Ausgesperrt - nur noch single-user-mode möglich

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
jottbeka
Beiträge: 7
Registriert: 05.05.2008 09:50:42

Ausgesperrt - nur noch single-user-mode möglich

Beitrag von jottbeka » 05.05.2008 10:56:28

Hallo Zusammen,

ich kann mich nur noch im single-user mode anmelden. Im Normalmodus komme ich nicht mehr ins System.

Was hat vorher funktioniert:
Ich habe (äh hatte) einen Backoffice-Server (Debian 4.0 Etch - stable) mit folgender Hauptsoftware laufen:
- openssh-server
- postfix
- dovecot (als smarthost)
- apache, php5, mysql-server-5
- cups
- samba (als Standalone-Server)
Diese Konfiguration ist gelaufen und hat einwandfrei funktioniert.

Was ist nun gescheitert
Ich habe versucht aus dem samba-standalone-server einen ldap-basierten PDC zu machen (und hab´s nicht hinbekommen). Der Server ist gelaufen, auch die Administration über phpldapadmin, jedoch konnte ich keine Windows-Maschinen in die Doäne aufnehmen. Die net groupmap - Kommandos sind irgendwie "ins Leere" gelaufen. Anschließend habe ich versucht die LDAP-Installation rückgängig zu machen.

Deinstallationsversuch von openldap
Alle für openldap installierten Pakte wieder deinstalliert (mit aptitude purge).

Einige Deinstallationemeldungen sagten aus, dass bestimmte Verzeichnisse nicht gelöscht werden konnten, wegen darin enthaltener Daten (die enthaltenen Dateien waren i.d.R meine Sicherungen der Standard-Kondigurationsdateien, die ich vor Änderunge der ".configs" kopiert hatte. Daher habe ich diese
Verzeichnisse dann auch gelöscht (Löschliste siehe unten)

Dann habe ich die ursprünglich funktionierende Samba-Konfiguration zurückgesichert und den Server neu gestartet.

Ergebnis:
Das Gute: Ich und auch die anderen User kommen von den Windows- Workstations wieder an die Samba-Freigaben und damit ihre Daten heran.
Das Problem: Ich kann mich mit keinem Useraccount mehr am Server anmelden anmelden, auch nicht mit root, weder an der Konsole, noch über ssh. Nur im Recovery-Modus komme ich als "root" ins System. Sobald ich in den Normalmodus wechsele, kann ich mich nicht mehr anmelden.

Hier die oben angesprochenen Verzeichnisse, die ich gelöscht habe:
- /usr/share/phpldapadmin
- /etc/smbldap-tools
- /etc/ldap/schema
- /usr/share/sldap
- /var/db

Vermutung:
Nach Untersuchung der wesentlichen "/etc/...conf´s" vermute ich, dass die /var/db hätte nicht gelöscht werden dürfen, da eine "DB" noch in der "/etc/nsswitch.conf" auftaucht. Ich bin mir aber nicht sicher.

Fragen:
Kann mir das jemand bestätigen?
Falls, ja, wie komme ich zu einer neuen /var/db - Installation, bzw. welches Paket installiert eigentlich die /var/db ?
Kann mir sonst jemand Tips geben, wie ich mich "ent-ausperren" kann?

Danke für Eure nette Hilfe
JBK

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Re: Ausgesperrt - nur noch single-user-mode möglich

Beitrag von swuing » 05.05.2008 23:29:55

vielleicht stimmt mit der "/etc/nsswitch.conf" etwas nicht, poste die doch mal.
und noch relevantes aus der /var/log/auth.log

jottbeka
Beiträge: 7
Registriert: 05.05.2008 09:50:42

Re: Ausgesperrt - nur noch single-user-mode möglich

Beitrag von jottbeka » 06.05.2008 12:54:22

Danke für den Versuch.
Hat sich erledigt. Ich habe den Server aus meinen Sicherungskopien komplett neu aufgesetzt. Das erschien mir das schnellste.
Danke
JBK

Antworten