Router gesucht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Router gesucht

Beitrag von Lirion » 02.05.2008 15:18:51

Auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt ein wenig abgleite, weils nicht mehr direkt mit Linux zu tun hat...

Wir haben hier im Büro einen Netgear-Router stehen, und nachdem ich jetzt mit drei Modellen gearbeitet habe (alleine privat, WG privat, Büro) habe ich von der Firma endgültig die Schnauze voll. Bugs, mangelnde Funktionalität, bäm, raus mit dem Dreck.

Nun ist die Frage: Welche Alternative?
Folgende Situation: Wir haben hier in der Umgebung bis zu 12 WLANs. Der Router muß u.U., derzeit auf jeden Fall, einen Radius von bis zu 15 Metern speisen, plus irgendsowas was sich Wand schimpft und wahrscheinlich aus Preßspan gefertigt wurde (^^) - bei einem Raum kommt noch eine massive Wand dazu, da schau ich dann separat - und Endgeräte haben wir bis zu 8 WLAN-Geräte (1 Drucker) und 7 LAN-Geräte (3 Drucker). Das muß nicht alles fest anschließbar sein, Switches sind vorhanden; aber der Router sollte nicht die Krise kriegen wenn er mal mehr Last verarbeiten muß. Des weiteren sollte er gegen die Umgebung anstinken können - wenn ich auf einem eigenen Kanal sende soll alles funktionieren.
Linux installierbar? Wäre ein sexy Feature, muß aber nicht sein.

Preislage: 100-150 Euro als Basisgedanke, ist aber nicht so fest wie die katholische Weltanschauung.

Ich sympathisiere seit einiger Zeit mit Linksys als Anbieter, aber vielleicht gibt's ja noch andere Efrahrungswerte und damit Ideen :)

/edit:
Wenn selbst die Preßwurst zwischendrin Zicken macht, werd' ich mit Repeatern arbeiten - aber eigentlich habe ich bis jetzt keine Probleme mit Wänden gehabt, nur halt keine Erfahrung mit sovielen Endgeräten auf einem Accesspoint UND durch Wände durch.
[/size]

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Router gesucht

Beitrag von DynaBlaster » 02.05.2008 16:56:53

Wenn schon ein Linksys, dann würde ich ein WRT-GL-Modell nehmen. Empfehlen würde ich allerdings einen Asus-500-WL Deluxe. Wie die Linksys-GL-Variante sind da alle Hardware-Revisionen mit OpenWRT bzw. DD-WRT "flashbar".

Warum der Asus? Wegen der zwei USB-2.0-Ports, an die man Drucker aber eben auch USB-Festplatten anklemmen kann. Sogar USB-Soundkarten sind möglich, um die Dinger in eine stromsparende Jukebox umzufunktioneren.
Um die Reichweite zu erhöhen, könntest du am Router ja einfach eine stärkere Antenne anbringen - das ist wesentlich schneller und kostengünstiger als die Frickelei mit anderen angeschlossen WLAN-AP's - mal ganz abgesehen vom Durchsatz-Verlust, den so ein Setup mit sich bringt.

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Router gesucht

Beitrag von Lirion » 02.05.2008 17:50:11

Die Frage ist, ob's die Reichweite allein schuld ist. Zumal ein

Code: Alles auswählen

iwlist scan
mit meinem ipw3945-Laptop diese Möglichkeit eigentlich ausschließt - ich habe hier, wo die ipw2100er bereits abkacken, stellenweise noch 93/100 Qualität.

Mein erster Versuch ist eben, den gottverdammten Netgear in die Tonne zu treten und dann aber eben was Gescheites zu kaufen. Wenn das nicht die Lösung sein sollte, habe ich zumindest ein Stück Hardwareschmutz entfernt :D

Ansonsten schonmal danke für den Tip. An Asus habe ich in dieser Sparte gar nicht gedacht...
[/size]

tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Router gesucht

Beitrag von tex » 02.05.2008 18:20:13

Ich habe gute Erfahrungen mit Fritz!Boxen gemacht. Die funktionieren eigentlich immer einwandfrei und passen gut zu deinen Preisvorstellungen.

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Router gesucht

Beitrag von Lirion » 02.05.2008 18:26:49

Beim Suchen ist mir noch was eingefallen:
VPN-Kompatibilität sollte auch gegeben sein. Da das aber sogar der Netgear kann... scheint mittlerweile Standardfeature zu sein *g*
[/size]

guido17
Beiträge: 83
Registriert: 22.11.2007 15:25:58
Wohnort: Düren

Re: Router gesucht

Beitrag von guido17 » 03.05.2008 09:30:21

Hi,

ich würde das Netz teilen. Zum einen würde ich mir einen Router/Accesspoint besorgen, der den a-Standard unterstützt.
Die ipw3945 sollte das können - für die älteren Geräte würde ich den alten als Router/Accesspoint laufen lassen. Den Drucker würd ich generell per Lan anschliessen - wenn möglich.

Vorteil des a-Netzes wäre, das dieses Netz mit der Nachbarschaft nix mehr zu tun hat und die Clients sich nicht alle die popeligen 54M/Bit brutto teilen müssen.
Nachteil: Du kommst um ein Cat5-Kabel ned herum................

Sollte das unmöglich sein, kannst Du dein Netz mit den vorhandenen Ap´s teilen. Verbinden könntest Du sie mit einer Bridge, die wiederum im a-Standard arbeitet. Bei der T-Com bekommst Du sowas...... - nennt sich Speedport-Bridge und ist ned schlecht - die nutzen das für die kabellose Übertragung von iptv von Punkt zu Punkt (geht ned Punkt zu Mehrpunkt)

Gruß Guido

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Re: Router gesucht

Beitrag von storm » 03.05.2008 12:16:39

Was für ein Modell von netgear willst du denn ersetzen? (Nur als Warnung für andere *g)
Ich glaub, unterhalb einer bestimmten Preisschwelle wird das wohl mehr oder weniger bei allen verfügbaren Herstellern so sein. Die arbeiten alle am gleichen Markt, mit dem selben Preisdruck und orientieren sich aneinander bei den Features. Ich hab grötenteils gute Erfahrungen mit Linksys gemacht, aber auch die Kisten haben Bugs.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Router gesucht

Beitrag von Lirion » 05.05.2008 14:38:08

DG834GB in diesem Fall, das Teil was ich zuhause in Rente geschickt hatte dürfte ein 835er sein.
Soll keine generelle Abschreckung sein, eine meiner Firmen lobt die Modelle z.B. - aber ich persönlih bin privat wie beruflich mit der Firma fertig. Ist nicht mehr als meine Meinung und mein Wirken :)
[/size]

Antworten