Hi
ich hab in meiner Vmware (Windows XP) Debian Etch laufen.
Habe jedoch immer das Problem, dass sich bei meinen DebianVMs das Netzwerkinterace ändert.
Das heißt, nach einem Neustart des physikalischen Host starte ich meine VMware und das Interface springt von eth0 auf eth1.
Bei nächsten mal von eth1 auf eth2 usw. Um die VMware im Netzwerk erreichbar zu machen, muss ich in der interace das Interface ändern und die VMware neu starten. Dann ist die Konfiguration solange gültig, bis ich meinen physikalischen Host neustarte.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu unterbinden bzw. die IP-Konfiguration so zu gestalten, dass sie an das neue Interface übernommen wird?
Netzwerkinterface-Problem (VMware)
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 29.03.2005 19:24:45
-
Kontaktdaten:
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkinterface-Problem (VMware)
Der Verdacht liegt nahe das die Karte immer ne neue MAC adresse kriegt. Poste bitte mal die relevanten Auszüge deiner *.vmx. Evtl definierst du diese Fest.
Danach kannst du anhand der MAC adresse Regeln für UDEV definieren so das Karte mit MAC Adresse "zum Bleistift" immer eth0 heisen soll
Die relevante Datei heist /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules Als erstes solltest du die Überprüfen.
mit den Stichworten "udev eth0" bekommst bei einer Suche hier im Forum äusserst viele nützliche Informationen.
Danach kannst du anhand der MAC adresse Regeln für UDEV definieren so das Karte mit MAC Adresse "zum Bleistift" immer eth0 heisen soll
Die relevante Datei heist /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules Als erstes solltest du die Überprüfen.
mit den Stichworten "udev eth0" bekommst bei einer Suche hier im Forum äusserst viele nützliche Informationen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 29.03.2005 19:24:45
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkinterface-Problem (VMware)
Ja du hattest Recht.
Es tut sich immer die Mac-Adresse ändern. Mittlerweile bin ich jetzt schon bei eth12 angelangt.
Welche Datei ist genau mit *.vmx gemeint?
In der Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules stehen alles bisherigen MACs mit Interface eth.. drin.
Auszug:
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0c:29:22:5f:2d", NAME="eth0"
......
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0c:29:93:a1:23", NAME="eth12"
Soweit ich nun UDEV verstanden haben, kann ich einer MAC-Adresse ein Interface zuordnen falls es sich ändert.
Jedoch ist ja meine MAC bei jedem Boot ne andere und das würde ja wenig bringen.
Es tut sich immer die Mac-Adresse ändern. Mittlerweile bin ich jetzt schon bei eth12 angelangt.
Welche Datei ist genau mit *.vmx gemeint?
In der Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules stehen alles bisherigen MACs mit Interface eth.. drin.
Auszug:
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0c:29:22:5f:2d", NAME="eth0"
......
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0c:29:93:a1:23", NAME="eth12"
Soweit ich nun UDEV verstanden haben, kann ich einer MAC-Adresse ein Interface zuordnen falls es sich ändert.
Jedoch ist ja meine MAC bei jedem Boot ne andere und das würde ja wenig bringen.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkinterface-Problem (VMware)
Als *.vmx wird die Konfigurationsdatei deiner VM bezeichnet. Diese endet mit .vmx und befindet sich für gewöhnlich in dem Ordner wo die VM abgelegt wurde.
Aus dem Kopf kann ich jetzt nix schreiben aber ich hab dir den Link rausgesucht
http://virtrix.blogspot.com/2007/04/vmw ... dress.html
Bin erst morgen wieder unter Linux. Unter Windows habe ich hierfür weder Platz, Bedarf noch Resourcen
Wenn das mit der vmx nicht tut probier mal macchanger oder eine andere Udevregel mit der die NIC anhand des PCI Busses festgelegt wird. Und nicht Rot werden, ich hasse Udev auch. Aber es bringt auch vorteile
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... macchanger
Aus dem Kopf kann ich jetzt nix schreiben aber ich hab dir den Link rausgesucht
http://virtrix.blogspot.com/2007/04/vmw ... dress.html
Bin erst morgen wieder unter Linux. Unter Windows habe ich hierfür weder Platz, Bedarf noch Resourcen
Wenn das mit der vmx nicht tut probier mal macchanger oder eine andere Udevregel mit der die NIC anhand des PCI Busses festgelegt wird. Und nicht Rot werden, ich hasse Udev auch. Aber es bringt auch vorteile
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... macchanger
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft