Fragen zu sidux

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
joeb72
Beiträge: 348
Registriert: 29.10.2006 19:06:49

Fragen zu sidux

Beitrag von joeb72 » 28.04.2008 21:47:45

Ich frage jetzt einfach mal hier, da ich gerade in der Arbeit bin und hier das Siduxforum irgendwie nicht geht...
1. Wieso ist bei dem neuen Sidux noch kein KDE 4 dabei, ist der noch nicht in Sid?
2. Hat jemand Erfahrung mit dem AVM Fritz WLAN USB Stick unter Sidux, läuft der vielleicht sogar out of the Box?
Danke

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von catdog2 » 28.04.2008 21:50:55

1. Wieso ist bei dem neuen Sidux noch kein KDE 4 dabei, ist der noch nicht in Sid?
Nein, in experimental und das ist zur Zeit auch gut so. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von LessWire » 29.04.2008 05:17:52

Nur eine Vermutung, ich habe den Stick nicht:

"out-of-the-box" wird er aufgrund des wohl proprietären Treibers wahrscheinlich nicht laufen, aber es scheint guten Support für Linux zugeben:

http://www.avm.de/de/News/artikel/wlan_stick_linux.html

vg, L.W.
at ~ now.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von towo » 29.04.2008 07:38:56

Code: Alles auswählen

"out-of-the-box" wird er aufgrund des wohl proprietären Treibers wahrscheinlich nicht laufen, aber es scheint guten Support für Linux zugeben:
Haha, da kann man nur lachen, AVM und guten Linux-Support.
Der Support beschränkt sich auf Suse 10.2 und deren Kernel. Mit neuen Kernels geht dieser Treiber nicht, ohne illegale Kernel-Hacks.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von KBDCALLS » 29.04.2008 08:44:42

Bei den ISDN Karten siehta noch schlimmer aus. Die B1 ua. gibt es im Kernel Treiber, aber für die Fritzcard nur bis SuSE 8.2 . Da kann man wirklich nicht von guter Linux Unterstützung reden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von habakug » 29.04.2008 10:30:42

Hallo!

Vielleicht sollte man sich forenintern zunächst über die Verwendbarkeit des AVM USB-Sticks einigen. Hier [1] wird er nämlich ausdrücklich empfohlen.
Der Treiber auf der AVM-Seite ist (lt. Hersteller) distributionsunabhängig. Ich kann das bestätigen. Dieser Treiber ist nicht schwieriger zu installieren als viele andere USB-WLAN-Sticks.

Gruß, habakug

[1] viewtopic.php?f=30&t=98814
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von Spasswolf » 29.04.2008 10:34:05

Ein Nachteil des AVM Treibers ist, das es nur eine 32bit (i386) Version gibt.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von towo » 29.04.2008 11:02:29

Vielleicht sollte man sich forenintern zunächst über die Verwendbarkeit des AVM USB-Sticks einigen. Hier [1] wird er nämlich ausdrücklich empfohlen.
Tja, in dem Thread geht man vermutlich auch von Etch (Kernel 2.6.18) aus. Sidux ist aber Sid und benutzt Kernel 2.6.24, somit ist da Essig mit diesem "Treiber".

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von Spasswolf » 29.04.2008 11:21:27

Mit der Anleitung hier im Wiki [1] kompiliert der Treiber auch mit Kernel 2.6.24, über die Funktion kann ich nichts sagen.

[1] http://wiki.debianforum.de/AVMTreiberInstallation

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von habakug » 29.04.2008 11:28:13

Hallo!
towo hat geschrieben:Sidux ist aber Sid und benutzt Kernel 2.6.24, somit ist da Essig mit diesem "Treiber".
Auch hier sollte man sich auf eine Aussage einigen. Hier [1] im Debianforum-Wiki wird nämlich genau das beschrieben.

Gruß, habakug

[1] http://wiki.debianforum.de/AVMTreiberInstallation

edit: Ich tippe wieder zu langsam...
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von towo » 29.04.2008 11:55:43

Spasswolf hat geschrieben:Mit der Anleitung hier im Wiki [1] kompiliert der Treiber auch mit Kernel 2.6.24, über die Funktion kann ich nichts sagen.

[1] http://wiki.debianforum.de/AVMTreiberInstallation
Naja, das sind Kernelhacks, redistributable ist sowas nicht.
BTW, mit Kernel 2.6.26 ist dann ganz Schluß, oder man greift auch hier zu illegalen Hacks.

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von LessWire » 30.04.2008 03:12:35

towo hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

"out-of-the-box" wird er aufgrund des wohl proprietären Treibers wahrscheinlich nicht laufen, aber es scheint guten Support für Linux zugeben:
Haha, da kann man nur lachen, AVM und guten Linux-Support.
Der Support beschränkt sich auf Suse 10.2 und deren Kernel. Mit neuen Kernels geht dieser Treiber nicht, ohne illegale Kernel-Hacks.
@towo: Das war deutlich, gut zu wissen, da war meine Formulierung "...es scheint..." wenigstens vorsichtig genug ausgedrückt. :-)

vg, L.W.
at ~ now.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von habakug » 30.04.2008 11:20:31

Hallo!

@towo, @ LessWire

Erklärt doch bitte dem werten Publikum, warum es sich bei dem Löschen einer Zeile in den Sourcen für den Fritz!WLAN-Stick (wie hier im Wiki beschrieben) um einen "illegalen Kernel-Hack" handelt und warum "mit Kernel 2.6.26 ist dann ganz Schluß" ist.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von Hoshpak » 30.04.2008 14:45:28

So wie ich das verstehe, wird bei dem Workaround der Treiber von AVM geändert, nicht der Kernel. Falls das nicht ausdrücklich von AVM per Lizenz gestattet wurde, ist das wohl eine Urheberrechtsverletzung. Ich nehme mal an, das mit 2.6.26 bezieht sich auf die Tatsache, dass nicht-GPL Treiber ab einer gewissen Version die USB-API nicht mehr benutzen dürfen, ich war aber der Meinung, das wäre schon mit 2.6.25 oder 2.6.24 der Fall.
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von habakug » 30.04.2008 15:42:00

Hallo!

Vor zwei Jahren gab es schon mal den Versuch von Kernel-Guru Greg K-H. die neuen Anforderungen an USB-Treiber im Kernel 2.6.16 umzusetzen. Zwei Jahre sollten für Firmen wie AVM und andere [1] genügen, ihre Treiber an die GPL anzupassen. 2.6.25 war das anvisierte Ziel, vielleicht weiß @towo ja mehr. Der Treiber für den Fritz!WLAN-Stick ist eigentlich nur ein Wrapper, der den eigentlichen (closed source) Treiber an den Kernel bindet. Diese Methode der Treiberbereitstellung soll in Zukunft die GPL-Lizenz verletzen. Firmen wie AMD gehen mit gutem Beispiel voran, es bleibt zu hoffen, das auch andere Hersteller mitziehen.
Wer also unter Edge (2.6.18.x) seinen Fritz!Stick mit dem Treiber von AVM betreibt, handelt nicht "illegal".

Gruß, habakug

[1] Kernel-interne USB-API nur noch für GPL-Treiber
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

joeb72
Beiträge: 348
Registriert: 29.10.2006 19:06:49

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von joeb72 » 30.04.2008 21:18:24

Hm... aber den Windowstreiber von AVM mit ndiswrapper zu nutzen müsste doch dann mit jeder Kernelversion gehen und eigentlich auch legal sein, oder?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von KBDCALLS » 30.04.2008 21:43:14

Ich weiß ja jetzt nicht inwieweit AVM davon betroffen ist,

Aber im letzen Kernel Log von Heise steht das OEM Hersteller Open Source Treiber fordern. Da werden dann wohl einige Hersteller die sich ansonsten resistent gezeigt haben bald umdenken müssen. Hoffens wirs mal.

http://www.heise.de/open/Kernel-Log-OEM ... ung/107150
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fragen zu sidux

Beitrag von habakug » 01.05.2008 16:00:26

Hallo!
joeb72 hat geschrieben:Hm... aber den Windowstreiber von AVM mit ndiswrapper zu nutzen müsste doch dann mit jeder Kernelversion gehen und eigentlich auch legal sein, oder?
Ja, wenn du einen Kernel ab 2.6.25 verwendest [1].

Gruß, habakug

[1] Ndiswrapper in 2.6.25-rc4 wieder voll funktionsfähig
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten