ich wollte eine D-LINK AirPlus DWL-G520 Wireless PCI Adapter(rev.B) unter Debian 4.0 zum Laufen bringen. Da ich vorher ein Kernel 2.6.22 samt den Madwifi-Treibern nutzte und es zwar grundsätzlich funktionierd, ich aber immer Verbindungsabbrüche hatte, wollte ich nun den neuen ath5k Treiber im Kernel 2.6.25 ausprobieren. Vanilla-Source von kernel.org gezogen und nen Kernel gebacken. Gemäß http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/ath5k den Kernel konfiguriert und nach einem Reboot zeigte mir
Code: Alles auswählen
iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
eth1 no wireless extensions.
wmaster0 no wireless extensions.
Warning: Driver for device wlan0 has been compiled with version 22
of Wireless Extension, while this program supports up to version 20.
Some things may be broken...
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Channel:0 Access Point: Not-Associated
Tx-Power=0 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Ein
Code: Alles auswählen
iwconfig wlan0 essid any
Code: Alles auswählen
iwlist scan
Nach ein paar Stunden googlen und einigen grauen Haar mehr bin ich am verzweifeln. Es geht einfach nicht. Egal, ob ich ath5k als Modul lade oder fest in den Kernel backe. Keine APs weit und breit.
Die einzige "Fehlemeldung", die ich finden kann, liefert dmesg:
Code: Alles auswählen
ACPI: PCI interrupt for device 0000:00:09.0 disabled
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:09.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
ath5k_pci 0000:00:09.0: registered as 'phy3'
phy3: Selected rate control algorithm 'pid'
ath5k phy3: Atheros AR5213A chip found (MAC: 0x79, PHY: 0x45)
ath5k phy3: RF2112A 2GHz radio found (0x56)
ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
Schon mal danke im voraus.