Bin dabei Debian 4.0r3 als PDC und DHCP-Server aufzusetzen.
DHCP hat soweit schonmal funktioniert, nur habe ich folgendes Problem:
Bisher habe ich nur einen Client (Win XP) an diesem Server.
Der Client hat mitunter Probleme, eine IP-Adresse anzunehmen.
Im syslog sehe ich, daß im Sekundentakt immer die gleiche IP-Adresse ausgehandelt wurde:
Code: Alles auswählen
dhcpd: DHCPDISCOVER from <client-mac-adresse> (clientname) via eth0
dhcpd: DHCPOFFER on <IP-Adresse> to <client-mac-adresse> via eth0
dhcpd: DHCPREQUEST for <client-ip-adresse> (server-ip-adresse) from <client-mac-adresse> via eth0
dhcpd: DHCPACK on <client-ip-adresse> to <client-mac-adresse> via eth0
Der Client hat aber schonmal eine IP-Adresse zugewiesen bekommen.
Der DHCP-Adressen-Range ist auf keinen Fall schon andersweitig belegt, auch ist der Debian-Server der einzige DHCP-Server im Netz.
Hat jemand eine Idee/Tip?
P.S.: Im Ereignisprotokoll des XP-Clients steht übrigens folgendes:
Die IP-Adresslease 0.0.0.0 wurde durch den Server abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).
Stimmt ja aber nicht, oder? Im Syslog steht auf jeden Fall DHCPACK...