Hallo, bin wiefolgt vorgegangen.
Kerenl von kernel.org geholt
entpackt
ins Verzeichnis gesprungen
konfiguriert
dann ein make-kpkg clean
make-kpkg modules-image
dann das Image mit dpkg -i kernel-image ... installiert.
Der Kernel bootet auch, blos Module kann ich für den nicht laden
Wenn ich modoconf Versuche hab ich nur ne leere Datei????
Ich habs auch mit nem Link auf das linux Verzeichnis in /usr/src versucht, geht auch nicht. Beim laden der Module will er immer auf nach /usr/lib/???2.4.21??? zugreifen. Da scheint was verkehrt gesetzt zu sein, blos was?
Ich hab schon einige Kernel gebacken und auch ausprobiert u. a. auch den 2.4.21er
Vieleicht weis ja jemand Rat
Kernel 2.6.0-Test 2
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Nicht aufregen das ist leider normal . Modconf kommt mit den neuen Kernelmodulen nicht klar wenn du Module laden willst must du das mit modprobe undderTreiber machen also als exempel lade ich jetzt einen Treiber für eine TV-Karte code :
nicht-Microsoft:/# modprobe saa7134
Enter und das war es , nun am besten das Modul noch in /etc/modules eintragen und es wird bei jedem booten geladen .Dazu als Tip hab ich von pdreker code :
apt-get install module-init-tools
und eine Warnund der Kernel ist mit Vorsicht zu geniesen wenn du einen Softwareraid hast will mal hoffen das das bald gelöst ist
nicht-Microsoft:/# modprobe saa7134
Enter und das war es , nun am besten das Modul noch in /etc/modules eintragen und es wird bei jedem booten geladen .Dazu als Tip hab ich von pdreker code :
apt-get install module-init-tools
und eine Warnund der Kernel ist mit Vorsicht zu geniesen wenn du einen Softwareraid hast will mal hoffen das das bald gelöst ist