nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von ulrich_th » 02.05.2008 01:17:10

Hi, nochmal ich, der barebone macht noch keinen Spaß :-(
etch 2.6.18 amd64

Der Witz ist, das ich das System von der DVD installiert kriege, aber er danach das cdrom nicht mehr kennt.
/etc/fstab:

Code: Alles auswählen

/dev/hda  /media/cdrom0 udf,iso9660      user,noauto    0    0
/dev/hda wundert mich etwas, aber mit allem anderen geht's auch nicht (/cdrom /dev/cdrom...)
es kommt immer die Fehlermeldung "special device /dev/hda does not exist"
Andere Baustelle, die Grafikkarte läuft auch nur mit VESA Treiber, sollte doch eigentlich nv sein. Hat jemand Erfahrung mit NVIDIA GeForce 7025 und nForce 630a
Für jede Hilfe dankbar, das ist jetzt der dritte Rechner, auf den ich Debian packe, aber selbst beim Laptop ging's besser :-(
Ulrich

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von rendegast » 02.05.2008 04:23:29

Mach mal

Code: Alles auswählen

 dmesg  |  egrep  ^[sh]d[a-z]
Beim Basteln das Kabel abgemacht?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von ulrich_th » 02.05.2008 12:32:16

nein, nein das Kabel ist dran ;-) CD liegt auch drin

also Debian etch ist:

Code: Alles auswählen

:~$ dmesg | grep ^[sh]d[a-z]
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 00 3a 00 00
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 00 3a 00 00
Im Moment arbeite ich mit elive 1.2.4, da läuft praktisch alles (ok, CD kann ich nicht testen, die braucht das BS ja). Elive sagt:
eliveuser@Elive[~]$ dmesg | grep ^[sh]d[a-z]
hda: HL-DT-STDVD-RAM GSA-H58N, ATAPI CD/DVD-ROM drive
hda: selected mode 0x44
hda: ATAPI 48X DVD-ROM DVD-R-RAM CD-R/RW drive, 2048kB Cache, UDMA(66)
hda_codec: Unknown model for ALC883, trying auto-probe from BIOS...
scheint so zu sein, dass es schlicht nicht erkannt wird. Da ich außerdem das Problem bei der Grafikkarte (onboard Marvell 88E1116) habe und irgendwo gefunden habe, dass die erst ab Kernel 2.6.23 erkannt wird. Da kommt schon einiges zusammen, werde mir wohl mal die Lenny DVDs bestellen und dann nochmal von vorne.....

Danke trotzdem

Ulrich

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von rendegast » 02.05.2008 15:11:18

http://de.lgservice.com/ DVD-Rom/DVD-Writer > All > GSA-H58N > Suchen
wird eine Firmware 1.03 angeboten: GSA-H58N_1.03(EW).zip
CD/DVD-Firmware sind allgemein zwar eher für eine Erweiterung der Mediatype-Datenbank, aber vielleicht hilft sie ja auch hier?

Ein "abstruser" IDE-Controller?
Zumindest "generic" hätte funktionieren müssen.


Grafikkarte (onboard Marvell 88E1116)
bei einem

Code: Alles auswählen

grep  -i  88e  /usr/share/misc/pci.ids
     # Datenbank 2008-05-02 
finde ich nur Netzwerkkontroller, bis auf eine Mach64_ET.



Auskunft:

Code: Alles auswählen

lspci  -nn




-------------------------------- EDIT ADD-on -----------------------------
Shuttle XPC SN68SG2 "Glamor" :
nVidia GeForce 7025/nForce 630a • VGA/USB 2.0/Firewire/Gb LAN/SATA II RAID/eSATA/7.1 Audio (ALC888) • 1x PCIe x16, 1x PCI • Festplatte: 2x SATA II • SilentX 250 Watt Mini-Netzteil • Shuttle I.C.E. Heatpipe-Kühlsystem

de.shuttle.com hat geschrieben:# Mainboard
Shuttle FN68S, Shuttle form factor
Proprietary mainboard design for Shuttle XPC Barebone SN68SG2
Chipset: NVIDIA GeForce 7025 and nForce 630a (Codename: MCP 68S)
Dimensions: 25.4 x 18.5 cm

# Processor support
Supports AMD Processors with AM socket:
AMD Sempron, AMD Athlon 64 and AMD Athlon 64 X2 processors
1 GHz HyperTransport Technology x16 Up/Down

# Integrated Graphics
Integrated graphics engine NVIDIA GeForce 7025
...
Shared/Dynamic graphics memory: max. 256MB

# Gigabit LAN Controller
Marvell 88E1116 Ethernet network controller (Gigabit PNY)

# Firewire Controller
Firewire controller TI TSB43AB22A
IEEE1394 OHCI V1.0 compliant
Zuletzt geändert von rendegast am 02.05.2008 20:14:19, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von ulrich_th » 02.05.2008 16:30:18

Hi,

sorry, komme nicht durchgängig an den Rechner, deshalb meine Antworten etwas zögerlich. Schön zu sehen, dass Du in deiner Sig SN68SG2 stehen hast, dann scheint es ja irgendwie zu gehen.....(Lenny oder Etch?)
(Ist ausserdem etwas nervig mit nem Rechner ohne Netzwerkzugang).

Also lspci -nn liefert

Code: Alles auswählen

00:09.0 IDE interface [0101]: nVidia Corporation Unknown device [10de:0550] (rev a2)
als einziges IDE device

und sorry da hatte ich zwei Gedanken in einem Satz: Mit der Grafikkarte habe ich nur insofern Probleme, dass als einziger Treiber vesa läuft, der nv tut es nicht (auch nicht unter Knoppix, aber egal vesa geht ja erstmal (elive installiert direkt aus non-free einen nvidia Treiber).

Hauptproblem bleibt aber erstmal die Netzwerkkarte. grep -i 88e /usr/share/misc/pci.ids liefert neben einigen PCIe Einrägen:

Code: Alles auswählen

	4320  88E8001 Gigabit Ethernet Controller
		1019 0f38  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (ECS)
		1019 8001  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (ECS)
		1043 173c  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Asus)
		1043 811a  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Asus)
		105b 0c19  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Foxconn)
		1458 e000  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Gigabyte)
		147b 1406  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Abit)
		15d4 0047  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Iwill)
		1695 9025  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Epox)
		17f2 1c03  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Albatron)
		270f 2803  Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (Chaintech)
leider kriege ich damit die Karte nicht ans laufen (und ohne Netz ist's echt mühsam).
Wenn Du nicht noch 'ne Idee hast, ordere ich mal die Lenny DVDs
(ob ich an die Firmware des Laufwerks dran muss, weiß ich nicht, der Rechner ist 4 Tage alt... und ohne Netz ist auch das schwierig)

Ulrich

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von rendegast » 02.05.2008 20:47:20

Tschuldigung, das war keine Signatur, sondern was ich kurzfristig über das Barebone fand.
Dabei habe ich dann noch die Angaben von shuttle.com nicht abgespeichert, jetzt nachgereicht.

rendegast hat geschrieben:
Grafikkarte (onboard Marvell 88E1116)
bei einem
grep -i 88e /usr/share/misc/pci.ids
finde ich nur Netzwerkkontroller, bis auf eine Mach64_ET.
sollte zeigen, daß die Grafikkarte keine "Marvell 88E1116" sein kann.
"88E1116" taucht auch nicht in der aktuellen pci.ids auf.



Hier benutze ich testing-lenny mit kernel 2.6.24, kann aber auch in etch nachsehen
Das Modul ahci beinhaltet die PCI-ID Deines "IDE-Adapters", der ist also für SATA zuständig (10DE:0550 MCP67 AHCI Controller)
Von den IDE-Treibern hat nur amd74xx die vendor-ID von nvidia

Code: Alles auswählen

alias:          pci:v000010DEd00000759sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd0000056Csv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd00000560sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd00000448sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd000003ECsv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd0000036Esv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd00000265sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd00000035sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd00000053sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd000000E5sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd000000D5sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd00000085sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd00000065sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010DEd000001BCsv*sd*bc*sc*i*
(Das benutze ich für einen nForce4-4X)


Nebenbei: Du kannst mit http://pciids.sourceforge.net/pci.ids die Ausgabe aktualisieren.

Code: Alles auswählen

update-pciids
(wenn das Netzwerk läuft) 
Aber nur die PCI-ID sind hier wichtig.

Daher poste bitte mal die komplette Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -nn
dmesg
lsmod
nach http://nopaste.debian.org.





--------------------------------------
PS: Sieht aber nicht gut aus, wenn der Kernel selbst den IDE-Adapter nicht automatisch zum funktionieren bringt.
Zuletzt geändert von rendegast am 02.05.2008 20:55:18, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von Teddybear » 02.05.2008 20:51:34

Moin

Das selbige hatte ich auch mit meinem Neueren System...
Installier dir einen neueren Kernel, dann funktioniert auch dein CD-Rom
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von ulrich_th » 02.05.2008 22:02:50

super besten Dank schon mal für eure Mühe. Die Ausgabe von
lsmod: http://nopaste.debianforum.de/7941
lspci -nn: http://nopaste.debianforum.de/7942
dmesg: http://nopaste.debianforum.de/7943

Mir fallen jetzt zwei Möglichkeiten ein:
1. Lenny DVD bestellen, die live CDs (Knoppix und elive) laufen ja mit Kernel 2.6.23 (Lenny hätte ja 2.6.24)
2. die Netzwerkkarte aus dieser (alten) Kiste in den Barebone stecken und weiter basteln (notfalls ein apt-get dist-upgrade)
Tendiere im Moment zu 1. es geht ja nichts verloren, habe etch gestern erst aufgesetzt und der Rechner war komplett neu und blank. Ich vermute mal, eh ich im etch jetzt einen neueren Kernel einbaue bin ich mit dem Lenny installer "einmal sauber komplett neu" schneller durch (oder sehe ich das falsch).

Ulrich

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von rendegast » 03.05.2008 00:45:10

00:06.0 IDE interface [0101]: nVidia Corporation Unknown device [10de:0560] (rev a1)
00:07.0 Audio device [0403]: nVidia Corporation Unknown device [10de:055c] (rev a1)
00:08.0 PCI bridge [0604]: nVidia Corporation Unknown device [10de:0561] (rev a2)
00:09.0 IDE interface [0101]: nVidia Corporation Unknown device [10de:0550] (rev a2)
Sind also doch zwei Interfaces: Der 10DE:0550 für SATA, der 10DE:0560 für PATA.
("MCP67 IDE Controller")
In amd74xx aus etch nicht vorhanden ('modinfo amd74xx'),
damit aka Teddybear mindestens einen backport-Kernel.
Oder testing-lenny.


00:0a.0 Ethernet controller [0200]: nVidia Corporation Unknown device [10de:054c] (rev a2)
Dasselbe gilt für den Netzwerktreiber forcedeth.



"einmal sauber komplett neu" schneller durch (oder sehe ich das falsch).
Ist egal, die Netzwerkkarte einbauen und dist-upgrade wird vermutlich schneller sein.
Du brauchst auch keine CD zu brennen.
Nervig bei testing-lenny sind halt die ständigen Updates, was sich aber in einem halben Jahr auch wieder erledigt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

Re: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von ulrich_th » 03.05.2008 10:48:12

vielen Dank!!!
Jedenfalls kann man nachvollziehen, warum es nicht geht ;-)
Habe mir das mit Lenny mal angesehen und ich werde wohl versuchen, netinst von der Festplatte zu booten, den Download kriege ich ja mit der live CD oder per USB Stick auf die Platte, partitioniert ist die ja schon, grub ist auch drauf.
Egal, jetzt bin ich erstmal weg, nächste Woche geht's weiter. Danke nochmal... und dann werde ich drangehen, Deine Tipps zu verstehen und nachzuvolziehen ;-)

Ulrich

ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

[gelöst]: nochmal shuttle SN68SG2 und etch - kein cdrom

Beitrag von ulrich_th » 06.05.2008 10:11:31

nur um den Thread sauber zu schließen (und für andere SN68SG2 Besitzer):
lenny genommen und alles ist gut :-)

Ulrich

Antworten