Huhu,
mich würde mal interessieren, wie ein Systemwechsel möglich ist. Ich habe von Debian etch zu Debian lenny gewechselt und mein verschlüsseltes home-verzeichnis einfach mitgenommen.
Funktioniert auch soweit sehr gut. Meine Frage: Kann es Komplikationen geben? Also wäre das eher nicht ratsam? Immerhin ist das ein relativ großer Versionssprung in Gnome und auch im Kernel. Aber eigentlich hat das home-Verzeichnis wenig damit zu tun, wie das System läuft, oder?
bin mal gespannt.
mfg
Linux wechseln - was mit home etc?
Re: Linux wechseln - was mit home etc?
bonbon2k6 hat geschrieben:Huhu,
mich würde mal interessieren, wie ein Systemwechsel möglich ist. Ich habe von Debian etch zu Debian lenny gewechselt und mein verschlüsseltes home-verzeichnis einfach mitgenommen.
Funktioniert auch soweit sehr gut. Meine Frage: Kann es Komplikationen geben? Also wäre das eher nicht ratsam? Immerhin ist das ein relativ großer Versionssprung in Gnome und auch im Kernel. Aber eigentlich hat das home-Verzeichnis wenig damit zu tun, wie das System läuft, oder?
bin mal gespannt.
mfg

Re: Linux wechseln - was mit home etc?
Naja, in deinem Home sind doch eine Menge persönlicher Einstellungen zu allen möglichen Programmen versteckt.
Wenn du nun von alt auf neu wechselst, das sollte normal schon gutgehen. Von neu auf ältere Versionen könnte Probleme geben.
Wo es genau zwacken wird, kann man nicht allgemein sagen. Denke, das hängt von Anwendung zu Anwendung ab.
Wenn du nun von alt auf neu wechselst, das sollte normal schon gutgehen. Von neu auf ältere Versionen könnte Probleme geben.
Wo es genau zwacken wird, kann man nicht allgemein sagen. Denke, das hängt von Anwendung zu Anwendung ab.