image runter laden.
Falsch!
ia64 ist Intel Itanium 64. Auch ein 64'er den du sicherlich noch nicht mal gesehen hast.
Passend wäre amd64.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 20.01.2008 20:06:07

Und SMP gibt es bei aktuellen Kerneln nicht mehr.

salut Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 20.01.2008 20:24:43

minimike hat geschrieben:Und SMP gibt es bei aktuellen Kerneln nicht mehr.

salut Darko
Nee.... es gibt nur keine extra SMP Pakete mehr....
Die Debian Kernel ab 2.6.16(??) haben SMP aktiviert (mit ausnahme vom 486er).

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 20.01.2008 20:45:57

Dat mein ich doch! :)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Beitrag von BrianFFM » 20.01.2008 21:29:25

ja wenn man nicht ständig kernel bastelt :)

vielen dank erst mal .. aber das mit amd64 verwirrt mich etwas .. habe das Image auch schaon mal benutzt für einen Kunden Server der einen AMD 64 Proz benutzt .. schöb schon .. aber worauf beziehz sich das AMD bei amd64 Image ??

Gruß, Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 20.01.2008 23:21:49

Wer hat es erfunden? Nicht die Schweizer sondern..... eins, zwei, drei, richtig AMD und Intel hat dann zähneknirschend mitgezogen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Beitrag von BrianFFM » 20.01.2008 23:38:35

:D danke minimike
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

nap
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.2008 14:41:48

Re:

Beitrag von nap » 06.05.2008 18:51:13

minimike hat geschrieben:Wer hat es erfunden? Nicht die Schweizer sondern..... eins, zwei, drei, richtig AMD und Intel hat dann zähneknirschend mitgezogen.
Schwachfug.
guckstduhier
IBM waren (scheinbar) die allerersten, und der KOMPLETTE REST hat dann mitgezogen

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von Teddybear » 06.05.2008 18:56:59

nap hat geschrieben:
minimike hat geschrieben:Wer hat es erfunden? Nicht die Schweizer sondern..... eins, zwei, drei, richtig AMD und Intel hat dann zähneknirschend mitgezogen.
Schwachfug.
guckstduhier
IBM waren (scheinbar) die allerersten, und der KOMPLETTE REST hat dann mitgezogen
Ich glaube, das du irgend wie den Sinn nicht verstanden hast...
Es ging um die 64Bit Extension im x86 die von AMD entwickelt worden ist..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

nap
Beiträge: 31
Registriert: 01.02.2008 14:41:48

Re: Re:

Beitrag von nap » 06.05.2008 19:29:42

Teddybear hat geschrieben:[Ich glaube, das du irgend wie den Sinn nicht verstanden hast...
Es ging um die 64Bit Extension im x86 die von AMD entwickelt worden ist..
Nö, ging es nicht. 64bit-EXTENSION? Ähm .... *hust, da sag ich jetz ma lieber nix zu.

Er fragte, welche Distri für ihn die richtige is, bekam die passende Antwort usw... Es ging soweit ich das hier sehen kann _nie_ um irgendwelche "Extensions", bitte korrigiere mich

Du meinst wahrscheinlich die DESKTOP-CPU´s von AMD, die nach eurer Aussage die allerersten auf dem Markt waren, ja?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Re:

Beitrag von cirrussc » 06.05.2008 20:11:52

Teddybear hat schon recht, um mehr ging es hier nicht.
nap hat geschrieben:Du meinst wahrscheinlich die DESKTOP-CPU´s von AMD, die nach eurer Aussage die allerersten auf dem Markt waren, ja?
Die ersten welche diese 64Bit Erweiterung der x86 Arch raus brachten, die auch hier besagter Intel Core2 verwendet.
Das ist doch nicht so schwer.
Sicherlich gab es schon lange vorher CPU Architekturen, die mehr als 32Bit Register/Busbreite besaßen.
Was sollte BrianFFM jetzt auch mit einem Alpha,- Mips,- Sparc- oder Itanium debian anfangen?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Re: Debian auf Intel Core 2 Quad Processor Q6600

Beitrag von BrianFFM » 06.05.2008 20:42:41

ihr seit ja echt süß :)

kenne so einen der auch jeden Buchstaben aus einander nimmt .. den haben wir vom Kümmelkern Spalter zum Floh Bein Epilierer Befördert und danach zum Amöben Friseur. :D

das möchten wir hier ja nicht anfangen .. mein Serverchen läuft seit mitte Jan absolut stabil. natürlich mit AMD-Distri.

Kraft meines Amtes als Opener dieses Beitrages erkläre ich alle Streitigkeiten für beendet *lach*

liebe Grüße Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

Antworten