Hi,
ich benutze 3.1 und habe folgendes Problem.
Beim Start wird automatisch eine Verbindung zu einer Bufallo TeraStation aufgenomme und diese als "share on ts-..." auf dem Gnome-Desktop als Symbol dargestellt. Wenn ich darauf klicke, dann kann ich auf dem Laufwerk browsen, neue Dateien anlegen usw.
Was mich wundert, ist, dass ich nirgendwo einen Mount-Point entdecken kann.
Da ich eine Datei suchen möchte, ist das extrem hinderlich.
Ich muss wohl ein bischen den Anschluss verloren haben,
denn ich dachte bisher ein Laufwerk MUSS gemounted sein,
damit ich auf Dateien zugreifen kann.
Kann mich da mal jemand ein bischen aufklären? Man-Page?
Vor allem brauche ich einen Mount-Point damit ich ein find -name ausführen kann.
Das wäre nett.
Gruss
Michael
automatisches windows share - mount point finden
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.03.2007 22:19:41
Re: automatisches windows share - mount point finden
Code: Alles auswählen
mount
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.03.2007 22:19:41
Re: automatisches windows share - mount point finden
Nein, mount zeigt nicht an, das das Netzlaufwerk gemounted wurde.
Gruss
Michael
Gruss
Michael
Re: automatisches windows share - mount point finden
Hi michaeljgd.
Einige Filebrowser bringen Unterstützungen mit um solche entfernten Verzeichnisse on-the-fly zu erreichen (Konqueror, Nautilus usw).
Das kann sogar der mc (smb, ftp)
Normalerweise müssten sie gemountet werden, das stimmt und kannst du auch nachträglich machen.
Einige Filebrowser bringen Unterstützungen mit um solche entfernten Verzeichnisse on-the-fly zu erreichen (Konqueror, Nautilus usw).
Das kann sogar der mc (smb, ftp)
Normalerweise müssten sie gemountet werden, das stimmt und kannst du auch nachträglich machen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: automatisches windows share - mount point finden
TeraStation - Die Begriffe "Share" und "Workgroup" hören sich nach netbios/samba an.
Wenn diese nicht durch 'mount' gezeigt werden hat das vielleicht mit dem GnomeVirtualFilesystem zu tun?
Dann war ich nie hier und kann nichts mehr dazu sagen.
Wenn diese nicht durch 'mount' gezeigt werden hat das vielleicht mit dem GnomeVirtualFilesystem zu tun?
Dann war ich nie hier und kann nichts mehr dazu sagen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: automatisches windows share - mount point finden
Evtl. veröffentlicht die TS die Shares per avahi/zeroconf/bonjour?
Installiere dir mal das Paket avahi-discover und führ das gleichnamige Paket aus.
Das könnte dir dann den share anzeigen.
Danach kannst du es normal mit mount - t cifs //$IP/$ShareName /media mounten.
EDIT: Ich sehe gerade, dass du noch sarge einsetzt. Dafür gibt es kein avahi- sry.
Du solltest gerade auf dem Desktop schnell mal upgraden auf etch oder gleich auf lenny (ich nutze lenny produktiv an der Arbeit und zu Hause auf dem Notebook - läuft sehr rund).
Installiere dir mal das Paket avahi-discover und führ das gleichnamige Paket aus.
Das könnte dir dann den share anzeigen.
Danach kannst du es normal mit mount - t cifs //$IP/$ShareName /media mounten.
EDIT: Ich sehe gerade, dass du noch sarge einsetzt. Dafür gibt es kein avahi- sry.
Du solltest gerade auf dem Desktop schnell mal upgraden auf etch oder gleich auf lenny (ich nutze lenny produktiv an der Arbeit und zu Hause auf dem Notebook - läuft sehr rund).